Das Projekt „Essen auf Rädern 2.0 mit Mehrweg"

Rahmenprojekt: Sustainomica 

In diesem Projekt wird Essen auf Rädern, bei dem sowohl Einweg-Gebinde wie Einweg-Behälter als unvollständiges und abfall-produzierende Geschäftsmodell eingesetzt und verwendet werden, als „Essen auf Rädern 1.0“ bezeichnet. Zum Geschäftsmodell von „Essen auf Rädern 1.0“ soll in diesem Projekt eine der Kreislaufwirtschaft genügenden, angemessenen und nachhaltigen Dienstleistung von Essen auf Rädern mit Mehrweg-Gebinden und Mehrweg-Behältern, was als „Essen auf Rädern 2.0“ bezeichnend wird, gegenübergestellt werden. Dazu sind weitere Elemente und Merkmale der Dienstleistung in einer tiefgehende betriebswirtschaftlich, logistischen und technischen Art und Weise zu ergänzen und zu vervollständigen. Es gilt für einen vollständigen, detaillierten und systemischen Vergleich von Essen auf Rädern 1.0 gegenüber Essen auf Rädern 2.0, die innovativen Merkmale und Eigenschaften von Mehrweg auf die Geschäftsmodelle zu entwickeln und anzuwenden. Sowohl für die einzelnen Tätigkeiten und die jeweiligen Dienstleistungen, in Form von nachhaltige gestalteten Bausteinen des betriebswirtschaftlichen   Systems, sollen in einer tiefgehende Analyse und über spezifische Detailbetrachtungen der Prozesse und Verfahren, zu den Tätigkeiten und den Arbeitsplätze, zu den Arbeitsmitteln und Arbeitsmaterialien, sowie zu den Leistungen und Dienstleistungen, jeweils neue, ergänzende und somit innovative Merkmale für die Kreislaufwirtschaft, den Mehrweg, den Ressourcenschutz, die Betriebswirtschaft  und die Nachhaltigkeit  betrachtet werden.

Anlass und Ansatzpunkt ist der Leitfahren von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und dem Mehrwegverband Deutschland e.V., im gemeinsamen Projekt “Beratungs- und Vernetzungsstelle Verpackungsreduktion in Brandenburg” (BVVB), der als praxisorientierten Leitfaden “Mehrweg auf Rädern - Aktiver Klima- und Ressourcenschutz durch Mehrwegnutzung bei mobilen Menüdienstleistern” erarbeitet und veröffentlicht worden. Hier, so die Einschätzung vom SAI-Lab,  kann mit „Essen auf Rädern 2.0 - Mehrweg“ ein nochmals Sprung zur Verbesserung und nachhaltigen Entwicklung erreicht werden.

 

Weitere Beiträge zum Projekt zum weiterlesen:

Weitere Informationen

Quervernetzt:

Anker: