Das Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) veranstaltet unter dem Titel "Studienbedingungen gesund und sicher gestalten: ein Erfolgsfaktor für die Hochschule" vom 23.-25.09.2025, an der DGUV Akademie in Dresden, das 9. Forum „Sichere gesunde Hochschule“ (siehe IAG 2025). Dazu schreibt das IAG: "Wie lassen sich Studienbedingungen so gestalten, dass sie Studierende bestmöglich unterstützen – nicht nur fachlich, sondern auch im Hinblick auf Sicherheit und Gesundheit? Welche Rolle spielen dabei Betreuung, Lernformate und Organisation? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das 9. Forum „Sichere gesunde Hochschule“." (IAG 2025).
Das SAI-Lab wird aus Gründen des Formats "Präsenz", der Kosten "250,00 Euro", der Zeit "23.-25.09.2025", der Anreise "Berlin-Dresden" und wohl auch wegen der Themen "Arbeitsschutzpraxis für Studiende", "Betriebliches Gesundheitsmanagement für Studierende", "Arbeitsmedizinische Vorsorge bei Dienstreisen für Studierende", "Erste Hilfe durch Studiende", "Coworking und Studium", sowie wegen des Veranstaltungsformat mit Marketing und Werbebestandteile "Produktpräsentation der GroupKom GmbH", aber wohl auch wegen der technischen und oranisatorischen Lücken im Arbeitsschutzrecht, der Handlungskompetenz und der Notfallvorsorge hinsichtlich umsetzbarer verwaltungsrechtlicher oder arbeitstättentechnische Vorgaben oder bundesweiter Maßnahmen zur "Wärme- und Hitzeschutz am Arbeitsplatz in Zeiten des Klimawandels". Ohne eine dezidierte Technikfolgenabschätzung zu "KI" und bei gleichzeitigem Fehlen einer Gefährdungsbeurteilung zu KI, gehen wir bei dieser Technik von einer erheblichen und akut wirkenden Gefahr aus, die bitte gerne gemäß dem Verständnis von Prävention, seitens der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV e.V.), angemessen aufgegriffen werden müßte.
Aus dem erweiteren Netztwerk des SAI-Lab sind uns Anmeldungen bekannt und so werden Erkenntnisse zur "Sicheren gesunden Hochschule" in unserer Arbeit einfließen.
Weitere Informationen:
- Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) (2025): 9. Forum Sichere gesunde Hochschule. Studienbedingungen gesund und sicher gestalten: ein Erfolgsfaktor für die Hochschule. 23. bis 25. September 2025. Die IAG ist ein Institut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV e.V.).URL: https://www.dguv.de/iag/veranstaltungen/hochschultagung/2025/index.jsp
- Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) (2025): Programm. URL: https://www.dguv.de/iag/veranstaltungen/hochschultagung/2025/programm/index.jsp
- Universität Bielefeld (2025):Roadmap4StudiBiFra. URL: https://www.uni-bielefeld.de/verwaltung/dezernat-p-o/gesundheitsmanagement/bielefelder-fragebogen-zu-1/roadmap4studibifra/. Darin: "Das Projekt „Roadmap4StudiBiFra" (Laufzeit: 04/24 - 09/26) baut auf den Forschungsergebnissen des Projekts "Bielefelder Fragebogen zu Studienbedingungen und Gesundheit" (StudiBiFra, Laufzeit: 03/21 - 08/23) auf. Weitere Informationen (z.B. Forschungsergebnisse) zum abgeschlossenen Projekt finden Sie hier. Das Projekt „Roadmap4StudiBiFra" wird drittmittelgefördert durch die Forschungsförderung der DGUV und durch das Gesundheitsmanagement der Universität Bielefeld in Kooperation mit der Charité Universitätsmedizin Berlin bearbeitet." (s.o.).
Quervernetzt:
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV e.V.), siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/2345
Anker:
- IAG: 9. Forum Sichere gesunde Hochschule, am 23.-25.09.2025, DGUV Akademie, Dresden, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/3128