
- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Von der Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V. wird am 11.11.2022, von 11:00 - 16.00 Uhr, im Rotes Rathaus, der 13. Berliner Stiftungstag veranstaltet.
Aus dem Newletter "Ehrensache" des Tagesspiegel erfahren Interessierte darüber auch dies: "Unter dem Motto "Wertegemeinschaft sein!" gibt es von 11 bis 16 Uhr ein buntes und vielfältiges Programm für Engagierte im Stiftungswesen. Der 13. Berliner Stiftungstag findet auf Einladung der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey im Roten Rathaus statt; die Staatssekretärin Ana-Maria Trăsnea wird mitdiskutieren und die Regierende Bürgermeisterin die Stände im Rathaus besuchen. Der Tag wird mit einem Empfang abgerundet. "Wir wollen mit Ihnen gemeinsam die großartigen gemeinschaftsbildenden Beiträge von Stiftungen sichtbar machen und Wirkungsfelder von Stiftungen als Impulsgebende für Wertegemeinschaften vorstellen", betont Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur. Wer nicht persönlich teilnehmen kann oder will, kann den Stiftungstag digital auf dem Youtube-Kanal der Landesfreiwilligenagentur Berlin verfolgen." (s.u.).
Weitere Informationen
- Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V. (2022): Webseite. URL: https://landesfreiwilligenagentur.berlin/
- Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V. (2022): 13. Berliner Stiftungstag. URL: https://www.berliner-stiftungstag.info/
- Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V. (2022): Grafik "Berliner Stiftungstag Abbildung". URL: https://www.berliner-stiftungstag.info/das-konferenz-programm-des-13-berliner-stiftungstag/

- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (TransZent): Baustein Lastenräder:
"TransZent ist ein Interdisziplinäres Zentrum der Bergischen Universität Wuppertal (BUW), das im Oktober 2013 von der BUW und dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH in Kooperation gegründet wurde.
Das Zentrum ist überwiegend forschungsorientiert. Ausgehend von sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern der BUW und den Kompetenzen in angewandter Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung des Wuppertal Instituts als den Kernpartnern, will das Zentrum den Austausch zwischen Sozial- und Wirtschafts-, Natur- und Technikwissenschaften fördern." (URL: https://transzent.uni-wuppertal.de/de.html)
Wir aus dem SAI-Lab finden die Aktivitäten der SÖF Nachwuchsgruppe “UrbanUp” - Upscaling-Strategien für eine Urban Sharing Society besonders interessant.
Über das Element der Freien Lastenräder als Baustein der Transformationsstadt - BürgerInnen forschen für ein Gutes Leben, sind wir indirekt bereits, über die Utopiastadt gGmbH, einer der Kooperationspartner von TransZent, mit der Bergischen Universität Wuppertal (BUW), in Sachen "Nachhaltigkeit" verbunden.
Siehe auch:
- TransZent (2019): Kooperationspartner des TransZent. URL: https://transzent.uni-wuppertal.de/de/transfer/kooperationen-mit-praxispartnern.html
- Utopiastadt (2019): Blog. URL: https://www.clownfisch.eu/utopia-stadt/utopiastadtrad/

- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Hier gibt es Informationen zur Verbindung zwischen dem SAI-Lab und der Bergische Universität Wuppertal (Universität Wuppertal).
Dazu stellen wir die Universität Wuppertal kurz vor. Über Beiträge, Neuigkeiten und Informationen treten wir in die Online-Kommunikation.
Bergische Universität Wuppertal Steckbrief
Zugleich verfügen wir über ein starkes Netzwerk internationaler Partner, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Entsprechend wächst die Zahl weltweiter Kooperationen in Spitzenforschungsprojekten ebenso wie der internationale Studierendenaustausch.
Auf unserer Homepage finden Sie alle Informationen zu Lehre, Forschung und Transfer an unserer Universität!" (https://www.uni-wuppertal.de/de/universitaet/)

- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
"Leuchtturmprojekte sind besonders gelungene und wirkungsvolle Aktionsbeispiele. (s.u.)" Im Jahr 2022 hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) 10 Aktionen aus dem Vorjahr gekürt. Die Aktionen werden bei https://www.tatenfuermorgen.de präsentiert. Es gibt eine Webseite und ein Dokument.
Weitere Informatpionen:
- Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) (2022): Leuchtturmprojekte. darin "Flotte Lotte Berlin: Lastenradfahren für nachhaltige Entwicklung, ADFC. Sharing is Caring – für dich und für den Planeten" [= Stillepost und redaktionelle Freiheit beim RNE und seiner Partner]. URL: https://www.tatenfuermorgen.de/deutsche-aktionstage-nachhaltigkeit/leuchtturmprojekte/ . Aufgerufen am 02.11.2022.
- Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) (2022): Leuchtturmprojekte 2022. URL: https://www.tatenfuermorgen.de/deutsche-aktionstage-nachhaltigkeit/leuchtturmprojekte/ . Aufgerufen am 02.11.2022.
"Leuchtturmprojekte sind besonders gelungene und wirkungsvolle Aktionsbeispiele. Auch 2022 haben wir 10 Aktionen aus dem Vorjahr gekürt, die hier präsentiert werden. Wir zeigen euch diese besonders schönen Aktionen – und unsere Leuchtturmprojekte der Jahre 2019 bis 2021 in unserem Archiv. Lade hier alle Leuchttürme des Jahres 2022 auch als PDF herunter." - Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) (2022): Leuchtturmprojekte 2022. PDF. URL: https://www.tatenfuermorgen.de/wp-content/uploads/dan-2022-leuchtturmprojekte.pdf?. Aufgerufen am 02.11.2022.
- Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) (2022): Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit. URL: https://www.nachhaltigkeitsrat.de/projekte/deutsche-aktionstage-nachhaltigkeit/. Aufgerufen am 02.11.2022.
- Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) (2022): Das waren die Aktionen 2012 bis 2022. URL: https://www.tatenfuermorgen.de/deutsche-aktionstage-nachhaltigkeit/aktionen/historie/. Aufgerufen am 02.11.2022.

- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Hier geben wir den wesentlichen Inhalt aus dem Dankeschön, der Antworten und weiterem Material zu Mitteilung - SAI-Lab und die fLotte Berlin sind „Leuchtturmprojekt 2022" - von Michael Hüllenkrämer an den RNE wieder: "Sehr geehrte Frau Ilka Schreier, sehr gehrte Mitglieder des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE), allerbesten Dank. Dankeschön. Danke für die Wahl und die freundliche Entscheidung.
Gerne nehme ich den "Leuchtturm" für Nachhaltigkeit an. Nachhaltigkeit machen und gestalten mit Freien Lastenrädern! Erlauben Sie mit das Leuchtturm-Siegel 2022 stellvertretend für die große Gemeinschaft - dank derer es diese Methode gibt, anzunehmen. Es ist die Idee „Freie Lastenräder“, die so einfach Wirkung erzielt und praktischen Nutzen für nachhaltige Entwicklung stiftet. Und dies nutze und „benutze“ ich nur. Ich stelle Lastenräder für diesen Zweck bereit. Dies tue ich mit vielen anderen in Gemeinschaft. Alles wird getragen von Solidarität und Nachbarschaft – überwindet Grenzen und prägt neue Freundschaften.
Lastenräder fördern „Taten für Morgen“. Freie Lastenräder "befördern" nachhaltige Taten.
Hier die Antworten:
Wie haben Sie von den DAN erfahren?
SAI-Lab: Wir haben seinerzeit (und in der Regel fortlaufend) durch Veranstaltungen von Berlin 21 e.V., … aus unserem persönlichen Netzwerk aus Wissenschaft, Vereinsleben und Austausch in der Zivilgesellschaft, … durch Besuch am Tag der offenen Tür des Bundeskanzleramt (und dem Deutschen Rad für Nachhaltige Entwicklung ), … über gezielte Besuche der Webseiten des RNE, der Vereinten Nationen zur Nachhaltigkeit, des Umweltbundesamtes, der Seiten zur Agenda 2030, .. sowie durch Informationsangebote von Veranstaltern, zu Festen und für Kongresse, auch bei Messen und vom tatenfuermorgen: Darüber ist von den DAN zu erfahren!
Was war Ihre Motivation, bei den DAN mitzumachen?
SAI-Lab, fLotte: Gute und breite, vielfältige und bunte Öffentlichkeitsarbeit und Selbstmarketing gehört zu den Grundaufgaben einer jeden bürgerlichen und zivilen Initiative, eines jeden Vereins und auch unseres Reallabors. Die DAN sind für uns eine Marke im Kalender eines jeden Jahres, auf das wir unsere bescheidene Ressourcen bündeln und ausrichten können, um Sichtbarkeit zu erwirken und Wirksamkeit zu erhöhen. Es ist ein gutes Gefühl, wenn während der DAN, auch ohne direkten Kontakt zueinander, sehr viele Gleichgesinnte, Freunde und Partner ebenfalls Aktionen, Veranstaltungen und Kampagnen für zur Nachhaltigkeit und für nachhaltige Entwicklung durchführen. Zusammen sind wir mehr, gemeinsam sind wir besser, vereint sind wir nachhaltig.
Wie sind Sie auf die Idee für Ihre Aktion gekommen?
SAI-Lab, fLotte: Da Lastenräder ein Mittel der Methode „Lastenrad fahren“ sind, ist diese Feststellung die Grundlage für alle weiteren Ideen für Aktionen. Einerseits gilt es einfach zum „Lastenrad fahren“ anzuregen und dazu auf das tolle Angebot der Freien Lastenräder hinzuweisen. Weiter geht es mit dem Hinweis auf das Angebot unter flotte-berlin.de, dem Tipp über einen fLotte Infostand, einer Fahrt oder einem Einsatz mit Lastenrädern für eines oder mehrere Ziele der Nachhaltigkeit. Oder alles, was sich Bürgerinnen und Bürger selber ausdenken ,wenn ihnen ein Lastenrad zu Verfügung steht. Aus der „Schatzkiste Nachhaltigkeit = Freies Lastenrad“ entstehen die Ideen der Aktivitäten für die konkret gestaltete Nachhaltigkeit. „Was könnte ich alles tolles für nachhaltige Entwicklung umsetzten, wenn ich nur ein Lastenrad dazu hätte“. So entstehen für alle Tätigkeiten rund um alltäglich Nachhaltigkeit - die mit der Aufgabe „Transport“ oder “Sozia fahren“ (Beifahrer, Mitfahrer) verknüpft sind, die tollen Ideen zu den DAN. Weitere Methoden und Prinzipien für Nachhaltigkeit veröffentlicht das SAI-Lab in der Börse lenosu.
Warum würden Sie anderen empfehlen, bei den DAN mitzumachen?
SAI-Lab, fLotte: „Aus Prinzip“! Die DAN sind ein gut vorgegebener Zeitraum für Termine der eigenen Aktionen. Was liegt näher als eine vorgeschlagenen Zeitraum für den eigenen Termin zu nehmen. Das ist praktisch und ein Service. Wenn dazu der Mehrwert und die Öffentlichkeit gehört, die es zu den DAN gibt, kann aus der eigenen Veranstaltung viel mehr werden und neues entstehen, als gedacht. Es ist schön zu wissen, das die eigenen Aktion in ein großes Ganzes eingebettet ist. Das ist gut zu wissen und trägt zum solidarischen miteinander an. Außerdem bewirkt der Blick nach recht und links zu anderen Aktivitäten neue Impulse und trägt zur Vernetzung bei.
Wie würden Sie die Wirkung Ihrer Aktion beschreiben?
SAI-Lab, fLotte: Die Aktionen bei den DAN tragen zur Kontinuität der Öffentlichkeits-Arbeit und Öffentlichkeits-Wirksamkeit bei. Bei jeder Aktion sind Menschen dabei, die vorher noch nichts oder wenig von fLotte Berlin, den Freien Lastenrädern oder dem Reallabor für nachhaltige und nützliche Innovationen gehört haben. Jeder Kontakt und jedes Gespräch bei den Aktionen ist wichtig und gut. Die Aktionen von fLotte Berlin und dem SAI-Lab, einbettet in die DAN, tragen direkt zur Sichtbarkeit und Nachhaltigkeit bei.
Mit welcher Aktion nehmen Sie dieses Jahr an den DAN teil?
SAI-Lab, fLotte: Mit der vom letzten Jahr und mit laufenden Projekten, Initiativen und Kampagnen des SAI-Lab, unter anderem mit „Berlin zählt Mobilität“, „Cargoride034“ und „Rikscha – sozia fahren“, beim „PARK(ing) Day Berlin - 17. September 2021“, sowie „Lastenrad putzen“ und einer „CLEAR Construction SITE Relicts TOUR" zum „World Cleanup Day“. Mit dem Motto „einfach machen“ setzen wir auch spezielle Akzente in der Kampagne „Nachhaltigkeitsziele mit dem Lastenrad erreichen".
Auf welchen Social Media Kanälen sind Sie unter welchen Namen aktiv?
- Wheels, Ways & Weights aka SAI-Lab, facebook: https://www.facebook.com/Wheels-Ways-Weights-1786608141633943/
- Wheels, Ways & Weights aka SAI-Lab, twitter: https://twitter.com/WaysWheels
- Michael Hüllenkrämer, facebook: https://www.facebook.com/michael.hullenkramer.5
- Michael Hüllenkrämer, telegram: https://telegram.org/
- Michael Hüllenkrämer & SAI-Lab, wechange: https://wechange.de
- Michael Hüllenkrämer & SAI-Lab, nebenan: https://nebenan.de
- fLotte Berlin, twitter: https://twitter.com/fLotteBerlin
- fLotte Berlin, facebook: https://www.facebook.com/fLotteBerlin
- fLotte Berlin, instagram: https://www.instagram.com/accounts/flotte_berlin/
- Forum Freie Lastenräder, facebook: https://www.facebook.com/groups/ForumFreieLastenraeder
- Forum Freie Lastenräder, instagram: https://instagram.com/forum_freie_lastenraeder
Auswahl an Fotos
Dazu habe ich eine Auswahl an Fotos zusammengestellt. Es sind einige bereits veröffentlichte Bilder! Wie (fast) immer sind die Fotos und Abbildung passend für den sozialen und kreativen Mehrwert lizenziert.
- Alles auch auf fahrradfreundliche Lastenfahrrad-Hochschule https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/veranstaltungen/fahrradfreundliche_lastenfahrrad_hochschule/
- = 17 Fotos zu Lastenrad fahren für nachhaltige Entwicklung funktioniert für alle Ziele der Nachhaltigkeit sowie unter Initiative Lastenrad Tagebuch, siehe https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/initiativen/initiative_lastenrad_tagebuch/### mit ausgewählten Beispielen einiger Lastenräder und Lastenanhänger.
Auf den genannten Webseiten sind auch die Fotos mit höherer Auflösung bereit zum Download verfügbar. Fall gewünscht, können die hochauflösenden Fotos auch als push-Datei bereitgestellt werden. Gerne sende ich weiteres Material zu. Siehe auch Fotos, Medien und Filme bei FFL (https://dein-lastenrad.de/wiki/Presse_%26_Medien/) und fLotte (https://flotte-berlin.de/startseite/galerie-nutzer-fotos/).
Nochmals Dankeschön für das Leuchtturm-Siegel 2022!
- RNE, DAN: SAI-Lab und die fLotte Berlin sind „Leuchtturmprojekt 2022“
- TU Berlin: Aus der Zentraleinrichtung "IT-Dienstleistungszentrum" wird "Campusmanagement"
- QS Quacquarelli Symonds Limited: TU Berlin auf nationalem Platz 6 im QS World University Rankings 2023
- HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V.: Universität Freiburg „bundesweit auf Platz drei“ …