Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 14 "Ozeane in Seenot (OiS)" aus dem SAI-Lab: Die Beschreibung des Rahmens zu Projekten und deren Umsetzung.

Das Rahmenprojekt „OiS“ ist dem Ziel der Nachhaltigkeit SDG 14 zugeordnet:

Das Rahmenprojekt aus dem SAI-Lab befasst sich mit den Ozeanne, den Meeren, demMeeresmüll und der Nährstoffverschmutzung, den Meeres- und Küstenökosysteme, der Meeresbewirtschaftung, der Stärkung ihrer Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen der Meere und Küsten, der Maßnahmen zur Wiederherstellung gesunder und produktiver Ozeane, der Ozeanversauerung, der wissenschaftliche Zusammenarbeit zu Ozeanen, der Regulierung des Fischfangs, der Beendigung der Überfischung, dem Stopp illegaler, nicht gemeldeter und unregulierter Fischerei, dem Verbannung destruktiven Fischereipraktiken, der Umsetzung wissenschaftlich geleiteter Fischerei, Küsten- und Meereswirtschaft, dem Schutz von Küsten, Meeren und Ozeanen, der Fischereisubvention, den Überkapazitäten und der Überfischung dem Schutz der nachhaltigen Kultur von Fischerei, insbesondere in Entwicklungsländern und den am wenigsten entwickelten Länder, der nachhaltigen Nutzung der Meeresressourcen, einschließlich dem nachhaltigen Management für Fischerei, Aquakultur und Tourismus, der Forschung und der Wissenschaft der Ozeanographie und deren Teil- und Nebendisziplinen, der Meerestechnologie, der biologischen Vielfalt der Meere, dem Handwerklich der Fischerei, sowie dem Völkerrechts in Verbindung mit Meeres- und Küstenökosystemen, in Angelegenheiten der nachhaltigen Entwicklung nach der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

 

Quervernetz:

Anker: