Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab)
Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab)
  • Home
  • Über uns
  • Projekte
  • Freunde
  • Aktionen
  • Veranstaltungen
  • Initiativen
  • Kampagnen
  • Publikationen
  • Nachhaltigkeit
  • Impressum

Allmende 011: BzM - Projektsteuerung, Treffen am 17.06.2025 von 16:30 - 17:30 Uhr, Online

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Hauptkategorie: Projekt
Erstellt: 17. Juni 2025
  • Treffen
  • Allmende 011: Berlin zählt Mobilität (BzM)

Ein Beitrag zum Projekt "Allmende 011: Berlin zählt Mobilität (BzM)" und zugleich ein Terminhinweis zur Steuerung von "Berlin zählt Mobilität".

Berlin zählt Mobilität
Projektsteuerung, Treffen
17.06.2025, von 16:30 - 17:30 Uhr
Online

Zugangsdaten: Gerne bei Interesse anfragen über Ralf Siemers (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

 

Quervernetzt:

  • Allmende 011: Berlin zählt Mobilität, siehe URL:
  • SAI-Lab Kalender 2024, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/veranstaltungen/1747

Anker:

  • Allmende 011: BzM - Projektsteuerung, Treffen am 17.06.2025 von 16:30 - 17:30 Uhr, Online, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/50-sdg-16-allmende-commons/3196

 

Allmende 049: Commons der zeitgenössischen Kunst mit Hauswandwerken

Details
Geschrieben von: Super User
Hauptkategorie: Projekt
Erstellt: 24. April 2025
  • Öffentlicher Raum
  • Allmende 049: Commons der zeitgenössischen Kunst mit Hauswandwerken
  • Hauswandwerk

Das Projekt "Commons der zeitgenössischen Kunst mit Hauswandwerken".

Rahmenprojekt: Allmende 
Nachhaltigkeitsziel: SDG 16

In diesem Projekt sollen das Gemeinwohl und das Gemeingut der "Hauswandwerke" als Beitrag des Commons zur zeitgenössischen Kunst  bearbeitet werden.

Unbenommen der Entstehung, Betrieb, Technik, Funktion und Geschichte von im öffentlichen Raum sichtbarer oder im öffentlichen Raum platzierter (erstellten, hergestellten) zeitgenössischen Kunst, soll der Aspekte der kostenlosen, freien und allgemeinen Bereitstellung von Kunstwerken, hier den "Hauswandwerken" in Form eines öffentlichen Angebots und Dienstes betrachtet und untersucht werden.

 

Weitere Informationen:

Quervernetzt:

  • SDG 16 Allmende - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/50-sdg-16-allmende-commons/948
  • SDG 16 Allmende - Rahmenprojekt, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/50-sdg-16-allmende-commons/2343
  • Initiative lenosu market - "leave no stone unturned!", siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/initiativen/67
  • Nachhaltigkeitsziel 16, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/19-nachhaltigkeitsziele/1595

Anker:

  • Allmende 049: Commons der zeitgenössischen Kunst mit Hauswandwerken, siehe URL: www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/50-sdg-16-allmende-commons/2955

Allmende 048: Commons der Zeitauskunft mit öffentlichen Uhren

Details
Geschrieben von: Super User
Hauptkategorie: Projekt
Erstellt: 24. April 2025
  • Commons
  • Allmende
  • Allmende 048: Commons der Zeitauskunft mit öffentlichen Uhren
  • Zeit
  • Uhr
  • Auskunft

Das Projekt "Commons der Zeitauskunft mit öffentlichen Uhren".

Rahmenprojekt: Allmende 
Nachhaltigkeitsziel: SDG 16

In diesem Projekt sollen das Gemeinwohl und das Gemeingut der "öffentlichen Uhren" als Beitrag des Commons der Zeitauskunft bearbeitet werden.

Unbenommen der Entstehung, Betrieb, Technik, Funktion und Geschichte von im öffentlich Raum sichtbaren oder im öffentlichen Raum aufgestellten Uhren (mit Minutenanzeige), soll der Aspekte der kostenlosen, freien und allgemeinen Bereitstellung von ablesbaren Uhren in Form eines öffentlichen Angebots und Dienstes betrachtet und untersucht werden.

Zur Geschichte notiert die Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM): „Endgültig vom Rhythmus der Natur löste sich die Zeitrechnung dann in den Fabriken des beginnenden industriellen Zeitalters. Zeit wurde zum wirtschaftlichen Gut, das knapp, begrenzt und umkämpft war. Erst jetzt verbreiteten sich öffentliche Zeigeruhren mit Minuten- und Sekundenanzeige (…).“ (DHM 28.10.2016). 

 

Weitere Inforrmationen:

  • Stadtverwaltung Chemnitz (2025): Chemnitzer Türme: Der Uhrturm Firma Schubert & Salzer. URL: https://www.chemnitz.de/de/unsere-stadt/geschichte/chemnitzer-tuerme/uhrturm_firma_schubert-salzer
  • Anja Besecke, Josiane Meier, Ricarda  Pätzold, Susanne Thomaier (2017): Stadtökonomie – Blickwinkel und Perspektiven. ein Gemischtwarenladen ; eine kleine Buchführung für den Ladeninhaber Dietrich Henckel. Besecke, Anja (Editor); Meier, Josiane (Editor); Pätzold, Ricarda (Editor); Thomaier, Susanne (Editor). Inst. Stadt- und Regionalplanung. Sonderpublikation des Instituts für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin. URL: https://depositonce.tu-berlin.de/bitstreams/3e6d25d7-9bf9-4970-9dcf-86bd66b172f8/download
  • Gregor Tholl (21.03.2023): Tschüss Uhr: Verschwinden Uhren aus dem öffentlichen Raum? Die Uhr verschwindet zunehmend aus dem öffentlichen Raum, ist der Eindruck. Wird die Zeitanzeige privatisiert? Dpa. URL: https://www.heise.de/news/Tschuess-Uhr-Verschwinden-Uhren-aus-dem-oeffentlichen-Raum-7583196.html
  • Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik (DgfZP e.V.) (2025): Zeit für Zeitpolitik. URL: https://zeitpolitik.org/
  • Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik (DgfZP e.V.) (2025): Impressum. URL: https://zeitpolitik.org/impressum
  • Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM) (28.10.2016): Die Geschichte der Uhrzeit. URL: https://www.dhm.de/blog/2016/10/28/die-geschichte-der-uhrzeit/
  • Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM) (2025): Impressum. URL: https://www.dhm.de/impressum/

Quervernetzt:

  • SDG 16 Allmende - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/50-sdg-16-allmende-commons/948
  • SDG 16 Allmende - Rahmenprojekt, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/50-sdg-16-allmende-commons/2343
  • Initiative lenosu market - "leave no stone unturned!", siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/initiativen/67
  • Nachhaltigkeitsziel 16, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/19-nachhaltigkeitsziele/1595

Anker:

  • Allmende 048: Commons der Zeitauskunft mit öffentlichen Uhren, siehe URL: www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/50-sdg-16-allmende-commons/2954

Allmende 046: Sensor-Rollator-Stationen (SRS) zu Berlin zählt Mobilität (BzM)

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Hauptkategorie: Projekt
Erstellt: 09. März 2025
  • Allmende 046: Sensor-Rollator-Stationen (SRS) zu Berlin zählt Mobilität (BzM)

Das Projekt "Sensor-Rollator-Stationen (SRS) zu Berlin zählt Mobilität (BzM)".

Rahmenprojekt: Allmende 
Nachhaltigkeitsziel:

In diesem Projekt sollen Ideen für sich rollende, rutschende, gleitende oder sonstige Lösungne für eine feste Kulisse mit Telraam Sesor und einen (oder mehreren) zu erfassenden Modellfahrzeugen zusammengestellt werden. Die Kulisse zur Sensor-Rotator-Stationen (SRS) soll modular aus verschiedenen Elemente erstellt werden können.

Das Projet steht in direkter Verbindung zu "Allmende 011: Berlin zählt Mobilität" (siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/50-sdg-16-allmende-commons/1722).

 

Weitere Informationen:

  • Jetzt kommt Kurth GmbH & Co. KG (2025): waytoplay Set 'King of the Road', 40 Teile. Flexible und robuste Spielstraßenelemente aus PVC. URL: https://jetzt-kommt-kurth.de/waytoplay-set-king-of-the-road-40-teile/1006876. Dazu: Die Webseite zeigt ein Beispiel eines Straßenelements.
  • Arnulf Betzold GmbH (2025): Betzold Roll-Rampe. URL: https://www.betzold.de/prod/A_51241/. Dazu: Die Webseite zeigt ein Beispiel einer Rampe.
  • Eljot Sp. z o.o. (2025): MAMOI® Rutsche Indoor, Rutschbrett für Klettergerüst, Kinderrutsche aus Holz für Kletterdreieck und Kletterbogen, Holzrutsche für Baby ab 1 jahr und 2/3 jahre, montessori. URL: https://mamoi.me/de/mamoi-modernes-rutschbrett-fuer-kinder-babyrutsche-indoor-scandi-design-festes-laminat-kinderbett-fuer-kletterwand-100-eco/. Dazu: Die Webseite zeigt ein Beispiel einer Rutsche.

Quervernetzt:

  • Allmende 011: Berlin zählt Mobilität, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/50-sdg-16-allmende-commons/1722
  • Allmende 047: Sensor-Rotator-Stationen (SRS) zu Berlin zählt Mobilität (BzM), siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/50-sdg-16-allmende-commons/2748
  • Allmende 046: Sensor-Rollator-Stationen (SRS) zu Berlin zählt Mobilität (BzM), siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/50-sdg-16-allmende-commons/2749
  • SDG 16 Allmende - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/50-sdg-16-allmende-commons/948

Anker:

  • Allmende 046: Sensor-Rollator-Stationen (SRS) zu Berlin zählt Mobilität (BzM), siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/50-sdg-16-allmende-commons/2749

Allmende 047: Sensor-Rotator-Stationen (SRS) zu Berlin zählt Mobilität (BzM)

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Hauptkategorie: Projekt
Erstellt: 09. März 2025
  • Projekt
  • Rahmenprojekt "Allmende"
  • Berlin
  • Sensor
  • Allmende 045: Sensor-Rotator-Stationen (SRS) zu Berlin zählt Mobilität (BzM)

Das Projekt "Sensor-Rotator-Stationen (SRS) zu Berlin zählt Mobilität (BzM)".

Rahmenprojekt: Allmende 
Nachhaltigkeitsziel:

In diesem Projekt sollen Ideen für sich rotierenden, drehende oder sonstige Lösungen für eine sich bewegenden Kulisse mit Telraam Sensor und einem (oder mehreren) zu erfassenden Modellfahrzeugen zusammengestellt werden. Die Kulisse zur Sensor-Rotator-Stationen (SRS) soll modular aus verschiedenen Elemente erstellt werden können.

Das Projet steht in direkter Verbindung zu "Allmende 011: Berlin zählt Mobilität" (siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/50-sdg-16-allmende-commons/1722).

 

Quervernetzt:

  • Allmende 046: Sensor-Rollator-Stationen (SRS) zu Berlin zählt Mobilität (BzM), siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/50-sdg-16-allmende-commons/2749
  • SDG 16 Allmende - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/50-sdg-16-allmende-commons/948

Anker:

  • Allmende 047: Sensor-Rotator-Stationen (SRS) zu Berlin zählt Mobilität (BzM), siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/50-sdg-16-allmende-commons/2748
  1. Allmende 045: Bürgerwirtschaft versus Betriebswirtschaft
  2. Allmende 011: BzM - München lässt Geschwindigkeit von KVR erfassen
  3. Allmende 044: Bezahlung mit Daten - Terms of Use von Polarsteps B.V.
  4. Allmende 044: Bezahlung mit Daten

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Navigationspfad

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Projekte
  4. SDG 16 Allmende (Commons)

Neue Beiträge

  • Nachbarschaftsinitiative Friedenau e.V.
  • WatchWellbeeing 040: Kältefreundliche Architektur
  • Allmende 011: BzM - Projektsteuerung, Treffen am 17.06.2025 von 16:30 - 17:30 Uhr, Online
  • foodwatch e.V.: Der Goldene Windbeutel 2025 - Kandidaten
  • Campact e.V.: Apell "Vielfalt verteidigen" an den Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG
  • Insel-Projekt.Berlin GmbH
  • AEM 086: Re-Turn 4 Re-Fill
  • INKAL: World Refill Day, am 16.06.2025
  • INKAL: World Refill Day, am 16.06.JAHR
  • SAI-Lab: No Kings Solidaritätserklärung
  • NANER 020: Lebensmittelinformation auf Verpackungen - Beispiel Natumi Haferdrink
  • NANER 020: Lebensmittelinformation auf Verpackungen
  • SuResi 021: Lastenrad LEO-LEONA - Fuß- und fahrradgebundener Lastenverkehr in Wirtschaft und Kommune
  • LandLivingCycles 090: Vertikale Stadtnatur - Sichtung Re-Use Duschwanne auf Tischbeinen in Vorgarten
  • LandLivingCycles 090: Vertikale Stadtnatur - Sichtung Eichhörnchen auf Hauswand
Copyright © 2025 Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab). Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.