In diesem Projekte sollen die Bedingungen für Gewebegebiete wegen des Gleisanschlusses und der Logistik über die Schiene untersucht werden, um die Idee „Straßenbahnen für Gewerbegebiete“ zu betrachten.
Hintergrund Bahnrückbau
Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt waren Gewebegebiete an das Güterschienennetz angebunden und eine Ver- und Entsorgung, sowie der Waren und Gütertransport erfolgte, zumindest anteilig, über Gleise und schienengebundenen Verkehr. Durch Rückbau von Dienstleistungen, Infrastruktur und allgemeine Veränderung in mehreren Wirtschaftsbereichen, führte zum Rückgang, Niedergang , sowie Rückbau und Umbau ehemalige Infrastruktur und zugehörige begleitender Dienstleistungen rund um die Schiene, Gütertransport auf der Schiene und Rückzug des Transport per Bahn aus den Gewerbegebieten.
Reuse und Recycle von Gleisinfrastruktur
Unbenommen eines möglichen Umbaus zur Wiederherstellung, Aufbau, erneuter Errichtung und Ertüchtigung vorhandener Bahnstrukturen, Gleisinfrastrukturen für den Transport von Waren und Gütern auf der Schiene, soll in diesem Projekt das Modell „Straßenbahn“ für Gewerbegebiete untersucht, logistisch betrachtet, wirtschaftlich erörtert und planerische bearbeitet werden. Auch ohne Rückgriff und Bezug für eine Renaissance der Güterbahn in ehemaligen Infrastrukturen von Gewerbegebieten, soll das Potential, die Möglichkeiten und die Nachhaltigkeit von Straßenbahnen für Gewerbegebiete bearbeitet werden.
Eine Straßenbahn die in ein Gewerbegebiete hineinführt kann Personen befördern sowie Waren und Güter transportieren. Dafür bedarf es passender Infrastruktur und geeigneter Fahrzeuge.
Infrastruktur der Straßenbahnen für Gewerbegebiete
Eine entsprechenden Anbindung von Straßenbahnen, einerseits mit Gewerbegebieten und andererseits mit Wohngebieten, oder der Verbindung zu Logistikzentren, kann eine alternative verkehrliche und logistische Verknüpfung für die nachhaltige Entwicklung darstellen. Ein örtliches oder regionales Gewerbegebiete kann mit ÖPNV der Straßenbahnen auf neue und innovative Art und Weise angebunden und versorgt werden.
Fahrzeuge der Straßenbahnen für Gewerbegebiete
Die Straßenbahn kann, neben wesentlichen (An-) Teile des Personenverkehrs, mit passenden und geeigneten Fahrzeugen auch den Transport und Umschlag von Waren und Gütern übernehmen. Hierzu gilt es die Fahrzeuge der Straßenbahnen für die jeweiligen Gewerbe zu entwickeln und bereitzustellen.
Logistik zur Straßenbahnen für Gewerbegebiete
Neben der Infrastruktur der Gleisen und den Fahrzeugen sind weitere Bausteine, Module und Lösungen für Logistik zur Straßenbahnen für Gewerbegebiete nötig. Zur Logistik des Transports, des Umschlags und der Lagerung, des Anlieferns und des Abtransports sind zahlreiche weitere klassische und innovative Entwicklungen erforderlich. So können beispielsweise passende Container für Straßenbahnen und Zugbestandteile entwickelt werden. Dazu gehören auch automatische Zugeinheiten und Stationen für Zwecke der Logistik. Die Zuggattung der Straßenbahnen kann auch für die innere Erschließung von Gewebegebieten und Betriebsarealen eingesetzten werden. Für den neuen oder neuartigen Umschlag können beispielsweise entsprechende Stellen und Techniken des Umschlags entwickelt werden.
Quervernetzt:
- BUSTER - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/40-sdg-09-buster/1137-buster-uebersicht
Anker:
- BUSTER 170: Straßenbahnen für Gewerbegebiete, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/40-sdg-09-buster/1756