Das Projekt „Essen auf Rädern 2.0 mit Mehrweg"
Rahmenprojekt: Sustainomica
In diesem Projekt wird Essen auf Rädern, bei dem sowohl Einweg-Gebinde wie Einweg-Behälter als unvollständiges und abfall-produzierende Geschäftsmodell eingesetzt und verwendet werden, als „Essen auf Rädern 1.0“ bezeichnet. Zum Geschäftsmodell von „Essen auf Rädern 1.0“ soll in diesem Projekt eine der Kreislaufwirtschaft genügenden, angemessenen und nachhaltigen Dienstleistung von Essen auf Rädern mit Mehrweg-Gebinden und Mehrweg-Behältern, was als „Essen auf Rädern 2.0“ bezeichnend wird, gegenübergestellt werden. Dazu sind weitere Elemente und Merkmale der Dienstleistung in einer tiefgehende betriebswirtschaftlich, logistischen und technischen Art und Weise zu ergänzen und zu vervollständigen. Es gilt für einen vollständigen, detaillierten und systemischen Vergleich von Essen auf Rädern 1.0 gegenüber Essen auf Rädern 2.0, die innovativen Merkmale und Eigenschaften von Mehrweg auf die Geschäftsmodelle zu entwickeln und anzuwenden. Sowohl für die einzelnen Tätigkeiten und die jeweiligen Dienstleistungen, in Form von nachhaltige gestalteten Bausteinen des betriebswirtschaftlichen Systems, sollen in einer tiefgehende Analyse und über spezifische Detailbetrachtungen der Prozesse und Verfahren, zu den Tätigkeiten und den Arbeitsplätze, zu den Arbeitsmitteln und Arbeitsmaterialien, sowie zu den Leistungen und Dienstleistungen, jeweils neue, ergänzende und somit innovative Merkmale für die Kreislaufwirtschaft, den Mehrweg, den Ressourcenschutz, die Betriebswirtschaft und die Nachhaltigkeit betrachtet werden.
Anlass und Ansatzpunkt ist der Leitfahren von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und dem Mehrwegverband Deutschland e.V., im gemeinsamen Projekt “Beratungs- und Vernetzungsstelle Verpackungsreduktion in Brandenburg” (BVVB), der als praxisorientierten Leitfaden “Mehrweg auf Rädern - Aktiver Klima- und Ressourcenschutz durch Mehrwegnutzung bei mobilen Menüdienstleistern” erarbeitet und veröffentlicht worden. Hier, so die Einschätzung vom SAI-Lab, kann mit „Essen auf Rädern 2.0 - Mehrweg“ ein nochmals Sprung zur Verbesserung und nachhaltigen Entwicklung erreicht werden.
Weitere Beiträge zum Projekt zum weiterlesen:
- Sustainomica 046: Essen auf Rädern 2.0 mit Mehrweg, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/36-sdg-08-sustainomica/2315
- Sustainomica 046: Essen auf Rädern 2.0 - Kochen und Liefern, Essen und Mehrweg, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/36-sdg-08-sustainomica/2316
- Sustainomica 046: Essen auf Rädern 2.0 - Gebinde und Behälter, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/36-sdg-08-sustainomica/2317
- Sustainomica 046: Essen auf Rädern 2.0 - Mehrweg und Mikromobilität, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/36-sdg-08-sustainomica/2318
- Sustainomica 046: Essen auf Rädern 2.0 - Mehrweg-Module, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/36-sdg-08-sustainomica/2319
Weitere Informationen
- HNEE (04.11.2024): Mehrweg auf Rädern - ein Leitfaden. URL: https://www.hnee.de/de/Aktuelles/Hochschulkommunikation/Pressemitteilungen//Mehrweg-auf-Rdern-ein-Leitfaden-E11980.htm?b=1
- HNEE (11.2024): Leitfaden zu Nutzung von Mehrweg im LEH. URL: https://www.hnee.de/de/Fachbereiche/Landschaftsnutzung-und-Naturschutz/Team/Professuren/Prof.-Dr.-Jens-Pape/Arbeitsgruppe-Verpackungsreduktion-in-der-Lebensmittelwirtschaft/Leitfden-zur-Nutzung-von-Mehrweg/Leitfaden-zu-Nutzung-von-Mehrweg-im-LEH-K7498.htm
- HNEE (11.2024): Mehrweg auf Rädern. PDF. URL: https://www.hnee.de/_obj/E3210475-E470-4A24-9CC3-EEF6DC9E23C3/outline/20240823_Mehrweg-auf-Radern-Titelbild-1.pdf. Darin, u.a.: „Vergleichsrechnung Einweg vs. Mehrweg“ (s.o.).
- Mehrwegverband e.V. (23.08.2024): Publikationen. URL: https://www.mehrwegverband.de/publikationen/. Siehe auch URL: https://www.mehrwegverband.de/wp-content/uploads/2024/11/20240823_Leitfaden_Mehrweg-auf-Raedern.pdf
- Malteser Hilfsdienst e.V. (2025): „Essen auf Rädern“: Der Menüservice der Malteser. Vier Fragen an Menüservice-Fahrerin Erika Verheyden. URL: https://www.malteser.de/karriere/essen-auf-raedern-der-menueservice-der-malteser.html
- Activa Automobilservice GmbH (2024): Menütaxi - Essen auf Rädern. URL: https://www.activa-automobilservice.de/cat/index/sCategory/3981
- Deutsches Rotes Kreuz e.V. (2024): Essen auf Rädern / Menüservice. URL: https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/senioren/altersgerechtes-wohnen/essen-auf-raedern/. Darin: "Ab und zu mal nicht kochen oder täglich versorgt werden – Essen auf Rädern sorgt für die Lieferung eines Mittagessens bis nach Hause. Ob aus Bequemlichkeit oder Notwendigkeit – Abwechslung und Auswahl auch für besondere Ernährungsanforderungen sind garantiert." (s.o.).
- Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (2024): Menüservice in Ostwestfalen. URL: https://www.johanniter.de/juh/lv-nrw/rv-ostwestfalen/dienste-leistungen/menueservice/. Darin: "Gutes Essen hält Leib und Seele zusammen. Aber dafür Einkaufstüten schleppen und stundenlang am Herd stehen? Der Johanniter-Menüservice ist eine echte Alternative. Unsere Kundinnen und Kunden wählen einfach à la carte aus und genießen abwechslungsreiches und gesundes Essen." (s.o.).
Quervernetzt:
- Initiative lenosu market - "leave no stone unturned!", siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/initiativen/67
- Sustainomica - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/36-sdg-08-sustainomica/1176-sustainomica-uebersicht
Anker:
- Sustainomica 046: Essen auf Rädern 2.0 mit Mehrweg, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/36-sdg-08-sustainomica/2315