Technische Universität Berlin (TU Berlin)
-
Auf dieser Straße fahren zukünftig mehr Fahrräder - Neues P USch gestartet
-
B.A.U.M. e.V.: Wettbewerb Büro und Umwelt 2019 - 3. Platz für das SAI-Lab
-
B.A.U.M. e.V.: Wettbewerb Büro und Umwelt 2020 - 1. Platz für das SAI-Lab
-
Berlin University Alliance (BUA): Next Grand Challenge, Einreichung von Themenvorschläge, bis 31.10.2022
-
Cargoride 005: fLotte Stationen an der TU Berlin
-
Einladung an die Flotte Berlin: Sei dabei! Lange Nacht der Wissenschaften, am 17.06.2023
-
Einladung: Sei dabei - fLotte Berlin! Kommt mit Freien Lastenrädern zum Stand vom SAI-Lab zur Lange Nacht der Wissenschaften, am 17.06.2023
-
Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung (IVP): Veröffentlichung zum Projekt MobileInclusion – Mobilität und soziale Exklusion
-
fLotte Berlin Rikschas für die Nachbarschaften, Gemeinschaftshäuser und soziale Orte, am 09.10.2023, von 15:00 - 18:00 Uhr
-
Freie Lastenräder für sauber Städte - Construction Site Relicts-Tour, am 12.10.2023, von 15:00 - 17:00 Uhr
-
Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin): Caroline von Humboldt-Preis, 2023
-
Lastenrad-Koalitionen - Was ist akademisches Lastenradfahren, am 11.10.2023, von 15:30 - 18:00 Uhr
-
LNDW e.V.: Lange Nacht der Wissenschaften, am 17.06.2023, Freie Lastenräder am Stand vom SAI-Lab
-
LNDW: am 17.06.2023, TU Berlin, Nachhaltigkeitsmarkt, Freie Lastenräder erleben und Probe fahren - fällt leider aus
-
MY-CO PLACE: Reallabor
-
NBL: Interview zum Verbrauch und Bauen mit Holz
-
Nicht ohne Lastenrad - Erfolgreicher Pilot: So war der erste Willkommenstag an der TU Berlin
-
Projekt Umweltmanagement: SAI-Lab bietet "Ecologistic 023 Re-Name" im Wintersemester 2023 / 2024 an
-
REACH - EUREGIO Start-up Center: Venture Talk #6 Stories about science-bases entrepreneuership, am 25.10.2022, von 16:00-17:00 Uhr in der EINS
-
SAI-Lab: Web Inbetriebnahme – bald endgültige Abschaltung alter TYPO3-Webseiten
Seite 1 von 2