Unsere Öffentlichkeitsarbeit und Ermutigung zum Mitmachen wollen wir weiterführen mit kostenlosen Veranstaltungen und Workshops (u.a. nachbarschaftlicher Spaziergang über das Südgelände; Spaziergang zum Thema „Vertikale Stadtökologie“ am Langen Tag der Stadtnatur; Workshop „Kompostieren auf Balkonien“ mit Impulsvortrag über Boden(-Lebewesen), Kompost und Moore; „Earth-Night“-Aktion am Parklet). Alle Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenfrei. Begegnungs- und Veranstaltungsort ist unser Kiez-Parklet-77. Für 2025 wollen wir zudem die Attraktivität unseres Viertels in den Fokus nehmen. Die monatlich stattfindenden KehrenbürgerInnen-Aktionen „Kiezkehren mit Kiki“ sollen ergänzt werden mit Info-Aktionen zur Problematik und Vermeidung von Zigarettenstummeln im Kiez. Passend dazu werden wir beim Nachbarschaftsfest der Mobilen Stadtteilarbeit und des Familienzentrums des Nachbarschaftsheims Schöneberg ein kostenloses Kreativ-Angebot „Mobile Aschenbecher für den Kiez“ anbieten.
Unser „Forum Dürerplatz“ als Bürger*innen-Befragung zur Umgestaltung und Aufwertung von Dürerplatz und Fußgängertunnel zum S-Bahnhof Friedenau als zentrale, aber heruntergekommene Herzstücke des Viertels ist 2024 auf sehr viel positive Resonanz gestoßen. Wir wollen 2025 den Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Viertels mehr Raum geben, ihre Vorstellungen einzubringen. Im Workshop-Format "Street Art im Tunnel" sollen Interessierte dieser Altersgruppe unter künstlerischer Anleitung die Möglichkeit bekommen, eigene Ideen zur künstlerischen Neugestaltung der in die Jahre gekommenen Graffitis im Tunnel zum S-Bahnhof Friedenau zu entwickeln und exemplarisch umzusetzen. Die Ergebnisse wollen wir zusammen mit den Ergebnissen des Forum Dürerplatz bei einem Nachbarschaftsfest auf dem Dürerplatz vorstellen." (https://mein.berlin.de/mapideas/2025-26525/).
Weitere Informationen:
- Juliane Cranach (11.04.2025): Mein Berlin. Referenznr.: 2025-26525. Der Regierende Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei, Chef der Senatskanzlei. URL: https://mein.berlin.de/mapideas/2025-26525/
Quervernetzt:
- NIMM PLATZ – Lebens(t)raum Gemeinschaftsraum Initiative für ein lebenswertes Malerviertel (Nimm Platz), siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/1018
Anker:
- Nimm Platz: Regionalkasse Friedenau 2025, Projektidee "Dürerplatz und Malerviertel - kreativ, bunt, gemeinsam" eingereicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/2916