Die HateAid gGmbH schreibt im Newletter vom 27.06.2025 unter dem Titel "Wir wehren uns" zum Urteil des Landgerichts München wegen Aussagen Compact, bei denen es es sich um unwahre Tatsachenbehauptungen handelt. "Compact muss die Inhalte entfernen und die Gerichtskosten tragen. Und wenn sie die Falschbehauptung wiederholen, droht ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro." (HateAid gGmbH 26.06.2025).
Dazu informiert die HateAid gGmbH weiter: "Wir gehen konsequent gegen solche Angriffe vor. Nicht nur, um uns selbst zu schützen, sondern um allen zu zeigen: Niemand muss sich diese Form von Einschüchterung gefallen lassen. Wer zivilgesellschaftliches Engagement angreift, bekommt eine klare Antwort. (...)". (HateAid gGmbH 27.06.2025).
Das SAI-Lab findet die Wahrung der Wahrheit und Recht sowie die Bekämpfung von behaupteten falschen Tatsachen und Unwahrheiten als wichtig und richtig.
Weitere Informationen:
- HateAid gGmbH (27.06.2025): Wir wehren uns. Newletter
Quervernetzt:
- HateAid gGmbH: Trusted Flagger (TF), siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/3286
- HateAid gGmbH, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/2622
Anker:
- HateAid gGmbH: Wir wehren uns gegen unwahre Tatsachenbehauptungen, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/3307