Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab)
Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab)
  • Home
  • Über uns
  • Projekte
  • Freunde
  • Aktionen
  • Veranstaltungen
  • Initiativen
  • Kampagnen
  • Publikationen
  • Nachhaltigkeit
  • Impressum
  • Nachhaltigkeit
  • Projekt
  • BUSTER
  • Rahmenprojekte für Nachhaltigkeit (RaNa)

BUSTER 137: Generator für Konzepte zur Mobilität der Zukunft - Kitas und Schulen in Berlin

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Hauptkategorie: Projekt
Erstellt: 26. Januar 2023
  • Berlin
  • BUSTER 137: Generator für Konzepte zur Mobilität der Zukunft - Kita und Schule
  • Kindertagesstätte
  • Schule
  • Kindergarten

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUVK) erarbeitet gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) in Berlin ein Konzept für das Mobilitätsmanagement an Schulen und Kitas. Die Konzeption soll Perspektiven und Interessen von Kindern, Eltern, Einrichtungen, Verbänden und Wissenschaft einbeziehen (SenUVK, s.u.). Für Schulen und Kitas sollen die Schwerpunkte bei den Themen Pädagogik, Öffentlichkeitsarbeit, Verkehr, und sowie Organisation liegen. 
Das fertige Konzept soll Anfang 2023 vorgestellt werden (SenUVK, s.u.).

Das SAI-Lab ist gespannt auf das Konzept.

Wenn für Angehörige von Kitas und Schulen ein Management der Mobilität konzeptionell entwickelt wird, kann das gut sein für
a) die konkreten Verhältnisse, aus den Bedingungen für den Verkehr und zur Verkehrsinfrastruktur, ebenso wie für
b) das Verhalten, aus dem Portfolio der praktischen Fortbewegung nach den Zielen der nachhaltigen Entwicklung.

Wir hoffen es wird ein wirkamer Beitrag zu kindersicherer Mobilität.

Weitere Informationen:

  • Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUVK) (09.03.2022): Konzeption integriert Perspektiven und Interessen von Kindern, Eltern, Einrichtungen, Verbänden und Wissenschaft.  Pressemitteilung vom 09.03.2022. URL: https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1183613.php . Aufgerufen am 26.01.2023.
  • Ramboll Deutschland GmbH (Ramboll): (2023):  Standort Berlin. URL: https://de.ramboll.com/kontakt-deutschland/standorte/berlin
  • Berliner Büro RAMBOLL Deutschland GmbH in Zusammenarbeit mit dem Büro MOBILITÄTSLÖSUNG aus Darmstadt

 

BUSTER 137: Generator für Konzepte zur Mobilität der Zukunft -  Empfehlungen

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Hauptkategorie: Projekt
Erstellt: 26. Januar 2023
  • Zukunft
  • Mobilität
  • BUSTER 137: Generator für Konzepte zur Mobilität der Zukunft
  • Empfehlung

Das SAI-Lab schließt sich grundsätzlich den Empfehlungen  für bedarfsgerechte und zukunftsfähige Lösungen der Mobilität an. Es gibt viele interessante und gute Konzepte zur Mobilität der Zukunft. Eines dieser Konzepte ist das Gutachten der Firma  Ramboll vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein (MWVATT, s.u.) herausgegeben wurde.

Vernetzte Mobilität

  • Öffentliche Angebote vernetzen
  • Preisgestaltung an Kriterien der Nachhaltigkeit ausrichten
  • Alle Verkehrsträger verflechten
  • Transparent investieren und fördern
  • Grenzüberschreitend verbindend planen
  • Zugang und Zutritt barrierefrei garantieren
  • Verkehrsmittelwechsel vereinfachen 
  • Dienstleistungen der Mobilität entbürokratisieren
  • Mobilität nützlich und attraktiv gestalten 

Nachhaltige Verkehrsinfrastruktur

  • Verkehrswende mitgestalten
  • Öffentlichen Verkehr bevorzugen und begünstigen
  • Sicherheit auf Verkehrswegen baulich verbessern
  • Unfallschwerpunkte umgestalten
  • Regel „Fuß vor Fahrzeug“ ausgestalten
  • Regel „Schiene vor Straße“ ausgestalten
  • Barrierefreie Infrastruktur entwickeln
  • Mobilitäts-Cluster (Fuß-Roll-Rad-Fahrzeuge) verwirklichen

Vielfältige Verkehrsträger

  • Bürgerliche Logistik und Zivile Routenplanung anbieten
  • Verbindungen für Geschwindigkeiten und Qualitäten anbieten
  • Mikromobilität anbieten und fördern
  • Fahrradmobilität anbieten und unterstützen
  • Fuhrpark um Fahrzeuge für Miete und Leihe erweitern
  • Prinzip „regenerative Antriebsstoffe“ einhalten
  • Antriebstechnik modernisieren und diversifizieren

Leistungen und Dienstleistungen zur Mobilität

  • Wege im Alltag „sicher und kurz“ entwickeln
  • Fahrpläne für alle Generationen attraktiv gestalten
  • Alternativen zur Erreichbarkeit von Ziele anbieten
  • Soziale Gerechtigkeit und Mobilität verknüpfen
  • Zusätzliche Dienstleistungen anbieten
  • Inklusion kontinuierlich weiterentwickeln
  • Mobilität geschlechtergerecht gestalten
  • Austeigerprogramme (MIV zu ÖPNV) anbieten

Weitere Informationen:

  • Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein (MWVATT) (09.2016): Mobilität der Zukunft in Schleswig-Holstein. Gutachten. URL: https://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl18/umdrucke/6600/umdruck-18-6646.pdf . Aufgerufen am 26.01.2023.
  • LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V. (02.2022): Gereacht mobil. Gendergerechte Mobilität in der Praxis. URL: https://gerecht-mobil.de/wp-content/uploads/sites/8/2022/05/gerechtmobil_druck.pdf . Aufgerufen am 26.01.2023. 
  • Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VM) (2023): Landeskonzept Mobilität und Klima. URL: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/nachhaltige-mobilitaet/landeskonzept-mobilitaet-und-klima. Aufgerufen am 26.01.2023. 
  • Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen (08.06.2020): Für eine bessere und saubere Mobilität in der Stadt: Verkehrsministerium fördert Mobilitätskonzept. Effiziente Citylogistik: Wie wird Herne beim Lieferverkehr entlastet. URL: https://www.land.nrw/pressemitteilung/fuer-eine-bessere-und-saubere-mobilitaet-der-stadt-verkehrsministerium-foerdert. Aufgerufen am 26.01.2023. 

     

BUSTER 137: Generator für Konzepte zur Mobilität der Zukunft

Details
Geschrieben von: Super User
Hauptkategorie: Projekt
Erstellt: 26. Januar 2023
  • Zukunft
  • Mobilität
  • Konzept
  • BUSTER 137: Generator für Konzepte zur Mobilität der Zukunft
  • Generator

Hier gibt es die Informationen zur Idee für „BUSTER 137 Generator für Konzepte zur Mobilität der Zukunft" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab. 
Die Idee zu diesem Projekt sind die vielfältigen lokalen, regionalen und landesweiten Konzepte für die Mobilität der Zukunft. Dabei handelt es sich grundsätzlich um politische  Bekenntnisse zu Methoden, Mitteln und Maßnahmen zur Gestaltung von Verkehr, insbesondere für die Förderung  von bestimmten Arten und Formen der Fortbewegung, der Entwicklung von Arten der Fortbewegung, mit und ohne Verkehrsmittel oder die Ergänzung von planerischen und technischen Grundlagen für die öffentliche Verwaltung. 
Nach der These, wonach alle diese Konzepte, Rahmenpläne und Strategien für eine Mobilität in der Zukunft einen gemeinsamen Nenner und gleiche, sowie gleichartige Lösungsansätze, Lösungen und Maßnahmen benennen, soll nach unserer Vorstellung daraus des beste für die nachhaltige Mobilität „jetzt und zukünftig“ zusammengestellt und als bundesweites Mindestprogramm vorgestellt werden.

Das SAI-Lab stellt sich darunter eine Analyse der Dokumente vor, die Ableitung von a) Modulen und Elementen für Ansätze, Lösungsvorschläge und Lösunen, einem b) Baukasten mit Bausteinen für Maßnahmen, sowie c) einen Werkzeugkasten für die Erstellung, Fotrschreibung, Öffentlichkeitsarbeit, ergänzt um d) Funktionen für die Betrachtung und Steuerung der Wirksamkeit für alle Arten von Umsetzung.

Eine einfaches und praktisches Instrument in Form von einem „Generator“, für die Fortschreibung und Entwicklung solcher Konzepte für die Mobilität der Zukunft, bestehend aus Modulen, Baukästen, Werkzeugkästen und Funktionen für die Öffentliche Verwaltung, wäre ein nützliches und innovatives Hilfsmittel.

Ein solches Hilfsmittel könnte von beratenden Unternehmen ebenso eingesetzt werden, wie von den zuständigen Verwaltungen der Kommunen, Kreise und Länder in Deutschland.

Navigationspfad

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Projekte
  4. SDG 09 BUSTER

Neue Beiträge

  • nebenan.de: Ideenwettbewerb Klimaschutz nebenan, ab 15.03.2023
  • BIR: Global Recycling Day, 18.03.JAHR
  • fLotte Berlin: Lastenrad ALBERT im Einsatz für  Frühintervention
  • B.A.U.M. e.V.: Wettbewerb Büro und Umwelt 2022 - 3. Platz für das SAI-Lab - Urkunde
  • taz: Kandidatinnen-Vorschlag zum taz Panter Preis 2023 - „Cargoride 077: Rikschas für soziale Inklusion“
Copyright © 2023 Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab). Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.