Unbenommen des Tatbestands der Rücknahme von Abfall zur Entsorgung oder Mehrweg zur erneuten Bereitstellung, sind weitere Umstände für ein umweltfreundliches oder nachhaltiges  Liefersystem von „Essen auf Rädern“ wichtig und wesentlich. Die Aspekte für ein nachhaltiges Liefersystem von „Essen auf Rädern“ sind beispielsweise:

  • die Gebinde und Behälter für den Transport der Essensbehälter, 
  • die Fahrzeuge, 
  • die Transporteinheiten der Fahrzeuge
  • die Logistik 
  • die Einrichtungen an der Übergabestelle, 
  • die Annahme von verschmutztem Mehrweg-Gebinde und Mehrweg-Behälter
  • die Zwischenlagerung oder kurzzeitige Aufbewahrung von verschmutztem Mehrweg-Gebinde und Mehrweg-Behälter 
  • die Behandlung von verschmutztem Mehrweg-Gebinde und Mehrweg-Behälter
  • die Reinigung (Spülen) von verschmutzten Mehrweg-Gebinde und Mehrweg-Behältern 
  • die Lagerung von Mehrweg-Gebinden und Mehrweg-Behältern, 
  • die Vorhaltung oder Lagerung von Transporteinheiten für Fahrzeuge

Bei Behältern im Mehrweg, ebenso bei deren Transporteinheiten im Mehrweg, ist neben den Eigenschaften, der Bedingungen und der Tätigkeiten die Positionen des „Mehrwegs“, also beispielsweise die Bereitstellung, die Benutzung, das Befüllen, das Entleeren, das Reinigen, das Einpacken, das Einladen, das Ausladen, das Transportieren, das Aushändigen, das Rücknehmen (Annehmen), eine eigenständige betriebswirtschaftliche Position zu betrachteten. Insofern kann dazu eine innerbetriebliche Kette von Leistungen  oder das Outsourcing dieser Leistungen erfolgen.

Die für eine Portion einer Speise, der Speiseteile oder der Speisefolge benötigen Behälter, bezogen auf Behälter als Mehrweg oder Einweg, sind für die Kreislaufwirtschaft, die Abfallvermeidung und den Ressourcenschutz, sowie weitere einzelne Faktoren bei der (Spül-)Küche, dem  Behälterhersteller, und der Bereithaltung (Lagerung), der Kreislauf der Behälter (Ausgabe, Rücknahme), Reinigung und dem Ersatz zu berücksichtigen. Dazu bedarf es einer möglichst vollständigen betriebswirtschaftlichen Betrachtung.

Die Verpackung für Portionen und die Transportverpackung für Portionsgebinde sind hierbei eigenständige waren-wirtschaftliche Positionen der betrieblichen Betrachtung und anylse der eigenen Wirtschaftsweise, insbesondere wegen der Merkmale und Kriterien bei der Betrachtung von Einweg oder Mehrweg.

Durchlauf einer Einheit kann hierbei unabhängig vom Transport mit einem Fahrzeug, der Transport aber nicht unabhängig von der Zustellung an die jeweilige Kundin und den Kunden betrachtet werden. Die Art und Weise der Bereitstellung von dem jeweiligen  Essen (Speisen und Getränke) bedarf der Übergabe und Rücknahme.
Die Selbst-Servierung  nach der Übernahme, zur anschließenden Platzierung, Öffnung, Auftischung, gefolgt vom Verzehr, folgt dann die Abtischung und Zusammenstellung zur Rückgabe  im jeweiligen Haushalt.

 

Weitere Beiträge zum Projekt zum weiterlesen:

Quervernetzt:

Anker: