Der Weltwassertag am 22.03.2025, ist ein Gedenktag der Vereinten Nationen der seit dem Jahr 1992 jährlich stattfindet. Dieser Internationale Tag gedenkt und "feiert" das Wasser.  Der Tag soll zu Maßnahmen der Bekämpfung der globalen Wasserkrise inspirieren. 

In Solidarität und Verbundenheit mit a tip: tap nehmen wir im SAI-Lab den diesjärigen Weltwassertag zum Anlass, um uns für die Verbreitung und Anwendung des Kriteriums "leitungswasserfreundlich" einzusetzten.
Der Verin zeichnet EInrichtungen, Institutionen und Organissationen aus, wenn dort klare Vorbildfunktion im Bereich des nachhaltigen Wasserkonsums festgestellt werden können und Beitrag zur Reduktion von Verpackungsmüll und CO2-Emissionen bei verpacktem Wasser geleistet.

Das SAI-Lab teilt die Ansicht nach einem Recht auf Leitungswasser am Arbeitsplatz.

Dazu werden wir uns ein oder sogar mehre Projekte, oder Ideen dazu, ausdenken und notieren, um anknüpfend an den Stand der Technik, die baulichen und betrieblichen Bedingungen von Gebäuden, den arbeitsschutzrechtlichen und arbeitsmedizinischen Vorgaben die Leitungswasserfreundlichkeit" als Teil zur nachhaltigen Entwicklung zu fördern und zu unterstützten.

Neben diesem wirkungsvollem Ansatz der Verbesserung der Leitungswasserfreundlichkeit greifen wir aus dem SAI-Lab auch das Motto von UN Water zum Weltwassertag im Jahr 2025 auf.

Die Vereinten Nationen haben die beiden internationalen Tage, den Welt-Gletscher-Tag am 21.03.2025 und den Weltwassertag am 22.03.2025, miteinander verknüpft und weisen auf das gemeinsame Thema zum Schutz hin: "The theme of World Water Day 2025 is ‘Glacier Preservation’." (UN Water 2025). Das SAI-Lab kann trennen und verbinden, weshalb wir angesichts der bestehenden Herausforderungen für die nachhaltige Entwicklung, doch tatsächliche mehrere Themen bearbeiten, einzeln und verknüpft: Siehe NKAL: Welt-Gletscher-Tag, am 21.03.2025 - Wächter der Zukunft der Erde, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/51-sdg-16-recording/2798.

 

Weitere Informationen:

Quervernetzt:

Anker: