Aktualisiert am 12.06.2025
Das Projekt "Hitzefreundliche Architektur".
Rahmenprojekt: WatchWellbeeing
Nachhaltigkeitsziel: SDG 3
In diesem Projekt sollen Gebäude nach Merkmalen, Kriterien und Indikatoren zu deren Eigenschaften wegen Hitze untersucht, betrachtet und analysiert werden, um die „Hitzefreundlichkeit“ von Bauwerken und „hitzefreundliche“ Architektur beurteilen, beschreiben oder erläutern zu können.
Weitere Informationen:
- Umweltinstitut München e.V. (12.06.2025): Der Sommer wird heiß – so bleiben Sie cool. Newsletter.
- Umweltinstitut München e.V. (2025): Hitzeschutz im Alltag: Kostenloser Ratgeber. URL: https://umweltinstitut.org/energie-und-klima/mitmachaktionen/kostenloser-ratgeber-hitzeschutz-im-alltag/?tw_cid=90&utm_source=newsletter
- Umweltinstitut München e.V. (2025): Hitzeschutz im Alltag: Anpassen, schützen, vorbeugen. URL: https://umweltinstitut.org/wp-content/uploads/2025/06/Ratgeber-Hitzeschutz-im-Alltag.pdf
Quervernetzt:
- SDG03 WatchWellbeeing - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/27-sdg-03-watchwellbeeing/1072
Anker:
- WatchWellbeeing 029: Hitzefreundliche Architektur, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/27-sdg-03-watchwellbeeing/1554