In diesem Projekt soll das hochgradig kriminelle Phänomen von Swatting betrachtet werden. Neben der Betrachtung und Untersuchung der verschiedenen Tatbestände als Straftat, über den Missbrauch von Nothilfeeinrichtungen hinaus, sollen die Möglichkeiten und Maßnahmen der Prävention und akuten Abwehr (Stopp, Beendigung) von diesen Arten von Anschlag auf ein Opfer, bei gleichzeitig einhergehender und stattfindender Zerrüttung und Zerstörung des gesellschaftlichen Friedens und der öffentliche Ordnung, insbesondere aus dem Blick der Kriminalprävention, dem Arbeitsschutz und dem Notfallmanagement betrachtet werden.

Mit der Bearbeitung des Projekts sollen vorrangig Lösungen für die Verhinderung von Swatting betrachtet werden, ebenso aber auch die möglichen Maßnahmen zur Minderung von psychischen, sozialen und gesellschaftlichen Schäden (akute Folgen und Langzeitwirkungen) derartiger Straftaten.

Weitere Informationen

Quervernetzt: