Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab)
Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab)
  • Home
  • Über uns
  • Projekte
  • Freunde
  • Aktionen
  • Veranstaltungen
  • Initiativen
  • Kampagnen
  • Publikationen
  • Nachhaltigkeit
  • Impressum
  • Nachhaltigkeit
  • Rahmenprojekt "NANER"

NANER 012: Wildfang und Wildsammlung, Lieferung, Kochbuch und Speisekarte der invasiven Tier- und Pflanzenarten (WLKS-ITP)

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Hauptkategorie: Projekt
Erstellt: 16. April 2023
  • NANER 012: Wildfang und Wildsammlung, Lieferung, Kochbuch und Speisekarte der invasiven Tier- und Pflanzenarten (WLKS-ITP)
  • Invasion
  • Kochbuch
  • Speisekarte
  • Lieferung
  • Wildfang
  • Wildsammlung

Im Projekt „Wildfang und Wildsammlung, Lieferung, Kochbuch und Speisekarte der invasiven Tier- und Pflanzenarten (WLKS-ITP)" geht es um die möglichst systematische, vollständige und Mehrwert für den Artenschutz, die Biodiversität und die Nachhaltigkeit erzeugende Bearbeitung von Lösungsansätzen bis hin zur Dokumentation der Umsetzung von allen naturschutzfachlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten des Management von invasiven Tier- und Pflanzenarten durch Wildfang und Wildsammlung, die Etablierung von einfachen und lokalen Lieferung, der Verwertung und Verwendung (Kochbuch: Küche) bis hin zu Integration in Angeboten und Dienstleistungen von Speisebetriebe (Speisekarte).

Die wesentlichen Bausteine von a) Wildfang und Wildsammlung, b) Lieferung, c) Kochbuch und d) Speisekarte sollen auf die passive und wirksame Reduktion und exterritorialen Ausrottung durch einen innovativen Bestandteil in der a) Entnahme, b) Verbringung, c) Verarbeitung (beispielsweise Nahrungs- und Lebensmittel) und d) Produkte (beispielsweise Speisen) von invasiven Tier- und Pflanzenarten hin untersucht werden. Für alle invasiven Tier- und Pflanzenarten sollen innovative Verwertungen entdeckt werden und beschrieben werden. Fehlende Beschreibungen sollen durch Ausloten der Potentiale ergründet und für die verschiedenen Ziele der Nachhaltigkeit exploriert werden werden.

Weitere Informationen:

  • Tina Pokern (19.07.2020): Von Sumpfkrebs bis Waschbär: Berliner Start-up macht aus tierischen Plagen Delikatessen. G+J Medien GmbH. URL: https://www.stern.de/genuss/waschbaer-und-sumpfkrebs-auf-dem-teller--dieses-start-up-macht-s-moeglich-9337800.html. Aufgerufen am 15.04.2023.
  • Götz A. Primke (31. Januar 2020): Invasive vs. indigene Arten: Würdest Du Waschbären, Biberratten, Feuerfisch oder Sumpfkrebs essen?. UURL: https://www.legourmand.de/invasive-vs-indigene-arten-waschbaren-biberratten-feuerfisch-oder-sumpfkrebs-essen/. Aufgerufen am 15.04.2023.
  • gettotext  (11.022022): Rack of Eichhörnchen, irgendjemand? Die Köche setzen invasive Arten auf die Speisekarte | Invasive Arten. URL: https://gettotext.com/deutsch/rack-of-eichhornchen-irgendjemand-die-koche-setzen-invasive-arten-auf-die-speisekarte-invasive-arten/ . Aufgerufen am 15.04.2023.
  • INWERT GmbH  (2023): HOLYCRAB! If you can't beat them, eat them. URL: https://holycrab.berlin/. Aufgerufen am 15.04.2023.

NANER 011 Nachhaltigkeit bei Snack- und Getränkeautomaten

Details
Geschrieben von: Super User
Hauptkategorie: Projekt
Erstellt: 16. März 2023
  • Nachhaltigkeit
  • Projekt
  • Autormat
  • Snack
  • Getränk

Das Projekt "Nachhaltigkeit bei Snack- und Getränkeautomaten" wird hier vorgestellt. Mehr in Kürze.

Querverweise:

  • BESEN 038 Lebensmittelautormaten, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/46-sdg-12-besen/602-besen-038-lebensmittelautormaten
  • BESEN 028 Nahrungsmittelautormaten, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/46-sdg-12-besen/598-besen-028-nahrungsmittelautormaten
  • BESEN 018 Snackautormaten, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/46-sdg-12-besen/601-besen-018-snackautormaten
  • BESEN 017 Getränkeautomaten, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/46-sdg-12-besen/600-besen-017-getraenkeautomaten
  • NANER 011 Nachhaltigkeit bei Snack- und Getränkeautomaten, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/26-sdg-02-naner/599-naner-011-nachhaltigkeit-bei-snack-und-getraenkeautomaten

Navigationspfad

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Projekte
  4. SDG 02 NANER

Neue Beiträge

  • Öko Campus Wien: Biodiversität, Forschung und Artenschutz
  • NABU: Insektensommer, vom 02.-11.06.2023
  • Piranha Arts AG: Karneval der Kulturen und die Freien Lastenräder der fLotte Berlin
  • Einladung: Sei dabei - fLotte Berlin! Kommt mit Freien Lastenrädern zum Stand vom SAI-Lab zur Lange Nacht der Wissenschaften, am 17.06.2023
  • Ecologistic 005 - Campus Allocation, Location & Connection (CALC): Wie heißt die Terrasse vor der Veggie 2.0 Mensa?
Copyright © 2023 Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab). Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.