- Details
- Geschrieben von: Super User
- Hauptkategorie: Projekt
Ein Beitrag zur Climate Challenge 2023 der TU Berlin in der Kategorie „Re-Use“ am 03.11.2023.
+++
In diesem Projekt sollen bekannte und unbekannt, gute und schlechte, banale und intelligente, nützliche und weniger nützliche, einfache und schwierige, sowie viele weitere Beispiele von Ratgebern, Impulsgebern und „Börsen“ für praktische Ideen und Beispiele für nachhaltiges Handeln zusammengestellt und vorgestellt werden.
Die Beiträge, Lösungen und Lösungsansätze aus dieser Zusammenstellung können auch untersucht, analysiert, ausprobiert und kategorisiert, monetarisiert, bilanziert und beurteilt werden.
Beispiele
- Biommobile Fortbewegung anstelle automobile Fortbewegung (Hoffmann 2023).
- Bienenwachstücher anstelle Frischhaltefolie (deskbird AG 2023)
- Leitungswasser trinken anstelle Trinkwasser in Flaschen kaufen (MSC 2023)
- Holz-Zahnbürste anstelle Zahnbürste aus Platik (Oje o.D.)
- Öko-Bank anstelle einer normalen Bank (GoStudent GmbH 2022)
- Umweltfreundliches Hobby anstelle Umweltzerstörerisches Hobby (Schulz 2023)
- Regional einkaufen anstelle Global einkaufen (Reketat 2021)
- Ökostrom anstelle Fossiler Strom (Kordt 2021)
- Holzkleiderbügel anstelle Plastikkleiderbügel (Mader 2022)
- Mehr vegane Ernährung anstelle Mehr carnivore Ernährung (PETA-Team 2023)
- Lebensmittelreste-Verwertung anstelle Lebensmittelreste-Abfall (PETA-Team 2023)
- Weniger nötige Verpackung anstelle unnötig mehrfache Verpackung (FKuR GmbH 2023)
- Einweggläser als Aufbewahrungsgefäße wiederverwerten anstelle Einweggläser im Glasrecycling verwerten (Josef Witt GmbH 2021)
- Rechen und Besen anstelle Laubbläser (WWF Deutschland 2023)
- E-Mail-Signatur anstelle Visitenkarte (pandoo 2020)
- Wunderbare Zitate anstelle Greenwasching Werbebotschaften (Livelifegreen 2020)
- Energieeffizienzklasse A anstelle Energieeffizienzklasse G (Ludwig 2022)
- Mehrwegbecher anstatt Einwegbecher (Engel 2022)
- Stoffservietten anstelle Einweg-Papiertücher (Growspact 2023)
- Optimale Kühlschrank-Platzierung anstelle Schlechte Kühlschrank-Platzierung (Baumann 2022)
- Mikroplastikfreie Kosmetik anstelle Mikroplastik-Kosmetik (Jenny 2023)
- Informationstransparenz anstelle Greenwashing (Skipka 2023)
- Glasinhalt-Vollständigleerung anstelle Glasrestfüllmengen-Belassung (Pinterest, GenialeTricks 2023)
- Biofasertüte anstelle Plastiktüten (Donna Redaktion 2019)
- Stoff-Einkaufs-Beutel anstelle Plastik-Einkaufs-Tüte (Limpert 2022):
- Möbelstücke richtig pflegen anstelle Möbelstücke falsch pflegen (Westwing GmbH 2023)
- Briefkasten mit „Bitte keine Werbung einwerfen“ Aufkleber anstelle Briefkasten für Werbung (GreenStone Energy GmbH 2023)
- Tauschen anstelle kaufen (Morant 2023)
- Meeresumweltfreundliches Sonnenschutzmittel anstatt aqua-schädliches Sonnenschutzmittel (Bellini 2022)
- Nachhaltiger Kaffee anstelle konventioneller Kaffee (Leena 2013)
- MAKE-SMTHNG-Week anstelle Sonderangebotstage (Greenpeace e.V. 2023)
- Rucksäcke aus Recycling-Material anstelle Rucksäcke ohne Recycling-Material Viete 2023)
- Lastenrad anstelle Auto (KoMoNa 2023)
- Lebensmittel richtig lagern anstelle Lebensmittel schlecht lagern (Christine)
- Energieverbrauchsarmer Laptop anstelle energieverbrauchsreicher Laptop (UBA 2923)
- Wiederverwendbare Pausenbrotbox anstelle Einweg Pausenbrot-Verpackung (Fesser o.D.)
- Verbesserungen beim Angebot im ÖPNV fordern anstelle keine Veränderungen beim Angebot im ÖPNV wünschen (Verbraucherzentrale NRW e.V. 2023)
- Geschirrspüler effizient nutzen anstelle Geschirrspüler ineffizient nutzen (NABU 2023)
- Downloadlinks anbieten anstelle E-Mailanhänge versenden (NABU 2023)
- Natürliche Licht nutzen anstelle künstliches Licht einschalten (BMF 2023)
- Biolebensmittel anstelle Konventionelle Lebensmittel (Jungblut 2023)
- Stand-by-Modus vermeiden anstelle Stand-by-Modus belassen.
- Mehrfach-Steckerleiste mit Netzschalter nutzen anstelle Mehrfach-Steckerleiste ohne Netzschalter nutzen (ARD alpha 2023)
- Strom sparen anstelle Strom verschwenden (Winterer 2022)
Weitere Informationen
- Andreas Winterer (02.08.2022): Klimaschutz: 15 einfache Tipps für jede:n. URL: https://utopia.de/galerien/klimaschutz-tipps_26318/
ARD alpha (02.05.2023): Jeder kann Klimaschutz So verbessert ihr eure Ökobilanz im Alltag. Bayerischer Rundfunk. URL: https://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/klima/klimawandel/klimawandel-klimaschutz-energiesparen-tipps-100.html - Bundesministerium für Finanzen (BMF) [AT] (06. 02.2023): Tipps zum Klimaschutz im Alltag. Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. URL: https://www.oesterreich.gv.at/themen/bauen_wohnen_und_umwelt/klimaschutz/Seite.1000500.html
- Sarah-Indra Jungblut (11.07.2023): 12 Klimaschutz-Maßnahmen: Tipps für einen nachhaltigen Alltag. URL: https://reset.org/12-tipps-was-du-sofort-den-klimawandel-tun-kannst/
- Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) (2023): Klimaschutz beginnt im Haushalt. Die 77 besten Klimaschutz-Tipps. URL: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/klima-und-luft/klimawandel/06740.html
- Verbraucherzentrale NRW e.V. (05.09.2023): Warum nachhaltig leben schwierig ist - und wie Sie motiviert bleiben. URL: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/nachhaltigkeit/warum-nachhaltig-leben-schwierig-ist-und-wie-sie-motiviert-bleiben-87412
- André Fesser (o.D.): 100 Tipps, mit denen sich der Alltag nachhaltiger gestalten lässt. URL: https://www.weser-kurier.de/ratgeber/100-tipps-fuer-mehr-nachhaltigkeit-im-alltag-doc7e3cc9vm8v9s5bkgjga
- Umweltbundesamt (UBA) (27.10.2023): Umwelttipps für den Alltag. URL: https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag
Christine (29.01.2021): 20+ Ideen, wie Ihr Nachhaltigkeit zu Hause sofort umsetzen könnt. URL: https://uponmylife.de/20-ideen-wie-ihr-nachhaltigkeit-zu-hause-sofort-umsetzen-koennt/ - Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa) (26.10.2023). Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag . URL: https://www.z-u-g.org/meldungen/tipps-fuer-mehr-nachhaltigkeit-im-alltag/. Darin Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V. (19.09.2023): Einfach machen: Ideen für eine nachhaltigen Alltag. URL: URL: https://www.mehrwertrevier.nrw/umwelt-haushalt/nachhaltigkeit/einfach-machen-ideen-fuer-eine-nachhaltigen-alltag-87915, sowie URL: https://www.mehrwertrevier.nrw/sites/default/files/2023-09/vznrw_a6_einfachmachenabisz_ua_barrierefrei.pdf
- Alice Viete (03.01.2023): Nachhaltige Produkte Ideen: 15 Tipps für den Verkauf. URL: https://www.shopify.com/de/blog/nachhaltige-produkte-ideen
- Greenpeace e.V. (2023): Nachhaltig leben. Alternativen zur Konsumgesellschaft. URL: https://www.greenpeace.de/engagieren/nachhaltiger-leben
- Leena (2013):Nachhaltigkeit im Alltag: Die Philosophie der kleinen Schritte. epicoa GmbH. URL: https://nachhaltig-sein.info/privatpersonen-nachhaltigkeit/nachhaltigkeit-im-alltag-die-philosophie-der-kleinen-schritte
- Elisa Pervinca Bellini (13.01.2022): Nachhaltigkeits-Guide. Nachhaltigkeit: 12 Tipps für 2022, die jeden Monat Ihr Umweltbewusstsein im Alltag steigern. URL: https://www.vogue.de/kultur/artikel/nachhaltigkeit-tipps-alltag-umweltbewusster-leben-jeden-monat
- Uli Morant (2023): Nachhaltiger leben: 16 wertvolle Tipps. Luna family media GmbH. https://lunamag.de/familie/nachhaltig-leben-mit-kindern-das-geht-hier-die-besten-tipps/
- GreenStone Energy GmbH (2023): Nachhaltig leben: Tipps für den Alltag. Den Alltag nachhaltiger gestalten und besser leben. URL: https://www.veganstrom.com/magazin/nachhaltig-leben-tipps-fuer-den-alltag/
- Jenny (2023): Nachhaltig leben im Alltag für Einsteiger – Einführung und 13 Ideen. wegreen.de. URL: https://wegreen.de/nachhaltig-leben/
Westwing GmbH (2023): Nachhaltig leben. URL: https://www.westwing.de/inspiration/trends/nachhaltig-leben/
Lena Limpert (10.10.2022): Tipps für einen grüneren Alltag. Nachhaltig leben: 10 Dinge, die man sofort tun kann. URL: https://www.myself.de/leben/technik-alltag/galerie-nachhaltig-leben/ - Pinterest (2023): Nachhaltigkeit im Alltag. Wichtige Tipps, um sowohl deinen Haushalt als auch deinen Alltag nachhaltiger zu gestalten – nicht nur der Umwelt. URL: https://www.pinterest.de/GenialeTricks/nachhaltigkeit-im-alltag/. Darin: GenialeTricks (2023): 9 Tricks, um die letzten Reste aus Gläsern und Tuben zu verwerten, URL: https://www.pinterest.de/pin/647040671472243050/
- Alex Skipka (22.04.2022): 3 geniale Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Anregungen zum Earthday 2022. URL: https://ecoon.de/3-geniale-ideen-fuer-mehr-nachhaltigkeit-im-alltag-anregungen-zum-earthday-2022/
- Donna Redaktion (28.05.2019): So geht Nachhaltigkeit: 25 Ideen für eine bessere Welt. URL: https://www.donna-magazin.de/entdecken/alltag/nachhaltigkeit-ideen/
- Josef Witt GmbH (07.05.2021): Nachhaltig leben: 25 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Haushalt. URL: https://www.witt-weiden.de/sintre/nachhaltig-leben-10-tipps-fuer-mehr-nachhaltigkeit-im-haushalt/
- WWF Deutschland (06.10.2023): Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag . URL: https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag
WWF Deutschland (27.09.2022): Wenn im Herbst die Blätter fallen: Laub ist bester Kompost. URL: https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/tipps-fuer-den-garten/herbst-laub-ist-bester-kompost - Pandoo (04.10.2020): Nachhaltig unterwegs: 50 Tipps. URL: https://gopandoo.de/blogs/blog/nachhaltig-unterwegs-50-tipps
Livelifegreen (14.04.2020): Nachhaltigkeitstipps – Ideen für ein nachhaltiges Leben. JRL: https://www.livelifegreen.de/tipps-zum-aktiven-veraendern/nachhaltigkeitstipps-einfache-ideen-fuer-mehr-nachhaltigkeit-im-alltag/ - Ludwig (09.05.2022): Regional, saisonal, nicht egal: Nachhaltige Tipps für alle Alltagssituationen. URL: https://www.polarstern-energie.de/magazin/artikel/regional-saisonal-nicht-egal-nachhaltige-tipps-fuer-alle-alltagssituationen/
- Katrin Baumann (17.11.2022): 10 kreative und sinnvolle Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Haushalt. Schon mit kleinen Maßnahmen lässt sich Nachhaltigkeit zu Hause integrieren. Wir haben dir einige kreative Ideen zusammengetragen, die dir und der Umwelt etwas Gutes tun. URL: https://www.lifeverde.de/nachhaltigkeitsmagazin/news-tipps/10-kreative-und-sinnvolle-massnahmen-zu-mehr-nachhaltigkeit-im-haushalt
- Vincent Growspact (28.01.2023): 10 einfache und inspirierende Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag im Jahr 2023. URL: https://www.growspact.de/nachhaltig-leben-im-alltag
- Katharina Engel (29.09.2022 ): Nachhaltigkeit im Alltag – mit diesen 10 Tipps klappt's wirklich! Url: https://www.meine-familie-und-ich.de/nachhaltigkeit-im-alltag-mit-diesen-10-tipps-klappts-wirklich
- FKuR Kunststoff GmbH (FKuR GmbH) (2023): Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Investieren Sie mit unseren 10 einfachen Ideen für einen nachhaltigeren Alltag in unseren Planeten!! URL: https://fkur.com/wissen/nachhaltig-leben-tipps-alltag/
- PETA-Team (28.10.2023): Nachhaltig leben: 10 nützliche Tipps für den Alltag. URL: https://www.peta.de/themen/nachhaltig-leben/
- Theresa Mader (28.10.2022): Nachhaltigkeit im Alltag: 10 Tipps, wie Sie umweltbewusster leben und nachhaltiger konsumieren. Von Mehrwegverpackungen bis zur richtigen Pflege der Kleidung — mit diesen einfachen Tipps verringern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck und entwickeln einen nachhaltigen Lebensstil. URL: https://www.gq-magazin.de/mode/artikel/nachhaltigkeit-im-alltag-tipps
- GoStudent GmbH (28.04.2022): 33 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag (+ Beispiele). URL: https://insights.gostudent.org/nachhaltigkeit-im-alltag
- Annika Reketat (10.05.2021): Nachhaltig leben: Tipps für den Alltag mit Wirkung. Kategorien: Umweltschutz. Utopia GmbH. URL: https://utopia.de/ratgeber/nachhaltig-leben-tipps-fuer-den-alltag-mit-wirkung/
- Christoph Schulz (05.10.2023): Nachhaltig leben – 50 Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag. URL: https://www.careelite.de/nachhaltig-leben-tipps-alltag/
Milena Magerl (2023): 11 ziemlich coole Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Mit Vergnügen GmbH. URL: https://mitvergnuegen.com/2018/11-ziemlich-coole-tipps-fuer-mehr-nachhaltigkeit-im-alltag/ - deskbird Aktiengesellschaft (AG) (deskbird AG) (24.10.2023): 21 nachhaltige Ideen für Unternehmen. Veröffentlicht: 13. September 2022, Aktualisiert: Oktober 24, 2023. URL: https://de.deskbird.com/blog/sustainability-in-the-workplace-ideas
Neele Hofmann (16.01.2023): 10 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. badenova AG & Co. KG. URL: https://www.badenova.de/blog/10-tipps-nachhaltigkeit-im-alltag/ - Marine Stewardship Council (MSC) (2023): Mehr Nachhaltigkeit - 24 Tipps für 2024. URL: https://www.msc.org/de/blog/mehr-nachhaltigkeit-tipps
Christine Kordt (26.05.2021): Nachhaltig leben: 24 Tipps für einen nachhaltigen Alltag. URL: https://www.cbs.de/blog/nachhaltig-leben-tips-alltag/#nachhaltige-tipps-fuer-arbeit-energie-und-finanzen
- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
- Hauptkategorie: Projekt
Re-Construct – Herstellung von Nutzgütern aus Fahrrad-Schrottteilen
SDG 04 LIFT
LIFT 022 Re-Construct – Herstellung von Nutzgütern aus Fahrrad-Schrottteilen
Im Projekt Re-Construct – Herstellung von Nutzgütern aus Fahrrad-Schrottteilen geht es um die Herstellung von Nutzgütern aus Fahrrad-Schrottteilen. Das Projekt steht unter dem Motto: „Re-Construct“.
Es sollen möglichst viele Beispiele dafür gefunden, gezeigt, vorgestellt und beschrieben werden, wie aus Fahrrad-Schrottteilen nützliche und innovative Nutzgüter hergestellt werden können.
Beschreibung:
Im Projekt sollen innovative, nützliche und nachhaltige Lösungen für das nicht-energetische oder nicht-thermische Recycling durch Metallschmelze (Schrott als Beimengung der Stahlerzeugung oder anderer Rohwahren aus einem jeweiligen Metall) beziehungsweise für das Stoffliche, auf die Form bezogene, auf die geometrischen Eigenschaften bezogene oder auf sonstige Zwillings-Funktionen der Nutzung hin untersucht werden. Es sollen stofflich vor energieintensiven Recycling für unbrauchbare Teile von einem Fahrrad gefunden und aufgezeigt werden.
Was gibt es schon an Produkten, Waren und Gütern aus abgenutzten Teilen eines Fahrrads oder jenen Teilen eines Fahrrad, die nicht mehr für ein verkehrssichere Fahrrad wiederverwendet werden können?
Was gibt es noch nicht (aus Teilen von einem Fahrrad), was könnte es noch geben.
Im Projekt sollen die alle Bauteile von einem Fahrrad (Explosionsdarstellung) auf deren Möglichkeiten und Potentiale hin betrachtet werden, wie daraus andere und neue Gegenstände gebildet werden können. Dazu kann der Vergleich der Teile ein hilfreicher Anhaltspunkt sein, da aus gleichen Form oder Gestalt vielleicht über technische Zwillingen ein völlig anderes Produkt in den Blick kommen kann, über das sich wiederum neue Ideen und Möglichkeiten, die innovativen Ideen für Wiederverwendung erschließen lassen.
Es sollen auch alle möglichen Alltagsprodukte daraufhin untersucht und betrachtet werden, ob deren Bauteile durch abgenutzte und nicht mehr funktionstüchtige Teile von Fahrrad vollwertig oder teilweise ersetzt werden können.
Es soll mit dem Projekt ein erster Standard erstellt werden, der eine Übersicht der Teile zeigt, an die verschiedene Lösungen, ganz typische und sehr nützliche, sowie optionale und mögliche Verwertungen illustriert werden. Daraus kann in nachfolgenden Projekten an einem umfassenden Katalog der Wiederverwendung jeweiliger Bauteile in den Branchen der Wirtschaft (Klassifikation der Wirtschaftszweige).
Im Projekt sollen auch alle Arten von Idee zusammengetragen werden, die dazu dienen können Teile eines Fahrrads wieder verwenden zu können, auch wenn eine genauere Betrachtung der Eignung noch aussteht.
Das Projekt steht in Verbindung mit anderen Projekten:
Was: Fahrradschrott
Warum: Abfallvermeidung, Ressourcenschutz, Upcycling, Beschaffung
Wer: Initiative Schrotträder, Künstler, Manufakturen, Metall verabreitende Unternehmen
Wo: Gebäude der TU Berlin
Nachhaltigkeitsziele: SDG 04
Weitere Informationen:
- B. Boll Verlag des Solinger Tageblattes GmbH & Co. KG (20.10.2020):Upcycling: Maurer baut verrückte Fahrräder. URL: https://www.solinger-tageblatt.de/rhein-wupper/upcycling-maurer-baut-verrueckte-fahrraeder-13922600.html. Aufgerufen am 24.03.2023.
- Vera Konersmann (2009): Upcycling-Kunstausstellung in Worms: Fahrrad ist Kunst. Zu schade für den Müll. Das Fahrrad ist nicht nur zur Fortbewegung gut! Ausgediente, schrottreife Räder, die auf den Müll gehören verwandelt der Wormser Künstler Holger Schenk dank Upcycling in fantastische Kunst- und Gebrauchsobjekte. Seine erste Ausstellung ist noch bis zum 28. April 2014 im Wormser Kulturzentrum zu sehen. URL: https://www.ecowoman.de/freizeit/natur/fahrrad-schrott-muell-upcycling-kunst-mainz-worms-3143. Aufgerufen am 24.03.2023.
- Bikekitchen Augsburg (30.01.2014): [UPCYCLING] Garderobe aus Schrott/Müll. URL: http://www.bikekitchen-augsburg.de/2014/01/30/upcycling-garderobe-aus-schrottmull/. Aufgerufen am 24.03.2023.
- DER SPIEGEL GmbH & Co. KG (16.02.2014): Die Luft ist raus, doch die Hose hält. Design aus Fahrradschrott. Ein Vorderlicht auf dem Nachttisch, ein Stück vom Sattel als Geldbörse: Lodewijk Bosman und Hidde van der Straaten machen Möbel und Accessoires aus alten Fahrradteilen. Eine typisch niederländische Variante des Recyclings, finden sie. afp/mamk. DER SPIEGEL (online).
- Wassertor e.V. (2021): Voll der Schrott. URL: https://wassertor.org/voll-der-schrott/. Aufgerufen am 24.03.2023.
- Etsy Ireland UC (2023): Bike upcycling. URL: https://www.etsy.com/de/market/bike_upcycling. Aufgerufen am 24.03.2023.
Quervernetzt:
- Das SAI-Lab bietet Multi-Projekt "1+x aus 22" an. URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/656-sai-lab-bietet-multi-projekt-an