Das Next Grand Challenge-Team der Berlin University Alliance (BUA) ruft dazu auf Themenvorschläge bis 31.10.2022 einzureichen. In der E-Mail "Berlins Forschung von morgen mitgestalten - Bis zum 31.10.2022 Themenvorschläge einreichen!" wird dies so dargestellt: "(...) wir möchten nochmals Berliner Forschende und Studierende mit Interesse an inter- und/oder transdisziplinärer Forschung auf eine einmalige Gelegenheit ein neues Forschungsfeld - die Next Grand Challenge (https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/grand-challenge-initiatives/next-grand-challenge/index.html) - der Berlin University Alliance (BUA) mitzugestalten, aufmerksam machen. Noch bis zum 31.10.2022 können Themenvorschläge über ein Formular eingereicht werden. Sämtliche Teilnahmebedingungen und das Formular finden Sie unter www.bua-calling.de (https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/grand-challenge-initiatives/next-grand-challenge/forschende/index.html).
Seien Sie gerne selbst dabei, das Thema für die Next Grand Challenge mitzugestalten! Wir würden uns auch freuen, wenn Sie mithelfen, die Next Grand Challenge Initiative bei anderen Forschenden und Studierenden bekannt zu machen.
Zur Bewerbung eignet sich, neben der Weiterleitung dieser E-mail, das Next Grand Challenge Poster im Querformat oder die Kurzpräsentation.
Sie haben noch Fragen? Oder Sie möchten teilnehmen, sind aber noch auf der Suche nach Teampartner*innen?
Dann kontaktieren Sie bitte
Auch das SAI-Lab beteiligt sich - ausser Konkurrenz - mit Ideen für Nachhaltigkeit und Mobilität: "Einfach eine Idee aus dem SAI-Lab als eigene Idee für Berlins Forschung von morgen einreichen und Nachhaltigkeit durch die Forschung mitgestalten."