Das SAI-Lab freut sich über das festgelegte Thema "Radmobilität" bei der Schwerpunktaktion des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für das Jahr 2025. Es geht dabei; "Um den sicheren Radverkehr auf Arbeits- und Dienstwegen" (BG Verkehr 13.02.2025).

Wir freuen uns auch über das neue Wort "Radfahr­mobilität".

Das SAI-Lab wird nun schrittweise, aber konsequent, zu dieser Schwerpunktaktion des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR e.V.), der Unfallkassen (UK) und der Berufsgenossenschaften (BG) zum Titel „Sichere Radfahrmobilität auf Arbeits- und Dienstwegen“ die zunächst noch nicht genannten Fahrzeuge der Lastenräder und Fahrradanhänger ergänzen und bearbeiten.

Wir wollen darüber informieren und aufklären, wie es zu Unfällen kommt und wie sich Gefahren und Gefährdungen im Verkehr verhindern, vermeiden und verrringern lassen. Dazu wollen wir allgemeine Informationen und praktische Formate anbieten, die sich der sicheren Nutzung von biomobilem Fahrrad, elektromotorisch unterstütztem Pedelec, der Fahrräder und Anhänger für den Transport von Lasten, sowie den Fahrrädern für Fahrgemeinschaften, im Sinne der Vision Zero widmen. Dabei wollen wir die baulichen und infrastrukturellen Aspekte ebenso aufreifen und passende vertiefen, wie die rechtlichen und verhaltenbezogenen Aspekte für eine integrierte Mobilitäts-icherheit rund um das Fahrrad. Da uns E-Mobilität in der Mikromobilität ein besonderes Steckenpferd ist, wollen wir selbstverständlich auch auf die Eigenarten und Eigenschaften von Pedelecs, E-Anhänger und E-Bikes eingehen. 

Lastenrad fahren mit Freien Lastenräder ist immer noch ein neuer Trend, ist sowohl gesund und klimaneutral, wie sozial und unglaublich gemeingut ist“, sagt Michael Hüllenkrämer. „Gute Fahrradpraxis" gehört an einer Universität genauso zum Standard wie die Gute wissenschaftliche Praxis. Beides gehört zusammen. Gerade in Lehre, Forschung und Verwaltung dreht sich immer mehr ums Rad - so auch bei der Sicherheit im Straßenverkehr für Dienstwege und den Wegen von und zur Arbeit. Wir geben konkrete Empfehlungen für das um- und aufsatteln auf Fährräder und Lastenräder. „Unser Ziel ist es, dass Alle stets gut, sicher und gesund unterwegs sind und wohlbehalten ankommen.

Weitere Informationen:

  • DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion. URL: https://www.schwerpunktaktion.de/ . Darin: "Jedes Jahr widmen sich der DVR, die Unfall­kassen und die Berufs­genossen­schaften (gesetzliche Unfall­versicherungs­träger) einem Schwerpunktthema der Verkehrssicherheit, mit besonderer Relevanz für die betriebliche Verkehrs­sicherheitsarbeit." (s.o.).
  • BG Verkehr (13.02.2025): Schwerpunkt Radmobilität.  Um den sicheren Radverkehr auf Arbeits- und Dienstwegen geht es in der diesjährigen Schwerpunktaktion des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). URL: https://www.bg-verkehr.de/medien/news/2025/ausgabe-2-2025/aktuell/schwerpunkt-radmobilitaet
  • Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (03.02.2025): Sichere Radfahrmobilität. Die diesjährige Schwerpunktaktion des DVR und der Gesetzlichen Unfallversicherungsträger thematisiert den Radverkehr auf Arbeits- und Dienstwegen. URL: https://www.dvr.de/presse/sichere-radfahrmobilitaet

Quervernetzt:

Anker: