Das Projekt "Guter Schlaf für die Verkehrssicherheit".

Rahmenprojekt: WatchWellbeeing 
Nachhaltigkeitsziel: Nachhaltigkeitsziel 3 (siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/19-nachhaltigkeitsziele/1582)

In diesem Projekt sollen Ansätze, Vorschläge, Lösungen und Maßnahmen zur Sicherheit und Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Guten Schlaf zusammengestellt, betrachtet, entwickelt, ergänzt, erörtert und gefördert werden.

 

Weitere Informationen:

  • Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr) (13.03.2025):Unfälle mit Fahrrädern. Eine Sonderauswertung der BG Verkehr zeigt: Fahrräder und Pedelecs zusammengenommen sind häufiger in Arbeitsunfälle im Straßenverkehr verwickelt als schwere Lkw. URL: https://www.bg-verkehr.de/medien/news/2025/ausgabe-3-2025/aktuell/unfaelle-mit-fahrraedern. Darin: "Die BG Verkehr hat meldepflichtige Arbeits- und Dienstwegeunfälle ihrer Versicherten im Straßenverkehr für den Zeitraum Juli 2022 bis Juni 2023 stichprobenartig ausgewertet.^Hochgerechnet ereigneten sich 7.650 dieser Unfälle. Davon handelte es sich bei 6.388 um leichte Unfälle ohne stationären Krankenhausaufenthalt. Außerdem finden sich 1.220 schwere Unfälle und 42 tödliche Unfälle in der Bilanz. Anteil am Unfallgeschehen: 31 Prozent: Pkw, 23 Prozent: Fahrräder und Pedelecs, 22 Prozent: Lkw über 7,5 Tonnen, 11 Prozent: Kleintransporter bis 3,5 Tonnen, 6 Prozent: Busse“ (s.o.).
  • Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr) (14.03.2025): Newsletter Ausgabe 3/2025. Mailing.
  • Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr) (13.03.2025): Vorsicht vor Schlafmangel. URL: https://www.bg-verkehr.de/medien/news/2025/ausgabe-3-2025/aktuell/weltschlaftag-2025. Darin: „Keine Nebensache: Müdigkeit am Steuer von Fahrzeugen führt häufig zu schweren und sogar tödlichen Unfällen. Deshalb ist es wichtig, die Gründe zu kennen.
    Am 14. März 2025 ist der Welttag des Schlafens. Er macht darauf aufmerksam, wie wichtig gesunder Schlaf für uns ist. Gerade im Zusammenhang mit Straßenverkehr spielen die Folgen von Schlafmangel eine dramatische Rolle. Grundsätzlich gilt: Bei der Bekämpfung der Müdigkeit am Steuer helfen regelmäßige Pausen, ausreichender Schlaf vor der Arbeit, eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung. (…).“ (s.o.).

Quervernetzt:

Anker: