Über den HIS-HE:Newsletter zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz vom 11.04.2025 aus dem HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. (HIS-HE e.V.) erfahren wir Neuigkeiten von der Carl-Zeiss-Stiftung (CZS): "Carl-Zeiss-Stiftung fördert Nachhaltigkeit in Ingenieurstudiengängen." (s.u.).

Im HIS-HE:Newsletter wird dazu vermeldet: "Die Förderung kommt insgesamt sieben Hochschulen in Baden-Württemberg zugute. Die Studierenden lernen, Ressourcen effizienter einzusetzen und den kompletten Produktzyklus nachhaltig zu denken. Ziel ist, Nachhaltigkeit hochschulübergreifend als zentrales Element in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen zu verankern. Bereits seit 2024 fördert die Carl-Zeiss-Stiftung ein hochschulübergreifendes Projekt zur Verankerung von Nachhaltigkeit in den Ingenieurstudiengängen in Thüringen mit 2,5 Mio. €." (HIS-HE e.V. 11.04.2025 s.u.)

Die Förderung von Nachhaltigkeit in Ingenieurstudiengängen finden wir aus dem SAI-Lab grundsätzlich richtig und wichtig.

In den zusammengestellten Informationen haben wir kurz versucht herauszufinden, welche Projekte, an welcher Hochschule, welchen Ingenieurstudiengängen auf welche Art und Weise gefördert werden. Dieser erste Versuch ist, aus einem zunächst festgestellten Mangel an übersichtlichen Informationen und trotzt inverser Suche bei genannten Hochschulen, nach den von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderten Projekten, gescheitert.

 

Weitere Informationen:

  • Hochschule Pforzheim (HS Pforzheim) (11.03.2025): Willkommen Prof. Roukaya Issaoui! News 11.03.202. Neue Professorin verstärkt Nachhaltigkeitsteam. URL: https://www.hs-pforzheim.de/news_detailansicht/news/willkommen_prof_roukaya_issaoui. Darin: "Dr. Roukaya Issaoui ist neue Professorin für „Ressourceneffizienz und nachhaltige Rohstoffversorgung“ und nimmt mit dem bevorstehenden Sommersemester ihre Arbeit auf. Die Stiftungsprofessur wird von der Carl-Zeiss-Stiftung (CZS) gefördert. Die Hochschule hat im vergangenen Jahr von der Stiftung den Zuschlag zu der Professur erhalten. Sie ist außerdem mit wissenschaftlichem Personal und Sachmitteln ausgestattet. Die Förderung läuft über fünf Jahre, danach wird die neue Professorin auf eine Planstelle übernommen." (s.o.).
  • Hochschule Pforzheim (HS Pforzheim) (14.04.2025): Herzlich willkommen an der Hochschule Pforzheim. Wie können wir behilflich sein? URL: https://www.hs-pforzheim.de/
  • Hochschule Pforzheim (HS Pforzheim) (2025): Impressum. Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht. URL: https://www.hs-pforzheim.de/kontakt/impressum
  • Carl-Zeiss-Stiftung (CZS) (2025): Verantwortungsvolle Ingenieursausbildung (RespEng). URL: https://www.carl-zeiss-stiftung.de/themen-projekte/uebersicht-projekte/detail/verantwortungsvolle-ingenieursausbildung. Darin: "An der Hochschule Pforzheim wird ein Kompetenzzentrum „Nachhaltigkeit in der Ingenieursausbildung“ (NHIng) aufgebaut. Dadurch soll Nachhaltigkeit auch in der Fakultät für Technik zu einem integrativen Bestandteil des Bachelor- und Masterstudiums werden. (...) Im Kompetenzzentrum NHIng werden Nachhaltigkeitsinhalte für bestehende Lehrveranstaltungen erarbeitet und neue Veranstaltungen konzipiert." (s.o.)
  • Universität Ulm (03.2025): CZS Wildcard. Eine "wilde" Idee - Drei Wissenschaftler*innen - Maximaler Freiraum. Center for Research Strategy and Support. URL: https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/resul/foerderinstrumente/aktuelle-ausschreibungen/czs-wildcard/
  • Universität Ulm (2025): Forschungsförderung an der Universität Ulm. Center for Research Strategy and Support, Res.UL. URL: https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/resul/resul/. Darin: "Die Carl-Zeiss-Stiftung hat das Wildcard Programm ausgeschrieben. Gesucht werden Konsortien aus jeweils drei Wissenschaftler:innen mit einer innovativen Idee, die an der Schnittstelle zwischen verschiedenen MINT Disziplinen angesiedelt sind.
  • Carl-Zeiss-Stiftung (CZS) (2025): Sustainable Technologies. URL: https://www.carl-zeiss-stiftung.de/themen-projekte/uebersicht-projekte/detail/sustainable-technologies. Darin: "An der Universität Ulm werden interdisziplinäre Module zu Nachhaltigkeitsthemen erarbeitet und Fallbeispiele erstellt. Die Module werden in verschiedenen ingenieurwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen implementiert. (...). Im Projekt „Sustainable Technologies“ soll Nachhaltigkeit als sich wiederholendes Querschnittsthema in den ingenieurwissenschaftlichen Bachelor- und Master-Studiengängen etabliert werden." (s.o.).
  • Hochschule Offenburg (HSO) (21.02.2025): Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt MOLY-Impact mit einer Million Euro. 21 Februar 2025.  Autor*in: jd. Professoren der Hochschule Offenburg erforschen gemeinsam mit Partner*innen die Verwendung des Metalls Molybdän als Knochenersatzmaterial. URL: https://www.hs-offenburg.de/news-detailseite/article/carl-zeiss-stiftung-foerdert-projekt-moly-impact-mit-einer-million-euro. Darin: "Die Carl-Zeiss-Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, Freiräume für wissenschaftliche Durchbrüche zu schaffen. Als Partner exzellenter Wissenschaft unterstützt sie sowohl Grundlagenforschung als auch anwendungsorientierte Forschung und Lehre in den MINT-Fachbereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). 1889 von dem Physiker und Mathematiker Ernst Abbe gegründet, ist die Carl-Zeiss-Stiftung eine der ältesten und größten privaten wissenschaftsfördernden Stiftungen in Deutschland. Sie ist alleinige Eigentümerin der Carl Zeiss AG und SCHOTT AG. Ihre Projekte werden aus den Dividendenausschüttungen der beiden Stiftungsunternehmen finanziert." (s.o.).
  • Hochschule Offenburg (HSO) (2025): Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg. Webseite. URL: https://www.hs-offenburg.de/
  • Carl-Zeiss-Stiftung (CZS) (2025): Sustainable Design for Engineers - Ein Lehrkonzept für die anwendungsorientierte Vermittlung von Methoden und Werkzeugen zum Design von nachhaltigen Produkten. URL: https://www.carl-zeiss-stiftung.de/themen-projekte/uebersicht-projekte/detail/sustainable-design-for-engineers-ein-lehrkonzept-fuer-die-anwendungsorientierte-vermittlung-von-methoden-und-werkzeugen-zum-design-von-nachhaltigen-produkten. Darin: "Im Projekt wird ein ganzheitliches Lehrkonzept entwickelt, das bestehende Ansätze zur Nachhaltigkeit bündelt und erweitert. Studierende sollen lernen, Nachhaltigkeit als zentralen Bestandteil in den Produktentwicklungsprozess einzubeziehen. (...) Die Hochschule Offenburg (HSO) verfügt über ein breites Angebot an Ingenieurstudiengängen mit Fokus auf der Vermittlung von naturwissenschaftlichen und technischen Kompetenzen." (s.o.).
  • Hochschule Albstadt- Sigmaringen (HS Albsig) (04.2025): Ausgezeichnet: beliebteste Hochschule Deutschlands! URL: https://www.hs-albsig.de/
  • Carl-Zeiss-Stiftung (CZS) (2025): Interdisziplinäre Nachhaltigkeit in der Ingenieurausbildung der Textil-, Maschinenbau-, Pharma- und Lebensmitteltechnologien. URL: https://www.carl-zeiss-stiftung.de/themen-projekte/uebersicht-projekte/detail/interdisziplinaere-nachhaltigkeit-in-der-ingenieurausbildung-der-textil-maschinenbau-pharma-und-lebensmitteltechnologien. Darin: "Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen integriert Aspekte der Nachhaltigkeit in Pflicht- und Wahlfächer des Ingenieurstudiums. Interdisziplinäre Kurse sollen Kompetenzen für eine ganzheitliche, nachhaltige Produktentwicklung vermitteln. (...) Im Rahmen des Projekts werden nachhaltigkeitsbezogene Themen in Pflicht- und Wahlfächern der Ingenieursstudiengänge der Hochschule Albstadt-Sigmaringen integriert." (s.o.).
  • Hochschule Esslingen (HS Esslingen) (2025): Impressum. Hochschule Esslingen. University of Applied Sciences. URL: https://www.hs-esslingen.de/impressum
  • Hochschule Esslingen (HS Esslingen) (09.04.2025): Start für ein erstklassiges Lehrformat. URL: https://www.hs-esslingen.de/hochschule/aktuelles/news/artikel/news/start-fuer-ein-erstklassiges-lehrformat. Darin: "Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert mit dem Projekt „Industrial Ecology for Engineering at Esslingen University (I E³)“ die Verankerung einer neuen fakultätsübergreifenden Lehrveranstaltung im Themengebiet Nachhaltigkeit mit insgesamt 480.000 Euro. Nachhaltigkeit spielt an der Hochschule Esslingen in allen Bereichen eine zentrale Rolle. Die Carl-Zeiss-Stiftung eröffnet der Hochschule Esslingen mit der Förderung des Projektes I E³ die Möglichkeit, ihre Expertise auf diesem Gebiet systematisch zu bündeln, weiter auszubauen und in ein inhaltlich wie didaktisch erstklassiges Lehrformat zu überführen. Ziel des Projektvorhabens ist die Entwicklung eines neuen Lehrangebots im Bereich Nachhaltigkeit für Studierende der Ingenieurwissenschaften in Esslingen und Göppingen. Das Projekt wird über vier Jahre gefördert und startet zum 1. Juni 2025." (s.o.).
  • Carl-Zeiss-Stiftung (CZS) (2025): Industrial Ecology for Engineering at Esslingen University (I E³). URL: https://www.carl-zeiss-stiftung.de/themen-projekte/uebersicht-projekte/detail/industrial-ecology-for-engineering-at-esslingen-university. Darin: "Im Projekt „Industrial Ecology for Engineering at Esslingen University“ (I E³) wird ein neues modulares Lehrkonzept zur Förderung von Nachhaltigkeitskompetenzen für Studierende der Ingenieurswissenschaften erarbeitet. (...). Absolvent:innen der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge an der Hochschule Esslingen (HSE) sollen Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil ihres beruflichen Alltags verstehen." (s.o.).
  • Carl-Zeiss-Stiftung (CZS) (2025): CZS Rethink: Zur Förderung von Nachhaltigkeit in der Ingenieurausbildung bewilligte die CZS folgende Projekte. Bewilligte Projekte. URL: https://www.carl-zeiss-stiftung.de/themen-projekte/ausgewaehlte-projekte/czs-rethink
  • Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) (2025): Bildungsprojekt erhält Förderung durch die Carl-Zeiss-Stiftung. URL:  https://www.hft-stuttgart.de/architektur-und-gestaltung/news/bildungsprojekt-erhaelt-foerderung-durch-die-carl-zeiss-stiftung. Darin: "Förderung nachhaltiger Baukompetenzen in Ingenieurstudiengängen: Ein Bildungsprojekt der HFT Stuttgart (NABI-HFT). Die Fakultät Architektur und Gestaltung und die Fakultät Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft freuen sich sehr, dass das Projekt vom 01.06.2025 bis 31.05.2029 im Rahmen des Programms »CZS Rethink« durch die Carl-Zeiss-Stiftung gefördert wird." (s.o.).
  • Carl-Zeiss-Stiftung (CZS) (2025): Förderung nachhaltiger Baukompetenzen in Ingenieurstudiengängen: Ein Bildungsprojekt der HFT Stuttgart (NABI-HFT). URL: https://www.carl-zeiss-stiftung.de/themen-projekte/uebersicht-projekte/detail/foerderung-nachhaltiger-baukompetenzen-in-ingenieurstudiengaengen-ein-bildungsprojekt-der-hft-stuttgart-nabi-hft. Darin: "An der HFT Stuttgart werden in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen die Themen „Nachhaltige Entwicklung” und “Klimakompetenz“ verankert. Der Fokus liegt auf einem effizienteren Umgang mit endlichen Ressourcen beim Planen und Bauen." (s.o.).
  • Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) (2025): Projekt Industrie 4.0 - Smart Learning Platform 4.0. URL: https://www.hft-stuttgart.de/vermessung/projekte/smart-learning-platform-40 . Darin: "Mit dem Antrag zum „Projekt Industrie 4.0 – Smart Learning Platform 4.0“ gehört die HFT Stuttgart zu den zwölf Gewinnern des Förderprogramms, die aus knapp 150 Anträgen von der Carl-Zeiss-Stiftung und dem Stifterverband ausgewählt wurden. Mit der Förderung soll die Weiterentwicklung von Studieninhalten, Lernformaten und Lehrmethoden im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung unserer Lern- und Arbeitswelt unterstützt werden." (s.o.).
  • Carl-Zeiss-Stiftung (CZS) (2025): Enforcing Education for Sustainability in Engineering (EESY Engineering). URL: https://www.carl-zeiss-stiftung.de/themen-projekte/uebersicht-projekte/detail/enforcing-education-for-sustainability-in-engineering-eesy-engineering
  • Carl-Zeiss-Stiftung (CZS) (02.04.2025): Nachhaltigkeit im Ingenieurstudium fördern. RessourcenEffizienz. URL: https://www.carl-zeiss-stiftung.de/service/aktuelles/news-detail/nachhaltigkeit-im-ingenieurstudium-foerdern. Darin: "Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert Nachhaltigkeit in Ingenieurstudiengängen an insgesamt sieben Hochschulen in Baden-Württemberg. Die Studierenden lernen, Ressourcen effizienter einzusetzen und den kompletten Produktzyklus nachhaltig zu denken. Ziel ist, Nachhaltigkeit hochschulübergreifend als zentrales Element in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen zu verankern. Die Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt die Vorhaben in den nächsten fünf Jahren mit insgesamt rund dreieinhalb Millionen Euro." (s.o.). Darin auch: " In einem zweistufigen Wettbewerbsverfahren wurden sieben Projekte an baden-württembergischen Hochschulen von einer Expertenkommission zur Förderung ausgewählt. Die Projekte werden in den nächsten fünf Jahren mit jeweils rund einer halben Million Euro gefördert." (s.o.).
  • Carl-Zeiss-Stiftung (CZS) (2025): Impressum. URL: https://www.carl-zeiss-stiftung.de/impressum
  • Carl-Zeiss-Stiftung (CZS) (2025): Wir schaffen Freiräume für wissenschaftliche Durchbrüche in den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. URL: https://www.carl-zeiss-stiftung.de/
  • HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. (HIS-HE e.V.) (11.04.2025): HIS-HE:Newsletter zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz vom 11.04.2025. Newsletter.

Quervernetzt:

Anker: