Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 14 "Land- und Wassersphären (Terraquata)" aus dem SAI-Lab: Die Beschreibung des Rahmens zu Projekten und deren Umsetzung.

Das Rahmenprojekt „Terraquata“ ist dem Ziel der Nachhaltigkeit SDG 14 zugeordnet:
Gemäß der Formulierung "Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen." soll über die innige Verknüpfung mit dem Ziel der Nachhaltigkeit SDG Ziel 15 „Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen“ die integrierte Nachhaltigkeit zu Wasser, in der Betrachtung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Vernetzungen, Bedingungen, Wirkungen und Wechselwirkungen, die Grundlage für Projekte bilden.

Dazu sollen Themen und Handlungsfelder rund um Wasser zu Land und See, bezogen auf die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, in jeweiligen Handlungsfeldern zu Objekten, Nutzungen und Verfahren der nachhaltigen Belassung oder Nutzung von unterschiedlich zusammengesetzten Wässern, von Spezial-, Mineral-, Salz-, Brack- bis Süßwasser und Destillatwässern, zusammengestellt, aufgezeigt und zur nachhaltigen Entwicklung angeregt werden. Mit Ideen zu Projekten im Rahmenprojekt „Terraquata“ können gezielt die natürlichen, naturnahen und anthropogenen Bedingungen zu Wasser beim Verhalten und Verhältnisse aufgerufen und dargestellt werden. Es können auch systematische, strukturelle und organisatorische Aspekte der Nachhaltigkeit bei Wasser, als einem integrierten und multifaktoriell verquickte System als Idee für Projekte notiert, dokumentiert und vorgestellt werden.

Quervernetz:

  • SDG 14 Terraquata - Übersicht, siehe URL

Anker: