- Details
- Geschrieben von: Super User
Als Beitrag und Aktion zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit (DAN) und der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) weist das SAI-Lab auf die fLotte Berlin und die Freien Lastenräder in der Hauptstadt hin. Jede Ausleihe, insbesondere von neue registrierten Nutzerinnen und Nutzern bei der fLotte Berlin sind Taten für morgen - #tatenfuermorgen. Heute bei fLotte anmelden und buchen. Bereits morgen ein freies Lastenrad fahren. Lastenrad teilen und nachhaltige Taten teilen. Flotte freut sich über Fotos gerne an
Kurzbeschreibung
Leihe Dir bei fLotte Berlin ein Freies Lastenrad. Fahre mit dem fLotte Lastenrad anstelle mit einem Kraftfahrzeug. Sei mit dem Freien Lastenrad der fLotte Berlin sichtbar für attraktive Fahrradmobilität, praktische Verkehrswende, wirksamen Klimaschutz und Nachhaltigkeit!
Beschreibung
Die fLotte Berlin bietet für jedefrau und jedermann in ganz Berlin tolle Lastenräder für vielfältige und kreative Formen der bürgerlichen und nachbarschaftlichen Nachhaltigkeit: Einfach kostenlos ausleihen. Und das bereits seit dem 10.03.2018.
Die Freien Lastenräder der fLotte Berlin haben feste Stationen, Partner, Patinnen und Freunde. Gebucht wird über das Portal www.flotte-berlin.de.
Dein Beitrag zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit: "Leihe Dir bei der fLotte Berlin ein Freies Lastenrad".
Im Aktionszeitraum vom 18.09. - 08.10.2022 gilt das Motto: "Lastenrad fahren für Nachhaltigkeit". Wir ermuntern alle Berlinerinnen und Berlin, besonders in diesem Zeitraum, auf ein fLotte Lastenrad umzusteigen. Die Aktion trägt zum teilen statt besitzen von Lastenrädern bei. Die Aktion wirkt nachhaltig, wenn viele Menschen mit Lastenräden aus der fLotte Berlin gut sichtbar für Fahrradmobilität, Verkehrswende und Klimaschutz mitmachen und sich www.flotte-berlin.de engagieren!
Beginn der Aktion (Datum): 18.09.2022, 10.00 Uhr
Ende der Aktion (Datum): 08.10.2022, , 16.00 Uhr
Insbesondere gut für
SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Name des Veranstaltungsortes : Berlin
Straße, Nr: Alle Straßen und Radwege
PLZ: 10623, Berlin
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland
Kontaktadresse des Veranstalters
fLotte Berlin - powered by SAI-Lab
Organisationsform: NGO
Name des/der Ansprechpartners/in: Michael Hüllenkrämer
E-Mail des/der Ansprechpartners/in:
Telefon des/der Ansprechpartners/in: 4915207290584
Website der Aktion
https://www.facebook.com/fLotteBerlin
https://twitter.com/fLotteBerlin
- Details
- Geschrieben von: Super User
Als Beitrag und Aktion zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit (DAN) und der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) stellen das SAI-Lab, die fLotte Berlin und das Umwelt- und Naturschutzamt vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin eine tatkräftige Mobilitätskooperation vor: Kollaboration bei #tatenfuermorgen mit dem Lastenrad-Gespann LEO-LEONA für den Transport von Kinderfahrrädern! Wer entdeckt das Lastenrad und dokumentiert die Sichtung? Fotos an gerne an
Was haben Lastenräder, Lastenanhänger mit Haushaltscargo, Familienlogistik, nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und Umwelt oder einem bezirklichen Fuhrpark zu tun? Nachhaltigkeit machen. Lastenräder sind gut für´s Klima. Nachhaltige Fahrradmobilität einfach mit Lastenrädern ausgestalten!
Das SAI-Lab, die fLotte Berlin und das Umwelt- und Naturschutzamt aus der Abteilung Ordnung, Umwelt, Straßen und Grünflächen vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin machen vom 20. - 26.09.2022 gemeinsame Sache durch eine gemeinsame Mobilitätskooperation zwischen Bürgern und Regierungen („Citizen to Government - Joint Mobility Cooperation") in Form der Ausleihe von einem besonderen Lastenradgespann für Sperrgut-Transporte.
Zum Einsatz kommt das Lastenrad-Gespann LEO-LEONA. Dies ist ein low-tech Re-Use Tiefeinsteiger Fahrrad „LEO“ mit Rücktritt und Fünfgangschaltung, kombiniert mit LEONA, einem dreirädrigen high-tech E-Carla Cargo Lastenanhänger mit einer Bob Box.
Die Aktion vom kann an der mobilen Ausleihstation und während des Einsatzes vor Ort verfolgt werden. Ebenso können sogenannte „Sichtungen“ des Lastenrad-Gespanns, also zufällige Wahrnehmung oder überraschendes Entdeckungen von LEO-LEONA im öffentlichen Verkehrsraum, gerne mit Foto- oder Filmbeleg an
Die Transportfahren und sonstigen Begleitaktionen finden auch anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche (EMW, vom 16. - 22.09.2022) und im Aktionszeitraum der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN, vom 18.09. - 08.10.2022) statt. Hierbei geht es in mehrfacher Hinsicht um Mobilität & Nachhaltigkeit: Es werden Kinderfahrräder transportiert!
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin ist nicht nur im Rahmen des ''audit beruf und familie'' zertifiziert, sondern wirkt mit gezielten Kooperationen und Arbeit im Netzwerk für fahrradfreundliche Maßnahmen hin zum fahrradfreundlichen Arbeitgeber. Gleiches möchte das SAI-Lab an der TU Berlin für die Universität erreichen: Nachhaltigkeit durch Fahrradfreundlichkeit.

- Details
- Geschrieben von: Super User
Eine Aktion am World Cleanup Day 2022 in Berlin
Weitere Informationen, siehe URL: https://worldcleanupday.de/
Siehe auch, URL: https://wir-berlin.org/aktionstag-2022/, sowie URL: https://wir-berlin.org/aktionstag-2022/, oder URL: https://www.visitberlin.de/de/event/world-cleanup-day)
Datum: Sa. 17.09.2022
Zeiten: 13:00 - 15:00 Uhr Uhr.
Aktion in Zusammenarbeit mit fLotte Berlin. Bitte gerne mit einem fLotte Lastenrad kommen.
Treffpunkt, Start / Ziel: Rembrandtstraße / Ecke Saarstraße (Schöneberg)
Ort: Gebiet im Umkreis von rund 1,5 Kilometern (Cargobikometer) von der Friedenauer Brücke
Das Thema ist das Müll-Einsammeln von schweren und sperrigen Dingen längst nicht mehr bestehender Baustellen mit dem Lastenrad: Nach einer Baustelle, wenn die Arbeiten bereits wochenlang abgeschlossen sind, längste kein Gerüst mehr steht, seit gefühlen Ewigkeiten kein Baufahrzeug zu sehen war, alles "ganz normal" aussieht, dann bleiben doch manchmal Dingen zurück, die zur einstigen Absperrung und Sicherung einer Baustelle gehörten. Diese aufgegeben Dinge ("Müll") werden aufgelesen und in einer Sternfahrt oder Rundkursen eingesammelt. Dann entsteht daraus ein dezentraler Sammelplatz mit Anschluss an eine Bundesstraße und einer Bundesautobahn: Abholen erwünscht. Wer seine "Construction Site Relicts", also die Hinterlassenschaften der Absperrungen von Baustellen, vermisst, kann hier fündig werden. Ansonsten können daraus nützliche Dinge für Veranstaltungen, Aktionen und Events im Bereich der nachhaltigen Mobilität entstehen.
siehe auch:
- Details
- Geschrieben von: Super User
Das Konferenzmanagement von labconcepts GmbH, Büro Berlin, informiert im Auftrag des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) über die 21. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung in Berlin: "(...) am 26. September 2022 findet die 21. Jahreskonferenz des Rates für
Nachhaltige Entwicklung „Transformation anpacken, Zukunft schaffen – Nachhaltigkeit als Gemeinschaftswerk“ im bcc in Berlin statt." (RNE 2022: Mailing). Aus dem SAI-lab ist Michael Hüllenkrämer angemeldet. Wer Hinweise und Anregungen hat, die in die Veranstaltungen, sofern möglich, eingebracht werden sollen, welche Kontakte aufgesucht und mit wem, aus dem Kreis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bestimmte Gespräche geführt werden sollen, der möge sich gerne melden! Wir stehen für Vernetzung und Austausch im Vorlauf und Nachgang bereit.
Siehe auch
- Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) (2022): 21. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung. 26.09.2022. bcc Berlin Congress Center, Berlin. URL: https://www.nachhaltigkeitsrat.de/termine/21-jahreskonferenz-des-rates-fuer-nachhaltige-entwicklung/
- Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) (2022): 21. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung. Programm. URL: https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/2022/06/RNE_Jahreskonferenz_2022_Programm.pdf
- UPJ e.V. (2022): 21. RNE-Jahreskonferenz: Transformation anpacken, Zukunft schaffen – Nachhaltigkeit als Gemeinschaftswerk. URL: https://www.upj.de/events/21-rne-jahreskonferenz-transformation-anpacken-zukunft-schaffen-nachhaltigkeit-als-gemeinschaftswerk
- BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG (2022): 21. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung. URL: https://www.berlin.de/tickets/messen-kongresse/21-jahreskonferenz-des-rates-fuer-nachhaltige-entwicklung-4fcb68e8-0883-4575-8eb1-2083ed1e7743/
- Berlin Tourismus & Kongress GmbH (2022): 21. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung. URL: https://www.visitberlin.de/de/event/21-jahreskonferenz-des-rates-fuer-nachhaltige-entwicklung
- Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (2022): Der Rat für Nachhaltige Entwicklung. URL: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/der-rat-fuer-nachhaltige-entwicklung-430454
RENN – Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien, Nord (RENN.nord) (2022): 21. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung. URL: https://www.renn-netzwerk.de/nord/veranstaltungen/event?tx_eventmgmt_list%5Baction%5D=show&tx_eventmgmt_list%5Bcontroller%5D=Event&tx_eventmgmt_list%5Bevent%5D=729&cHash=ba4d60141608959c1d382a2cf15243a0
- Details
- Geschrieben von: Super User
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) informiert über die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) im Jahr 2022: "Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit finden in 2022 vom 20. September bis zum 26. September 2022 statt. Um möglichst vielen Menschen eine Teilnahme zu ermöglichen, werden auch Aktionen im Zeitraum vom 18. September bis inklusive 08. Oktober berücksichtigt. Aktionen können auf dieser Seite angemeldet werden." (siehe URL: https://www.tatenfuermorgen.de/die-deutschen-aktionstage-nachhaltigkeit-2022/, siehe auch URL: https://www.tatenfuermorgen.de/deutsche-aktionstage-nachhaltigkeit/).
- SAI-Lab: fLotte Plezzo, 16.09.2022, von 18:00 - 20:00 Uhr, Cranachstr, 7, Berlin
- SAI-Lab: World Cleanup Warmup Day mit "Construction Site Relicts Tour", 16.09.2022, von 17:00 - 18:00 Uhr
- SAI-Lab: PARK(ing) Day,am 16.09.2022, von 15:00 - 17:00 Uhr, Fasanentr., Bereich Volkswagenbibliothek
- Stadtteilverein Tiergarten e.V. - Autofreier Tag, Pohlstraße wird Spielstraße, am 22.09.2022, 15:00 – 19:00 Uhr