- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
- Hauptkategorie: Projekt
Re-Health– Hörsaal-Gymnastik mit Sehen, Hören und Bewegen
SDG 03 WatchWellbeeing
WatchWellbeeing 019 Re-Health - Hörsaal-Gymnastik mit Sehen, Hören und Bewegen
Im Projekt geht es um die „Hörsaal-Gymnastik mit Sehen, Hören und Bewegen“. Das Projekt steht unter dem Motto: „Re-Health“.
Es sollen möglichst viele Beispiele dafür gefunden, gezeigt, vorgestellt und beschrieben werden, was die Hörsaal-Gymnastik ausmacht und und umfasst.
Beschreibung:
Es sollen gute und einfache Beispiele dafür beschrieben werden, wie die Gesundheit im Hörsaal, mit Elemente der praktischen Gesundheitsförderung rund um die Tätigkeit der Besucher in den Sitzreihen eines festen Gestühls , bestehend aus Sitzen, Hören und Sehen, erhalten und gefördert werden kann.
Was gibt es schon an Bewegungen, Ausgleichsbewegungen (Strecken und Recken, Veränderung der Stellung von Körperteilen), Körperpositionen und Körperhaltungen aus der sitzenden, hörenden und sehenden Tätigkeit in einem Hörsaal, die Entspannend, entlastend, gesundheits-erhaltend oder gar gesundheitsfördernd sind? Was ist, bezogen auf die Tätigkeit „Sitzen“, gut geeignet die typischen Symptome von langem Sitzen zu vermeiden oder zu mindern. Welche medizinischen Diagnosen der rund um Dauerkörperhaltung und Fehlbeanspruchungen können betrachtet werden? Welche Übungen, Angebote, Elemente der Gestaltung einer Veranstaltung in einem Hörsaal wären nützlich und innovativ, um trotz standardisierter Sitzmöbel ohne Möglichkeiten der ergonomischen Einstellung, für eine deutlich gesteigerte oder grundsätzlich verbesserte gesundheitliche Situation bei den Bedingungen im Hörsaal beizutragen?
Bei der Bearbeitung können und sollen Parallelen zu andern vergleichbaren oder ähnlichen Situationen mit Langem sitzen gezogen werden.so soll auch der Frage nachgegangen werden: Was haben Langstreckenflüge und lange Tage im festen Gestühl vom Hörsaal gemeinsam. Viel sitzen auf wenig nur ansatzweise ergonomischen Gestühl und zumeist engen Bedingungen zur Sitznachbarin und Sitznachbarn auf mitunter beiden Seiten.
Es sollen Grundlagen, Elemente und Bausteine für die Hörsaal-Gymnastik erfunden und entwickelt werden.
Daher ist die Hörsaal-Gymnastik ebenso wichtig, wie die Maßnahmen zur gesundheitlichen Prävention im Flugzeug gegen Beeinträchtigung oder Schäden an den Bandscheiben, dem Becken, der Hüfte und den Knien, Störung der Durchblutung (Venenthrombose) während ..xx . Es sollen Maßnahmen, Mittel, Methoden und Strukturen aufgezeigt werden, mit denen Veranstalterinnen und Veranstalter die einen Hörsaal nutzen, sowie die Teilnehmer und Gäste, aber ebenso die Lehrenden und die Studierenden, die in einem Hörsaal zusammen kommen, die wichtigsten Maßnahmen zur Gesundheitsförderung im Hörsaal durch „Sitzen“ kennen und anwenden.
Was: Gesundheitsförderung
Warum: Bewegung, Gesundheit, Wissenschaft
Wer: SK Gesundheit
Wo: Gebäude der TU Berlin
Nachhaltigkeitsziele: SDG 03
Weitere Informationen:
- Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (31.10.2019): Ergonomie bei Langstreckenflügen verringert Gesundheitsrisiko. URL: https://www.haufe.de/arbeitsschutz/gesundheit-umwelt/ergonomie-bei-langstreckenfluegen-verringert-gesundheitsrisiko_94_503052.html. Aufgerufen am 19.03.2023.
- Marie Illner (11.08.2018): Richtig sitzen. Tipps vom Physiotherapeuten für einen starken Rücken. URL: https://www.unicum.de/de/studium-a-z/studienstart/richtig-sitzen Aufgerufen am 19.03.2023.
- Miriam Mogge (17.04.2012): Semesterstart: Was für Typen. Mit Semesterbeginn füllen sich Hörsäle und Seminarräume wieder. Aber wer sitzt da eigentlich? Ein Überblick. Verlag Der Tagesspiegel GmbH. URL: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/was-fur-typen-4357735.html. Aufgerufen am 19.03.2023.
- Carolin Stuiber (09.11.2017): Reisethrombose vorbeugenTipps für einen guten Flug - ohne die Beinvenen zu belasten. FOCUS-online. Auf langen Flug- oder Autoreisen kann die Durchblutung der Beine stocken. Kleine Tricks helfen Urlaubern, thrombosefrei ans Ziel zu kommen. URL: https://www.focus.de/gesundheit/praxistipps/reisethrombose-tipps-fuer-einen-guten-flug_id_2525408.html. Aufgerufen am 19.03.2023.
- Melanie Schillinger (2022): Langstreckenflug überstehen: 25 wertvolle Tipps & Ideen für einen entspannten Start in deinen Urlaub. URL: https://goodmorningworld.de/langstreckenflug/. Aufgerufen am 19.03.2023.
- Haufe Online Redaktion (31.10.2019). Ergonomie bei Langstreckenflügen verringert Gesundheitsrisiko. Dienstreisen URL: https://www.haufe.de/arbeitsschutz/gesundheit-umwelt/ergonomie-bei-langstreckenfluegen-verringert-gesundheitsrisiko_94_503052.html. Aufgerufen am 19.03.2023.
- Monks - Ärzte im Netz GmbH (2023): Tipps für Flugreisen. Viele Fernreiseziele werden mit dem Flugzeug erreicht. Insbesondere Langstreckenflüge sind aber mit verschiedenen gesundheitlichen Belastungen für den Körper, die durch vorbeugende Maßnahmen verringert werden können. URL: https://www.internisten-im-netz.de/vorsorge/reisemedizin-impfungen/tipps-fuer-flugreisen.html. Aufgerufen am 19.03.2023.
- Birgit Baustädter (18.10.2016): Gymnastik mit Zahlen – TU Graz MatheFit-Kurs. TU Graz news. URL: https://www.tugraz.at/tu-graz/services/news-stories/tu-graz-news/einzelansicht/article/gymnastik-mit-zahlen-tu-graz-mathefit-kurs/. Aufgerufen am 19.03.2023.
- Ideenkraftwerk GmbH (02. April 2016): Studenten sind betroffen: Langes Sitzen schadet der Gesundheit . URL: https://www.univillage.de/Studieren/Studienjournal/Studenten-sind-betroffen-Langes-Sitzen-schadet-der-Gesundheit.html. Aufgerufen am 19.03.2023.
- High Five GmbH (21.10.2020): Fit wie ein Turnschuh: Sport im Hörsaal. URL: https://www.iamstudent.at/blog/sport-im-hoersaal/. Aufgerufen am 19.03.2023.
- Universität Hohenheim (07.2027): Video Tutorial: Stimme und Sprechen im Hörsaal. URL: https://didaktikblog.uni-hohenheim.de/2017/07/video-tutorial-stimme-und-sprechen-im-hoersaal/. Aufgerufen am 19.03.2023.
- Universität Koblenz-Landau (2018): Fresh Up - Fitness im Hörsaal. URL: https://www.knsu.de/individualsportarten/gymnastik-und-tanz/gymnastik/alltagsgymnastik/fresh-up-fitness-im-hoersaal. Aufgerufen am 19.03.2023.
Quervernetzt:
- Das SAI-Lab bietet Multi-Projekt "1+x aus 22" an. URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/656-sai-lab-bietet-multi-projekt-an