NAPO: Gewalt am Arbeitsplatz

Über die den HIS-HE:Newsletter zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz vom 10.01.2025 aus dem HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. (HIS-HE e.V.) erfahren wir Neuigkeiten aus der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV): "Neuer Napo-Film abrufbar zu: „Keine Gewalt am Arbeitsplatz“ (HIS-HE 10.01.2025).

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV): Neuer Napo-Film abrufbar zu: „Keine Gewalt am Arbeitsplatz“. URL: https://www.tube.dguv.de/channel/95987/napo/1/CiRUKkR5MLqWdah_SnmLs-#top

Napo-Film abrufbar zu: „Keine Gewalt am Arbeitsplatz“.
URL: https://www.tube.dguv.de/channel/95987/napo/1/CiRUKkR5MLqWdah_SnmLs-#top

Der Film umfasst mehrer Szenen "Teuer gesparkt" mit dem Thema Ordnungsamt - Ordungswidrikeiten im Straßenverkehr, "Der Kunde ist König" mit einem Gast im Restaurant, "Der Reihe nach, bitte" im Wartezimmer beim Arzt am Empfang, "Immer mit der Ruhe" mit Szenen im Arztgespräch, im Bus beim Fahrer, beim Verbandswechsel durch eine Pflegekraft, sowie vor der Schule zwischen Elternteil und Lehrkraft. Das verbindende Elemente das designete Verbotszeichen "Zero Tolerance for Violence".

Bei "Immer mit der Ruhe" wird wiederholt eine Überwachungskamera gezeigt, aus der sich die Situation beobachten läßt, sei es im Arztzimmer, im Fahrgstraum des Busses oder am auf der Straße am Schulzaun. Da wären gegebenfalls andere Personen als Beobachter und Beistand für die bedrohte Personen menschlicher und vielleicht passender gewesen. Daher ist die Zeugenschaft und helfende Mitwirkung bei dem Vorfall der Gewalt in Form vom "lebendigen Foto" um so besser gelungen!

 

Weitere Informationen

  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) (03.12.2024): NAPO: Gewalt am Arbeitsplatz. DGUV Tube. URL: https://www.tube.dguv.de/channel/95987/napo/1/CiRUKkR5MLqWdah_SnmLs-#top. Darin: "Gewalt am Arbeitsplatz gehört für viele Menschen zum beruflichen Alltag. Dabei kann Gewalt, ob verbal oder physisch, von unterschiedlichen Personen ausgehen, wie zum Beispiel Kunden, Klienten, Patienten oder Schülerinnen und Schülern. Schwere oder anhaltende Beleidigungen, Beschimpfungen, Bedrohungen oder körperliche Gewalt können zu Verletzungen, Stress, psychischen Erkrankungen, Behinderungen und sogar zum Tod führen. Dieser Napo-Film schärft das Bewusstsein dafür, wie wichtig es ist, Arbeitnehmende vor Gewalt zu schützen, indem die notwendigen technischen, organisatorischen und persönlichen Präventionsmaßnahmen ergriffen werden." (s.o.).

Quervernetzt:

Anker: