Kommen Sie zum SAI-Lab, schreiben eine E-Mail oder nutzten die Telefonnummer für den Kontakt, um unter dem Motto "„Eat, Meat & Re-Fuse“ ein neues Format an Aktionen, Veranstaltungen und Events zu entwickeln und umzusetzen. Bei Essen (Nahrungsmittel, Lebensmittel, Speisen und Getränken), Meat (Fleisch, Inhalt, Substanz) & Re-Fuse“ (Verweiterung, Ablehung, Zurückweisung) soll es sichh alles um Vieles rund um das Verzehren von tierischem Eiweiß in der Verbindung mit „weniger ist mehr“ drehen.

In Ihren Speiseplan zeigen sich Quellen von Protein für die gesunde und ausgewogene, wie für die umweltfreundliche und klimaangepasste Ernährung, die Sie selbst gerne und mit Freude praktizieren, die aber für eine vermeintliche Mehrheit in der Bevölkerung viel zu öko-mäßig, anstrengend oder geschmacksarm ist?

Dann bringen Sie Sie sich in die bestehenden Projekte oder mit einem neuen eigenen Projekt, beispielsweise  für eine Veranstaltungsreihe, im oder über das SAI-Lab ein.

Dieser Aufruf ist zugleich eine weitere Art und Weise der Beschreibung einer Idee für das Projekt: NANER 013: Eat, Meat & Re-Fuse.

Wir weisen auch auf die benachbarte Veranstaltungsreihe vom der Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni unter dem Titel "Eat, Meet & Re-Use" oder "Eat & Meet Reuse" hin.

Weitere Informationen

Quervernetzt:

  • NANER 013: Eat, Meat & Re-Fuse, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/26-sdg-02-naner/1126-naner-013-eat-meat-re-fuse