Das SAI-Lab hat sich mit dem Beitrag „Rikscha Probe fahren - Einweisung, Fahrtraining, Fahrsicherheitstraining und Nachhaltigkeit mit Freien Lastenrädern“ beim Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025 beworben.
Hier veröffentlichen wir die Kurzfassung zum Engagement:
Es gibt kein vergleichbares/gleichartiges Angebot in Deutschland und Europa.
Das Rikscha Probe fahren ist ..
einzigartig: Es ist fachlich von einer Person unterstützt, angeleitet und begleitet. Das ist deutlich mehr als beim Kauf eines Fahrrades eine Proberunde machen.
besonders: Es ist ein Angebot für Können, Kunst und Sicherheit im Einsatz. Es verknüpft verschiedene Typen der Lastenräder mit einer Vielzahl von Nutzerinnen und Nutzern. Die Diversität in der Welt der Freien Lastenräder, an Fahrzeugen und Nutzenden, wird für Fahrsicherheit ebenso aufgegriffen, wie für Verkehrssicherheit und Ladungssicherheit.
kostenlos: Es ist öffentlich und gemeinnützig für (Arbeits-) Sicherheit und (Unfall-) Prävention, als kostenloses Training und Sicherheitstraining der Bürgerwirtschaft. Es gibt keine derartigen Angebote für Lastenräder, weder über die Branchenverbände, noch bei namhaften Anbietern. Für bio-angetriebene Fahrräder und Pedelecs gibt es regionale Angebote, aber für Lastenräder fehlen Standardrads der förmlichen und zugleich attraktiven Einweisung, mit nützlichen Handlungsempfehlungen für verbleibende Risiken der Teilnahme am Verkehr.
spezifisch: Es richtet sich an alle Arten von Cargobikes, das bequeme Einsteigen und das sichere Aufsatteln. Die Veranstaltungen zum Fahrkönnen, Fahrtraining und Sicherheitstraining sind daher Teil der Mobilitätsbildung für Kompetenzen der Fahrzeugbeherrschung in der Bevölkerung. Es wirkt befähigend, fördernd und sicherheits-verbessernd gemäß der Grundlage von vernünftigem und gefährdungs-sensiblem Umgang mit Risiken und dem Restrisiko.
paxisorientiert: Es dient der sicheren Nutzung von produkt-konformen Lastenrädern. Die Trainings erfolgen nach einem integrierten und transdisziplinären Modell für das Arbeitsschutzmanagement. Wenn Infrastruktur und Verkehr, sowie andere Teilnehmende am Verkehr ohne Fahrzeug, in multidimensionaler Mobilität aufeinandertreffen, bedarf es Regeln und Kompetenzen für eine rücksichtsvolle und professionelle Fortbewegung auf allen Ebenen. Die Produkteingenschaften, die Fehlertoleranz der Infrastruktur, die Fähigkeiten in der Fortbewegung und die Kompetenzen der Schwächsten, sind die Schlüssel zur Verhinderung von Beinaheunfällen.
commons: Es findet mit Freien Lastenrädern statt, als Ausdruck von ehrenamtlichem und bürgerlichem Engagement. Es ist Teil der Arbeit im Reallabor und Praxis von Citizen Science. Es ist eine Lern-Umgebung der nachhaltigen Entwicklung für Arbeitsschutz und Sicherheit im Haushalt. Es ist Handlungsrahmen für Gemeinwohl, Gemeingut und Gleichstellung. Es ist eine duale Methode der Verhaltens- und Verhältnisprävention.
erfolgreich: In den letzten Jahren haben sich über hundert Menschen beherzt und überzeugt „ermächtigt“ . Die Selbstermächtigung, als Gegenstück zur Bescheinigung der Teilnahme, erfolgt durch eine verantwortungsvolle, reflektierte und selbstkritische Aussage: „ja, ich kann, ich will“. Die Statistik, die Rückmeldungen und das Unfallgeschehen bekräftigen das.
Quervernertzt:
- NAKGS: Rikscha Probe fahren - Ein un-nominierter Beitrag zum Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/1928
- BMAS, DGUV, LASI: DASP 2025, Rikscha Probe fahren und Temperatur-Resilienz, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/1511
- BMAS, DGUV, LASI: Rikscha Probe fahren - Ein Beitrag zum Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/1491
- BMAS, DGUV, LASI: Rikscha Probe fahren - Beschreibung, Langfassung: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/1492
- BMAS, DGUV, LASI: Rikscha Probe fahren - Beschreibung, Kurzfasssung: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/1493
- BMAS, DGUV, LASI: Rikscha Probe fahren - Erläuterungen und zum Engagement, Langfassung: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/1495
- BMAS, DGUV, LASI: Rikscha Probe fahren - Erläuterungen und zum Engagement, Kurzfasssung: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/1494
- BMAS, DGUV, LASI: Rikscha Probe fahren - Hinweise zur Nachhaltigkeit: siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/1496
- SDG 01 SuResi - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/23-sdg-01-suffizienz-und-resilienz/959
- SuResi 008: Lastenrad RIKSCHA8 - Termine für das "Rikscha Probe fahren", siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/23-sdg-01-suffizienz-und-resilienz/1376
- SDG 11 Cargoride - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/43-sdg-11-cargoride/504
- Cargoride 085 Re-Ride – Einweisung für Miteinander & Mitfahren bei fLotte SoziaL und Cargoride Sozia, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/43-sdg-11-cargoride/648
- 3c Creative Communication Concepts GmbH (3c3c) (2024): Menschen Erreichen. Ziele Erreichen. URL: https://3c3c.de/de/home.html
Anker:
- BMAS, DGUV, LASI: Rikscha Probe fahren - Engagement, Kurzfassung, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/1494