Wir sagen zu „Vielen Dank für Ihre Anmeldung für die Earth Hour!“ ebenso unsererseits vielen Dank für die Aktion und die Öffentlichkeitsarbeit vom World Wide Fund for Nature (WWF). Das Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab) ist mit dem Hauptstandort an der Technischen Universität Berlin (TU Berlin), Carnotstr. 1A, 10587 Berlin und mit der Ausstelle des SAI-Lab in der Cranachstr. 7, 12157 Berlin bei der Earth Hour mit dabei.
Damit unterstützten wir die wir die Earth Hour in mehrfacher Art und Weise: Mit unserer Freude an Dunkelheit, mit der Demut und Bescheidenheit beim Blick vom Planten Erde in den Sternenhimmel, durch die Wirksamkeit der damit verbundenen Bürgerwissenschaften, mit den Daten die Zählung der Teilnahme, mit der Bereitstellung der Standordaten die Digitalisierung und Transparenz in der Earth-Hour-Karte.
Danke für die Idee und das Engagement. Auf eine erfolgreiche Earth Hour 2023.
Weitere Informationen:
- World Wide Fund for Nature (WWF) (02.03.2023 ): Join the Biggest Hour for Earth. Switch off. Give an Hour for Earth. 25th March, 8.30pm local time. URL: https://www.earthhour.org/. Aufgerufen am 03.03.2023.
- World Wide Fund for Nature Deutschland (2023): Earth Hour-Anmeldung für Unternehmen. URL: https://mitmachen.wwf.de/earth-hour-unternehmen-anmeldung. Aufgerufen am 03.03.2023.
- World Wide Fund for Nature Deutschland (2023): Die Earth Hour 2023 findet am 25. März um 20.30 Uhr statt. Bei unzähligen Menschen auf der ganzen Welt, tausenden Städten und Unternehmen gilt dann für eine Stunde: Gemeinsam für mehr Klimaschutz! URL: https://www.wwf.de/earth-hour. Aufgerufen am 03.03.2023.