Über den Workshop am 03.12.2024 vom Ecologic Institut gemeinnützige GmbH (Ecologic Institut GmbH) unter dem Titel "Transformation des Berliner Regenwassermanagements durch NbS" lesen wir: "Die intensive Zusammenarbeit der Teilnehmenden während des Workshops führte zu innovativen Lösungsansätzen, die die Widerstandsfähigkeit Berlins gegenüber extremen Wetterereignissen stärken können. Besonders positiv hervorgehoben wurden die internationalen Perspektiven sowie die praxisnahen Ansätze aus der Region.
Die Ergebnisse fließen in die weitere Arbeit des Forschungsprojekts NICHES ein und sollen als Grundlage für zukünftige Maßnahmen dienen." (Ecologic Institut GmbH 03.12.2024).

Wir greifen das Thema gerne breit, nachhaltig, resilienz-fördernd, notfall-vorsorgend, havarie-managend und katastrophen-schützend auf, und schlagen dazu eine ergänzendes Projekt vor:

Terraquata 013: Maßnahmen zur Resilienz gegenüber STRESS
(siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/56-sdg-14-terraquata/2158)

Damit wollen wir ein Protfolio an Ideen, Lösungen und umgesetzten Maßnahmen gegen Sturmwind (S), Trockenheit (T), Regenflut (R), Eiskälte (E), Sonnenhitze (S) und sonstige Gefährdungen durch den Klimawandel (S) dokumentieren, das neben dem medialen und meteorologisch-phänomenologischen Management (beispielsweise Regenwassermanagement) und den wissenschaftlich-strategischen  Methoden (beispielsweise Nature-based solutions (NbS)) (s.o, s.u.), einen Katalog umfasst, der bürgerliches, zivieles, unternehmerisches und kommunales Engagement für mehr Resilienz gegenüber den Folgen von gescheitertem Klimaschutz und den (Aus-) Wirkungen eines veränderten und sich wandelnden Klimas bewirkt.

Dazu lautet das Motto: "Höchst widerstandsfähig und extrem gewappnet gegen extreme Wetterereignisse und neuartige Witterungslagen".

Weitere Informationen

  • Ecologic Institut gemeinnützige GmbH (Ecologic Institut GmbH) (03.12.2024): Transformation des Berliner Regenwassermanagements durch NbS. Workshop. URL: https://www.ecologic.eu/de/19871
  • Ecologic Institut gemeinnützige GmbH (Ecologic Institut GmbH) (2024): Integration der Natur in die städtische Ökologie, Hydrologie und Gesellschaft (NICHES). Projekt. Dauer: Apr 2022 - Mär 2025. URL: https://www.ecologic.eu/de/18560
  • Ecologic Institut gemeinnützige GmbH (Ecologic Institut GmbH) (2024): Outputs. URL: https://www.niches-project.eu/outputs
  • Ecologic Institut gemeinnützige GmbH (Ecologic Institut GmbH) (2024): INature’s integration in cities’ hydrologies, ecologies and societies. This project was funded through the 2020-2021 Biodiversa and Water JPI joint call for research proposals, under the BiodivRestore ERA-Net COFUND programme, and with the funding organisations: German Federal Ministry of Education and Research, Agencia Estatal de Investigación, Ministry of Agriculture, Nature and Food Quality of the Netherlands. URL: https://www.niches-project.eu/
  • Alexander P. N. van der Jagt , Arjen Buijs, Cynnamon Dobbs, Martina van Lierop, Stephan Pauleit, Thomas B. Randrup, Tom Wild (): An action framework for the participatory assessment of nature-based solutions in cities. Received: 18 February 2022 / Revised: 31 May 2022 / Accepted: 11 July 2022 / Published online: 6 August 2022. In: Ambio 2023, 52:54–67. URL: https://doi.org/10.1007/s13280-022-01772-6. URL: https://www.niches-project.eu/storage/app/uploads/public/64d/e0b/57b/64de0b57b9346558579965.pdf
  • French National Institute for Agricultural Research (INRA) (2024): holistic management of emerging forest pests and diseases (HOMED). This project receives funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 771271. URL: https://homed-project.eu/
  • Ecologic Institut gemeinnützige GmbH (Ecologic Institut GmbH) (2024): Dr. Ulf Stein. NICHES Project Coordinator. Senior Fellow, Coordinator Water Studies at Ecologic Institute Berlin. URL: https://www.niches-project.eu/contact
  • K. McCormick, B. Kiss, Y. Voytenko Palgan, H.Bulkeley, M.Davis, R.Raven, A.Luque-Ayala, K. Hörschelmann (2024). Urban nature: New directions for city futures. Cambridge University Press. URL: https://www.ecologic.eu/de/19903

Quervernetzt:

Anker: