Das Projekt "Geisterräder".

In dem Projekt sollen die Begriffe und Umstände rund um Geisterräder, Unfallräder, Schrotträder, aufgegebene Räder, Waisenräder, Dauerparkräder und weitere Phänomene der immobilen Objekte der Fahrzeuge der Fahrräder im öffentlichen Raum betrachtet, untersucht und dargestellt werden.

Mit dem Projekt sollen einerseits die Schicksale, Ereignisse und Bedingungen der Menschen, sei es Eigentümer, Besitzer und Radfahrenden, betrachtet werden. Dabei kann es sich um Tod, Verletzung oder Krankheit eines Menschen handeln, hier in Verbindung mit dem Fahren eines Fahrrades im öffentlichen Raum. Andererseits sollen auch die Situationen, Ereignisse und Bedingungen der Fahrzeugen, sei es ein Schaden, ein Verlust (beispielsweise Diebstal, Schlüsselverlust) oder eine Aufgabe des Fahrrades, betrachtet werden. Dabei kann es sich um unterschiedliche Gründe und Umstände eines Fahrrades handeln, hier in Verbindung mit dem Zurücklassen eines Fahrrades im öffentlichen Raum.

 

Quervernetzt:

Anker: