Hier gibt es die Informationen zur Idee "CodeBlue 069: Gute Unterweisung für Studierende" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab. mehr

In diesem Projekt geht es um alle Ideen mit denen analoge Hilfsmittel für die Unterweisung von Studierenden durch elektronische Hilfsmittel ergänzt und auch ersetzt werden können. Sofern nicht auf entsprechende Hilfsmittel zurückgegriffen werden kann, um daraus elektronische Hilfsmittel zu entwickeln, sollen angemessene und wirksame Materialien zusammengestellt oder erstellt werden, um diese für elektronische Hilfsmittel zu verwenden und zu verwerten.

Grundlage sind die gesetzlichen Vorgaben für die Unterweisung aus dem Arbeitsschutz. Diese Vorgaben werden um die Vorgabe der Unfallversicherungsträger, vertreten durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), um die Pflicht zur Unterweisung von Studierenden ergänzt: „Studierende müssen zu Beginn ihres Studiums und dann in jedem Semester über die
grundlegenden Regelungen zu Sicherheit und Gesundheit an ihrer Hochschule unterwiesen werden.“ (DGUV 2022).

Im Projekt sollen die drei nachfolgend benannten Begriffe aufgegriffen werden:

  • Thematik? - Alle  erforderlichen und relevanten Inhalte
  • Methodik? - Art und Weise des Einsatz von elektronischen Medien (Computerprogramme, Informationstechnik, Kommunikationstechnik)
  • Didaktik? - Formen des Lernens, wie der Lehre und des Erlernens

Über das Projekt sollen Beispiele, Muster und Materialien für Unterweisungen von Studierenden betrachtet werden, vorgestellt werden und und die dazugehörende Sammlung behandelt werden. Es sollen weiterhin  die Ergebnisse und die Anwendung von Unterweisungen für Studierende erläutert, analysiert und weiter entwickelt werden.

Die Teilergebnisse  und Ergebnisse sollen im Projekt aus den verschiedenen Perspektiven der Akteurinnen und Akteure untersucht und dargestellt werden. Zu den Akteurinnen und Akteuren gehören die Studierenden und die Unterweisenden. Die Gruppe der  Unterweisenden setzten sich aus unterschiedlichen Beschäftigten in jeweiligen Rollen zusammen. Beschäftige die indirekt und direkt mit der Unterweisung für Studierende zu tun haben sind beispielsweise, diejenigen, die zuständig oder verantwortlich für Studiengänge (Studien- und Prüfungsordnung) sind, die mit der Immatrikulation (Verfahren der Einschreibung und Rückmeldung) befasst sind, die Prüfung (Erfassung und Bewertung von Leistung, Modulprüfungen, Abschlussprüfungen) steuern, die Lehre (Lehrveranstaltungen, sonstige studentische Veranstaltungen) durchführen, und die Betreuung von Studierenden (allgemeine Beratung, Studienberatung, Fachberatung) leisten oder daran beteiligt (Sonstige Angebote zum Studium und Leben an der Hochschule) sind.

Im Projekt ist das Rohmaterial besonders wichtig. Das Rohmaterial sind die Texte, die Bilder, die Filme, aus denen mit jeweiligen Werkszeugen und Instrumente der Informations- und Kommunikationstechnik die Hilfsmittel für Unterweisungen hergestellt werden können.
Im Projekt sind weiterhin sind die Themen, die Cluster der Inhalte, sowie die Schnittmengen für die jeweiligen Situationen der Studierenden wichtig. Dies umfasst beispielsweise die Arbeitsorte und Arbeitsplätze im Studium, die bestimmte Phasen (Student Life Cycle, Lebenszyklus Studium) oder die typischen Bedingungen im Studium, ebenso wie die Umgebungsbedingungen und Wechselwirkungen.

Zu einer systematischen Betrachtung für möglichst gute Unterweisungen für Studierende ist im Projekt ein vollständiger Überblick der Gefahren wesentlich. Im Projekt sind die Gefahren nach den Gefährdungsfaktoren aufzuzeigen und zu beschreiben. Wenn die ermittelten Gefahren nach der Eintrittswahrscheinlichkeit und der Schadensschwere beurteilt sind können Unterweisungen nach Art, Form und Inhalt aufgeschlüsselt  und strukturiert werden. Für  gute Unterweisungen für Studierende sind bestenfalls grundlegende, ergänzende und auf den Arbeitsplatz bezogene Unterweisungen zweckmäßig.

  • Unterweisung - Inhalt
    • Gefährdung bei der Arbeit von Studierende
    • Maßnahmen zur Verhütung von Gefährdungen bei der Arbeit von Studierenden
  • Unterweisung – Verwaltung
    • Termine, mindestens jährlich
    • Veranstaltung, die „Unterweisung“
    • Dokumentation, Teilnahme und Inhalt

Im Projekt sollen auch Besonderheit, wie nach der Biostoffverordnung (nach Sicherheitsdatenblatt ist mündliche Unterweisung gefordert) beachtet werden. Die besonderen Vorgaben nach dem  Jugendarbeitsschutz (halbjährliche Unterweisung) sind zu berücksichtigen-

Im Projekt  sollen beim Inhalt insbesondere auch auf den Grundschutz, die Arbeitsschutzorganisation, die Nothilfemittel, die Flucht- und Rettung, die Erste Hilfe, der Brandschutz und die vielfältigen Aspekte zum Schutz bei der Arbeit von Studierenden aufgegriffen werden.
Im Projekt sollen Erläuterungen und Anweisungen bearbeitet werden, die auf die Situationen der Arbeit und die Tätigkeiten der Studierenden zugeschnitten werden. Es sollen die individuellen Situationen der Arbeit und der Tätigkeiten der Studierenden in Erläuterungen und Anweisungen berücksichtigt werden.

Im Projekt soll die Angemessenheit nach der Qualifikation der Studierenden betrachtet und behandelt werden, wie Sprache, Inhalt, Dauer und Methode der Unterweisung.

Die Beachtung der Entwicklung von Gefährdungen, beispielsweise Unfall, Beinaheunfall, Maßnahme, Lösung und Lösungsvorschlag, sollen ebenso im Projekt erfolgen. Zum Projekt sollen auch alle wesentlichen Anlässe für Unterweisungen (Unterweisungsanlässe) integriert werden. Darüber hinaus soll im Projekt eine Form, ein Weg und die passenden Hilfsmittel für den Schutz bei Tätigkeiten (Tätigkeitsschutz) gefunden und angewendet werden.

Für das Projekt ist es wesentlich die Berührungspunkte zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, der Gefahrenwahrnehmung bei Studierenden zu berücksichtigen. Hierzu gilt die Thease, das Studierende wenige ausgeprägt Gefahrenwahrnehmung gepaart mit einer erhöhten Risikobereitschaft zeigen. Bei teilen der Studierenden besteht kein Zugehörigkeitsgefühl zum Adressatenkreis der Beschäftigten und Versicherten.
Die Bearbeitung und die möglichen Ergebnisse von diesem Projekt sind von allgemeinen Erwartungen geprägt, die nachfolgend aufgeführt werden:

  • Compliance - Gleichbleibende Qualität der Vermittlung von Inhalten
  • Kontrolle - Eingebettet Wissenstests möglich, Kontrolle des Verständnisses
  • Flexibilität - Zeitlich flexible Bearbeitung  durch die Unterwiesenen
  • Ressourcen - Aufwandsminderung bei den Unterweisenden
  • Verwaltung - Automatisches Verwaltung von Fristen
  • Dokumentation - Rechtssichere Dokumentation

Das Projekt soll wesentliche Fortschritte zu Grundlagen und Mitteln leisten, die sich in der Bereitstellung der Inhalte der Unterweisung, spezifisch aufbereitet zum Arbeitsplatz, zeigen und anwenden lassen. Das Projekt soll Unterweisungen für Studieren fördern und unterstützen, dazu gehört auch die Verständnisprüfung, gleichbedeutend mit einer Lernkontrolle, für alle Beteiligten an dieser Aufgabe.

Weitere Informationen:

Querverweis: