Re-Construct – Herstellung von Nutzgütern aus Fahrrad-Schrottteilen

SDG 04 LIFT
LIFT 022 Re-Construct – Herstellung von Nutzgütern aus Fahrrad-Schrottteilen

Im Projekt Re-Construct – Herstellung von Nutzgütern aus Fahrrad-Schrottteilen geht es um die Herstellung von Nutzgütern aus Fahrrad-Schrottteilen. Das Projekt steht unter dem Motto: „Re-Construct“.

Es sollen möglichst viele Beispiele dafür gefunden, gezeigt, vorgestellt und beschrieben werden, wie aus Fahrrad-Schrottteilen nützliche und innovative Nutzgüter hergestellt werden können.

Beschreibung:
Im Projekt sollen innovative, nützliche und nachhaltige Lösungen für das nicht-energetische oder nicht-thermische Recycling durch Metallschmelze (Schrott als Beimengung der Stahlerzeugung oder anderer Rohwahren aus einem jeweiligen Metall) beziehungsweise für das Stoffliche, auf die Form bezogene, auf die geometrischen Eigenschaften bezogene oder auf sonstige Zwillings-Funktionen der Nutzung hin untersucht werden. Es sollen stofflich vor energieintensiven Recycling für unbrauchbare Teile von einem Fahrrad gefunden und aufgezeigt werden.

Was gibt es schon an Produkten, Waren und Gütern aus abgenutzten Teilen eines Fahrrads oder jenen Teilen eines Fahrrad, die nicht mehr für ein verkehrssichere Fahrrad wiederverwendet werden können?

Was gibt es noch nicht (aus Teilen von einem Fahrrad), was könnte es noch geben.

Im Projekt sollen die alle Bauteile von einem Fahrrad (Explosionsdarstellung) auf deren Möglichkeiten und Potentiale hin betrachtet werden, wie daraus andere und neue Gegenstände gebildet werden können. Dazu kann der Vergleich der Teile ein hilfreicher Anhaltspunkt sein, da aus gleichen Form oder Gestalt vielleicht über technische Zwillingen ein völlig anderes Produkt in den Blick kommen kann, über das sich wiederum neue Ideen und Möglichkeiten, die innovativen Ideen für Wiederverwendung erschließen lassen.

Es sollen auch alle möglichen Alltagsprodukte daraufhin untersucht und betrachtet werden, ob deren Bauteile durch abgenutzte und nicht mehr funktionstüchtige Teile von Fahrrad vollwertig oder teilweise ersetzt werden können.

Es soll mit dem Projekt ein erster Standard erstellt werden, der eine Übersicht der Teile zeigt, an die verschiedene Lösungen, ganz typische und sehr nützliche, sowie optionale und mögliche Verwertungen illustriert werden. Daraus kann in nachfolgenden Projekten an einem umfassenden Katalog der Wiederverwendung jeweiliger Bauteile in den Branchen der Wirtschaft (Klassifikation der Wirtschaftszweige).

Im Projekt sollen auch alle Arten von Idee zusammengetragen werden, die dazu dienen können Teile eines Fahrrads wieder verwenden zu können, auch wenn eine genauere Betrachtung der Eignung noch aussteht.

Das Projekt steht in Verbindung mit anderen Projekten:

Was: Fahrradschrott
Warum: Abfallvermeidung, Ressourcenschutz, Upcycling, Beschaffung
Wer: Initiative Schrotträder, Künstler, Manufakturen, Metall verabreitende Unternehmen
Wo: Gebäude der TU Berlin

Nachhaltigkeitsziele: SDG 04

Weitere Informationen:

Quervernetzt: