Das Projekt "Videospiele - Maßnahmen gegen Sexismus"
Rahmenprojekt: Gendermatics 008
Nachhaltigkeitziel: SDG 5
Nachhaltigkeitziel: SDG 5
In dem Projek sollen für Videospiele die Regeln, Vorgaben, Gesetzte, Verordnungen, Richtlinien, Übereinkommen, Vereinbarungen, Grundlagen und Standards gegen Sexismus, im Sinne von freiwilligen Verpflichtung, Menschlichkeit und Würde, gemäß den Vorgaben der Antidiskriminierung, der Gleichbehandlung und der Gleichsstellung, sowie als Ausprägung von Nachhaltigkeit
Weitere Informationen:
- Swen Thissen (05.04.2025): "Far Cry 4": Entwickler verändern sexistische Szene nach vielen Jahren. URL: https://www.watson.de/leben/good-news/901912993-far-cry-4-umstrittene-szene-wird-nach-vielen-jahren-veraendert?utm_source=firefox-newtab-de-de. Darin: "Sexismus in Videospielen ist ein strukturelles Problem, das sich durch Gameplay, Figurendesign und Storytelling zieht. Bis heute dominieren stereotype Rollenbilder. Weibliche Charaktere werden oft sexualisiert, entmündigt oder als attraktive Deko eingesetzt werden." (s.o.).
- Nachhaltigkeitsvorgabe 40 (5.2): "Gewalt gegen Frauen und Mädchen, Menschenhandel und Ausbeutung beseitigen", siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/1283
Quervernetzt:
- Gendermatics - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/31-sdg-05-gendermatics/1190-gendermatics-uebersicht
- Initiative lenosu market - "leave no stone unturned!", siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/initiativen/67
- Nachhaltigkeitsziel 5, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/19-nachhaltigkeitsziele/1584
Anker:
- Gendermatics 008: Videospiele - Maßnahmen gegen Sexismus, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/31-sdg-05-gendermatics/2868