Über den Newsletter vom 04.06.2025 von der HateAid gGmbH mit dem Titel "Wem gehört dein Gesicht?" lesen wir über Deepfakes als Gefahr für unsere Demokratie und Bedrohung für unsere Gesellschaft.

Aus dem SAI-Lab planen wir daher ein passendes Projekt, oder gar eine Sammlung von Ideen ....

  • für thematische, organisatorische, zivile, rechtliche, ordnungsrechtliche Projekte zum Schutz der Rechte zur Persönlichkeit, der Unversehrtheit, der Menschenrechte, des Vertrauens, der sozialen Würdigung und der gesellschaftlichen Anerkennung und Wertschätzung der Person, für den Datenschutz, für den Schutz der Informationsfreiheit, sowie ....
  • gegen Fakes, Deepfakes und der damit einhergehenden Verunsicherung, Irritation, Verwirrung, Täuschung, Lüge, Entstellung, Propaganda, Herabwürdigung, ebenso wegen Straftaten, wie beispielsweise der Beleidigung, sowie gegen alle Art von menschlicher, psychischer und sozialer Verletzung oder Traumatisierung, je nach Art und Form der Gewalt und der Verbrechen.

 

Weitere Informationen:

  • HateAid gGmbH (04.06.2025): Wem gehört dein Gesicht? Newsletter: Darin: "Deepfakes: Gefahr für unsere Demokratie. Deepfakes gehören mittlerweile zu unserem Alltag im Internet. Sie können unterhalten – aber auch Freundeskreise, Karrieren oder sogar unsere Demokratie gefährden. Ob sexualisierte Deepfakes oder verfälschte Reden von Politiker*innen: Die Fälschungen untergraben unser Vertrauen in einzelne Menschen oder ganze Institutionen. Das erkennen mittlerweile viele: Laut einer Studie von 2024 sehen 60% der Befragten Deepfakes als Bedrohung für unsere Gesellschaft." (s.o.).

Quervernetzt:

Anker: