In diesem Beitrag zum Projekt "BUSTER 062: Erste Berliner Fahrradstraßenallee" greifen wir die Situation auf dem nördlichen Abschnitt der Fasanenstraße (Nord Fasanenstraße) auf, um die dortige Doppelbaumreihe auf einem kleinen Abscnitt vor der Universität der Künste zu bezeichnen. Dieser Abschnitt ist zwar noch kein Beispiel für eine "Fahrradstraßenallee", jedoch ein echtes und erlebbares Zeugnis eines Hochbord-Radweges der beiderseits von Bäumen bestanden ist. Dabei handelt es sich jewdoch (wohl) um Parkplatz-Straßenbäume und Fußwegbäume.
Dennoch könnte in der Fasanenstraße Nord die Idee der Fahrrad(-straßen-)allee weiter verfolgt werden. Bei der Wiederöffnung des Fahrradwegs vor dem Gebäude "MatheNeu" wollen wir aus dem SAI-Lab schauen, ob hier auch weitere Bäume vor dem Gebäude gepflanzt wurden oder werden. Dann würde der dortige Hochbordradwege auch beiderseits "baumflankiert" sein.
Weitere Informationen:
- Abteilung IV - Gebäude- und Dienstemanagement (2024): Neubau des Instituts für Mathematik. Technische Universität Berlin (TU Berlin). URL: https://www.tu.berlin/facilities/services/baumassnahmen/neubau-mathematikgebaeude
Quervernetzt:
- BUSTER 062: Erste Berliner Fahrradstraßenallee, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/40-sdg-09-buster/1887
- BUSTER - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/40-sdg-09-buster/1137-buster-uebersicht
Anker:
- BUSTER 062: Erste Berliner Fahrradstraßenallee - Fasanenstraße Nord, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/40-sdg-09-buster/2914