Hier gibt es Informationen zur Verbindung zwischen dem SAI-Lab und der genannten Einrichtung oder Organisation, die wir hier kurz vorstellen. Über thematische Beiträge, aktuelle Neuigkeiten und informative Hinweise treten wir in die Online-Kommunikation.
Zero-Waste-Agentur
c/o Impact Hub Berlin (Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR), Rollbergstraße 28a, 12053 Berlin
E-Mail:
Website: https://www.zerowasteagentur.de/index.html
Die Zero-Waste-Agentur schreibt über sich: "Die Zero-Waste-Agentur ist angetreten, um die Transformation von Berlins Kreislaufwirtschaft zu stärken. Unser Ziel ist Null Verschwendung. Unsere Prämisse ist, dass der Abfall der beste ist, der gar nicht erst entsteht." (Zero-Waste-Agentur 2024 Unsere Mission, s.u.).
Das SAI-Lab ist mit der Zero-Waste-Agentur nach dem Motto "Zero-Waste" und den allgemeinen Aktivitäten der damit verknüpften Ziele der nachhaltigen Entwicklung verbunden.
Weitere Informationen
- Zero-Waste-Agentur (2024): Zusammen für Null Verschwendung. Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Zero-Waste-Agentur c/o Impact Hub Berlin. URL: https://www.zerowasteagentur.de/. Darin: "„Null Verschwendung“ ist unser Ziel, dabei braucht es ALLE – ob Bürger:in, Besucher:in von Berlin, Bezirk und Politik, Unternehmen, Gewerbetreibende:r, Initiative, Zero-Waste-Enthusiast:innen, Verein oder Verband. Denn nur zusammen bringen wir Berlins Transformation der Kreislaufwirtschaft voran." (s.o.).
- Zero-Waste-Agentur (2024): Impressum. Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Zero-Waste-Agentur c/o Impact Hub Berlin URL: https://www.zerowasteagentur.de/impressum.html
- Zero-Waste-Agentur (2024): Unsere Mission. Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Zero-Waste-Agentur c/o Impact Hub Berlin. URL: https://www.zerowasteagentur.de/Unsere-Mission.html
- Simon Schwarz (18.07.2023): Berliner sollen Müll reduzieren: Stadtreinigung gründet eine Null-Abfall-Agentur. Verlag Der Tagesspiegel GmbH. URL: https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/berliner-sollen-mull-reduzieren-stadtreinigung-grundet-eine-null-abfall-agentur-10167979.html. Darin: "Bis 2030 sollen Berlinerinnen und Berliner pro Kopf nicht mehr als 150 Kilogramm Restmüll im Jahr erzeugen. Eine bei der Stadtreinigung angesiedelte Agentur soll Knowhow vermitteln." (s.o.). Auch darin: "Die vom Berliner Senat gewünschte „Zero-Waste-Agentur“ („zero waste“ bedeutet „null Abfall“) hat am Dienstag bei der Berliner Stadtreinigung (BSR) die Arbeit aufgenommen. Diese soll sich als inhaltlich unabhängige Einheit und übergreifend der Ressourcenverschwendung und Müllvermeidung widmen. Mit der Agentur setzt die Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) ein Projekt aus dem Sofortprogramm des Berliner Senats um." (s.o.).
Quervernetzt:
- Zero-Waste-Agentur: Zero-Waste-Aktionswochen, vom 21.10.-24.11.2024, Berlin, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/veranstaltungen/1762
Anker:
- Zero-Waste-Agentur, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/1763