Das Projekt "Promotion für Arbeitsschutz rund um die Promotion".

Rahmenprojekt: CodeBlue 127.
Nachhaltigkeitsziel: SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (Nachhaltigkeitsziel 8)

Mit dem Projekt der Promotion (Marketing, Verkaufsförderung bzw. Werbemassnahme, die auf eine unmittelbare Absatzförderung zielt) für Arbeitsschutz rund um die Promotion, hier die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors (Promotionsurkunde) als Nachweis der Befähigung zu eigenständiger und besonders vertiefter wissenschaftlicher Arbeit (Dissertation), einhergehend mit einer mündlichen Prüfung (Rigorosum, Disputation oder Kolloquium).

Über das Projekt sollen, ausgehend von einer Gefährdungsbeurteilung (GBU) zur Tätigkeit der wissenschaftlichen Promotion, die typischen Gefahren und Gefährdungen ermittelt werden, um dazu übliche, passende und wirksame Maßnahmen vorzuschlagen.

Die Ergebnisse sollen dann mit üblichen und allgemeinen Mitteln des Marketing, beispielsweise Werbemassnahmen, auf eine möglichst allgemeine und breite Umsetzung ausgerichtet werden.

Mit dem Projekte reagiert das SAI-Lab auf Veranstaltungen, Programme und Projekte zur verhaltensbasierten Prävention im Arbeits- und Gesundheitsschutz, die nicht über die Stufe der Maßnahmenhierarchie der personenbezogenen Maßnahmen der individuellen "Stressreduktion, Resilienz und psyschichen Gesundheit hinausgehen.
Auch die Arbeitsplätze und Arbeitssysteme zur wissenschaftlichen Promotion unterliegen den Vorgaben des Arbeitsschutzgesetztes (ArbSchG), wonach wirksame Maßnahmen für Tätigkeiten der Promotion nötig sind, auch jene zur Verhältnisprävention, ergänzt um weitere Maßnahmen auf hohen Stufen der Maßnahmenhierarchie.

 

Weitere Informationen:

Quervernetzt:

Anker: