Am 22.03.2025 ging beim SAI-Lab zwischen 20:30 - 21:30 Uhr die künstliche Beleuchtung aus. Als winziger Beitrag zur Earth Hour und unter dem Motto „Licht aus. Stimme an!“ haben dennoch mit anderen ein sichtbare Zeichen für den Klimaschutz und eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft gesetzt.
Durch Tatsachen des Stromsparens für "unscheinbare" und unberühmten Gebäude setzen wir auf breite Umsetzung. Wenn berühmte Bauwerken unbeleuchtet werden, dann ist das ein schöner Beitrag für die "Lichtruhe", aber nur eine Auswahl an Darkspots bei diesem. Diese beiden Aspekte wollen wir im SAI-Lab gerne spätestens für die nächste Veranstaltungen aufgreifen und ausgestalten.
Wir freuen uns mit allen Bürgerinnen und Bürgerinnen die in dieser Stunde der Earth Hour sich in und um ihre Wohnungen und Häusern nicht nur Gedanken über das Vermeiden des Verbrauchs von Energie gemacht haben, und dazu beispielsweise Stromverbrauchsquellen ausgeschaltet haben, sondern sich auch für die Stunden und Tage danach das Thema Energie mit der Gestaltung der der nachhaltigen Entwicklung verknüpfen und Taten folgen lassen.
Wir bedanken uns beim Team von World Wide Fund for Nature Deutschland (WWF Deutschland) für dieses symbolische Zeichen, das mit der Earth Hour einhergeht.
Weitere Informationen:
- WWF Deutschland (05.02.2025): Earth Hour 2025. URL: https://www.wwf.de/earth-hour
Quervernetzt:
- WWF Deutschland: Earth Hour, am 22.03.2025, von 20:30 - 21:30 Uhr, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/2540
- World Wide Fund For Nature Deutschland (WWF Deutschland), siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/1030
- WWF Deutschland: Earth Hour, am 25.03.2024, von 20:30 - 21:30 Uhr, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/1029
Anker:
- WWF Deutschland: Earth Hour, am 22.03.2025, Nachlese, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/2807