Das Projekt "Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz (GUV) und private, persönliche und eigenwirtschaftliche Tätigkeiten
Rahmenprojekt: WatchWellbeeing
In diesem Projekt soll die Abgrenzung, Unterscheidung, Trennung von privaten, persönlichen und eigenwirtschaftlichen Tätigkeiten als von der Gesetzlichen Unfallversicherungsschutz (GUV) ausgenommen, untersucht, betrachtet und erläutert werden, um möglichst klar, einfach und nachvollziehbar die bekannten Vorgaben, Indikatoren und Merkmale aufzugreifen, diese jedoch zusätzlich um weitere Hinweise, Handreichungen, Erklärungen und Begrifflichkeiten zur Kennzeichnung von konkreten Tatbeständen, zur Bezeichnung von kontrollierbaren Bedingungen oder zur Referenz von belegbaren Situationen, zu ergänzen. Die Kenntnis über Grenzbereiche bei Tätigkeiten mit und ohne der Entfaltung des Gesetzlichen Unfallversicherungsschutzes (GUV) sollen damit verständlich, einfach vermittelbar und praktisch anwendbar in der alltäglichen Praxis der Prävention unterstützt werden. Es sollen die bekannten, mutmaßlichen, häufig nachgefragten und möglichen Grauzonen uneindeutiger Zuordnung von Tätigkeiten betrachtet werden und deren mitwirkungspraktische, arbeitsschutzfachliche und unfallversicherungsrechtliche Einordnung in einerseits "private, persönliche und eigenwirtschaftliche Tätigkeiten", beziehungsweisein "arbeitsvertragliche, dienstliche und berufliche Tätigkeiten andererseits, gefördert werden.
Weitere Informationen:
- Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BGRCI) (2025): Versicherungsschutz bei privaten Tätigkeiten. URL: https://www.bgrci.de/rehabilitation-leistungen/arbeitsunfaelle/private-taetigkeiten
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (2024): In welchen Fällen bin ich unfallversichert? URL: https://www.bmas.de/DE/Soziales/Gesetzliche-Unfallversicherung/Fragen-und-Antworten/faq-in-welchen-faellen-bin-ich-unfallversichert-art.html
- Susanne Peters-Lange (2024): Versicherungsschutz für Wege zur Nahrungsaufnahme aus dem Homeoffice heraus. Bayerisches LSG, Urteil vom 20.06.2024 – L 17 U 215/23. Autorin: Prof. Dr. Susanne Peters-Lange. URL: https://forum.dguv.de/ausgabe/1-2025/artikel/versicherungsschutz-fuer-wege-zur-nahrungsaufnahme-aus-dem-homeoffice-heraus
Quervernetzt:
- SDG03 Gesundheit und Wohlergehen (WatchWellbeeing) - Rahmenprojekt, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/27-sdg-03-watchwellbeeing/2329
- SDG03 WatchWellbeeing - Beschreibung, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/27-sdg-03-watchwellbeeing/2330
- SDG03 WatchWellbeeing - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/27-sdg-03-watchwellbeeing/1072
Anker:
- WatchWellbeeing 038: Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz (GUV) und private, persönliche und eigenwirtschaftliche Tätigkeiten, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/27-sdg-03-watchwellbeeing/2670