Quelle: WWF Deutschland

Das Team von World Wide Fund for Nature Deutschland (WWF Deutschland) erfahren wir von Frau Franziska Spath im aktuellen Newsletter, die Webseite und weitere Medien über die Earth Hour 2025: "(...) am 22. März 2025 ist es wieder so weit: Von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr findet die weltweit größte Umwelt- und Klimaschutzaktion statt – die Earth Hour. Schalten auch Sie mit Ihrem Unternehmen symbolisch das Licht aus, um an der Seite des WWF ein unübersehbares Zeichen für einen lebendigen Planeten zu setzen! " (WWF 10.02.2025).

Das SAI-Lab hat sich bereits angemeldet. Dazu haben wir unseren Standort an der "c/o TU Berlin" in der Marchsstraße und in unserer Außenstelle in Berlin Friedenau angegeben. An diesem Abend bleiben in der Earth Hour auch die Lampen unserer Lastenräder aus und die Fahrzeuge am Parkplatz stehen. Zugleich greifen wir gerne das Motto "Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten" das mit dem Aufruf zum gemeinsamen Singen und Musizieren einhergeht, auf: Dazu wollen wir in der Earth Hour an die Musik für Freie Lastenräder in einer kreativen und künstlerischen Art und Weise erinnern.

Wir ermutigen auch gerne alle unsere Freunde, Kolleginnen und Kollegen, sowie Patnerinnen und Partner sich für die Earth Hour 2025 anzumelden (http://wwf.de/earth-hour) und an der Hour Bank zu beteiligen (https://mitmachen.wwf.de/hour-bank). Wir stimmen dem WWF zu, der dazu sagt: "In diesem Jahr gehen wir noch einen Schritt weiter: Unter dem Motto „Licht aus. Stimme an!“  laden wir zum gemeinsamen Singen und Musizieren ein. So soll das Zeichen, das wir in die Welt tragen wollen, für alle sichtbar und hörbar werden. (...)
Nach einem Jahr, in dem sich nicht nur das meteorologische, sondern auch das politische Klima in Deutschland verändert hat, steht fest: Klima- und Umweltschutz brauchen eine starke Demokratie – und eine starke Zivilgesellschaft, die ihre Stimme erhebt." (WWF 10.02.2025).

 

Weitere Informationen:

Quervernetzt:

Anker: