Hier gibt es Informationen zu einem „Nachhaltigkeitsziel“, einem Ziel für Nachhaltigkeit (Sustainable Development Goal (SDG) aus der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.
SDG 4:
(UN 25.09.2015).
Nachhaltigkeitsvorgaben:
- 29. Zielvorgabe 4.1: Bis 2030 sicherstellen, dass alle Mädchen und Jungen eine kostenlose, gerechte und hochwertige Grund- und Sekundarschulbildung abschließen, die zu relevanten und effektiven Lernergebnissen führt. Siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/1272
- 30. Zielvorgabe 4.2: Bis 2030 sicherstellen, dass alle Mädchen und Jungen Zugang zu qualitativ hochwertiger frühkindlicher Entwicklung, Betreuung und Vorschulerziehung haben, so dass sie auf die Grundschulbildung vorbereitet sind. Siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/1273
- 31. Zielvorgabe 4.3: Bis 2030 gleichen Zugang für alle Frauen und Männer zu erschwinglicher und hochwertiger technischer, beruflicher und tertiärer Bildung, einschließlich Hochschulbildung, gewährleisten. Siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/1274
- 32. Zielvorgabe 4.4: Bis 2030 die Zahl der Jugendlichen und Erwachsenen, die über die für Beschäftigung, menschenwürdige Arbeit und Unternehmertum erforderlichen Fähigkeiten, einschließlich technischer und beruflicher Fähigkeiten, verfügen, deutlich erhöhen. Siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/1275
- 33. Zielvorgabe 4.5: Bis 2030 Beseitigung der geschlechtsspezifischen Ungleichheiten im Bildungswesen und Gewährleistung des gleichberechtigten Zugangs zu allen Ebenen der allgemeinen und beruflichen Bildung für schutzbedürftige Personen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, indigene Völker und Kinder in prekären Situationen. Siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/1276
- 34. Zielvorgabe 4.6: Bis 2030 sicherstellen, dass alle Jugendlichen und ein wesentlicher Anteil der Erwachsenen, sowohl Männer als auch Frauen, Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse erwerben. Siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/1277
- 35. Zielvorgabe 4.7: Bis 2030 sicherstellen, dass alle Lernenden die Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung erforderlich sind, u. a. durch Bildung für nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Lebensstile, Menschenrechte, Gleichstellung der Geschlechter, Förderung einer Kultur des Friedens und der Gewaltlosigkeit, Weltbürgertum und Wertschätzung der kulturellen Vielfalt und des Beitrags der Kultur zur nachhaltigen Entwicklung. Siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/1278
- 36. Zielvorgabe 4.a: Bau und Modernisierung von Bildungseinrichtungen, die kinder-, behinderten- und geschlechtergerecht sind und ein sicheres, gewaltfreies, integratives und effektives Lernumfeld für alle bieten. Siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/1279
- 37. Zielvorgabe 4.b: Bis 2020 die Zahl der den Entwicklungsländern, insbesondere den am wenigsten entwickelten Ländern, den kleinen Inselstaaten unter den Entwicklungsländern und den afrikanischen Ländern, zur Verfügung stehenden Stipendien für die Aufnahme eines Studiums der Hochschulbildung, einschließlich der Berufsbildung und der Programme in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie, Technik, Ingenieurwesen und Naturwissenschaften, in den Industrieländern und anderen Entwicklungsländern weltweit erheblich erhöhen. Siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/1280
- 38. Zielvorgabe 4.c: Bis 2030 das Angebot an qualifizierten Lehrkräften deutlich erhöhen, auch durch internationale Zusammenarbeit bei der Lehrerausbildung in Entwicklungsländern, insbesondere in den am wenigsten entwickelten Ländern und kleinen Inselstaaten unter den Entwicklungsländern. Siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/1281
Weitere Informationen
- Vereinte Nationen (UN) (25.09.2015): 70/1. Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am 25. September 2015. Generalversammlung. URL: https://www.un.org/depts/german/gv-70/band1/ar70001.pdf
Quervernetzt:
- Nachhaltigkeitsziele - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/19-nachhaltigkeitsziele/1596
- UN (2015): Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am 25. September 2015, siehe URL:https://www.sai-lab.de/index.php/de/44-un-2015-transformation-unserer-welt-die-agenda-2030-fuer-nachhaltige-entwicklung-resolution-der-generalversammlung-verabschiedet-am-25-september-2015
- Nachhaltigkeitsvorgaben - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/1335-nachhaltigkeitsvorgaben-uebersicht
Abkürzungen:
- SDG = Sustainable Development Goal
- SDT = Sustainable Development Target
- SDI = Sustainable Development Indicator
Anker:
- Nachhaltigkeitsziel 4, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/19-nachhaltigkeitsziele/1583