Mit dem Projekt „Versiegelung verhindern – Entsiegelung entwickeln“ setzten wir ein projektives Zeichen am 22.05.2024, dem Internationalen Tag der Biodiversität, für die Vision, Strategie und Umsetzung der Wende in der noch alltäglichen Naturflächen-Inanspruchnahme und bei allen anderen Formen der Versiegelung und des Flächenverbrauchs. Mit dem Projekt soll eine neuartige und innovative Form des integrierten Flächenmanagement der Entsiegelung entwickelt, vorgestellt, geplant, rechtlich und verwaltungsfachlich eingeführt und national bis international umgesetzt werden.
Am Tag der Biodiversität weisen wir auf den Verlust von biologischer Vielfalt durch Versiegelung und Verbrauch von Flächen für andere Nutzungen, die mit einer negativen Bilanz für die Biodiversität einhergeht, hin. Diesen Verlust gilt es systematisch und strukturell als Indikator für Biodiversität einzudämmen, zu stoppen. Es gilt den Trend von „Versiegelung“, hin zu Flächen-Restaurierung, Flächen-Wiederherstellung zu entwickeln und zu bahnen. Mit diesem Projekt soll ein Beitrag und eine Mitwirkung an der Phase der „Entsiegelung“ als Baustein einer nachhaltigen Transformation erfolgen. Welche Mittel, Methoden, Maßnahmen, Instrumente und Werkzeuge für die „Entsiegelungs-Entwicklung“ benötigt werden und wie eine Versiegelungs-Umkehr nach sozialen, ökologischen und ökonomischen Kriterien erfolgen kann, soll Gegenstand des Projektes sein.
Quervernetzt:
- INKAL: Internationaler Tag der Biodiversität, am 22.05.JAHR, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/51-sdg-16-recording/591-inkal-internationaler-tag-der-biodiversitaet-am-22-05-jahr
- Internationaler Tag der Biodiversität, am 22.05.2024 - Projekt, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/veranstaltungen/1218-internationaler-tag-der-biodiversitaet-am-22-05-2024-projekt
- LandLivingCycles 084: Versiegelung verhindern – Entsiegelung entwickeln, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/49-sdg-15-landlivingcycles/1219-landlivingcycles-084-versiegelung-verhindern-entsiegelung-entwickeln
- Integraler Nachhaltiger Kalender (INKAL): Der INKAL, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/51-sdg-16-recording/1014-integraler-nachhaltiger-kalender-inkal-inkal
- Hochschulinitiativen für Biodiversität (HIB), siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/1013-hochschulinitiativen-fuer-biodiversitaet-hib