Das Projekt „Brückentage“.

Rahmenprojekt: BAU
Nachhaltigkeitsziel: SDG 15

In diesem Projekt erklärt das SAI-Lab die zukünftigen kalendarischen Brückentage zu „Brückentagen“, also als neuen Gedenk- und Mahn-Tag für Bauwerke der Brücken.

Damit führen wir auch das Teekesselchen „Brückentag“, ein. Dieses  Teekesselchen „Brückentag“ beutet nun einerseits

  1. jene Tage in der Arbeitswelt in Deutschland bezeichnet, bei denen ein, maximal zwei Arbeitstage, zwischen einem Feiertag und einem arbeitsfreien Tag (Samstag oder Sonntag) liegt (siehe Wikipedia 31.12.2024), oder
  2. die Gedenktage für Brückenbauwerke.

Somit haben die neuen Brückentage auch im doppelten Sinne etwas mit einem Feiertag zu tun, da ein solcher immer direkt an den Brückentag angrenzt.

Über das Projekt soll im Weiteren der jeweilige Brückentag als solches entwickelt, gestaltet, ausgestaltet, begleitet und beworben werden. Dabei sollen auch die jeweiligen wissenschaftlichen Disziplinen, ebenso wie die an Brücken beteiligten Branchen, einbezogen werden und angesprochen werden. Danach gilt als Brücke, gemäß freier Enzyklopädie; „Eine Brücke ist ein Bauwerk, das Verkehrswege (Straßen, Geh- und Radwege, Eisenbahnstrecken, Wasserstraßen) oder Versorgungseinrichtungen (Rohrleitungen, Kabel, Förderbänder) über natürliche Hindernisse (Bäche, Flüsse, Seen, Schluchten) oder andere Verkehrswege hinwegführt.“ (Wikipedia 11.03.2025). 

Der nächste und damit auch erste Brückentag soll möglichst eine Veranstaltung oder Aktion des SAI-Lab einen Auftakt machen und bilden. 
an kalendarischen Brückentag zwischen einem Feiertag und dem Wochenende zur Ehren funktionierende und benutzbarer Brücken. 

Die Brückentage sollen insbesondere auch der Tätigkeit der Brückenüberwachung gewidmet sein. Ein Brückentag kann dazu genutzt und verwendet werden, um auf einen guten oder schlechten Zustand der Pflege (Reinigung, Reparatur), Erhaltung (Instandsetzung, Wartung), oder der Benutzbarkeit (Benutzungseinschränkung, Vollsperrung) hinweisen. 

Das Projekt geht auf den Impuls zu Brücken  im Der Tagesspiegel, konkret zum Zustand der Brücken im Land Berlin, zurück. Wir bleiben daher gerne mit dem Tagesspiegel, als Ideengeber und möglichem Medienpartner, in Verbindung.

Freuen  wir uns nun doch gemeinsam auf den ersten Brückentag. 

Die Termine der Deutschen Brückentage 2025, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/57-sdg-15-bau/2845

Gerne nehmen wir über die Bearbeitung des Projekts weitere Anregungen und Hinweise zur den Brückentage entgegen. Wir sind auch sehr an Daten, Informationen und Materialien zu vergangenen Brückentagen interessiert, die vor diesem Projekt bereits unter dieser Thematik "Tag" und "Brücke", zu einem Thema rund um Brücken oder sogar auf und zu einer Brücke stattgefunden haben. Die von uns durchgeführten Recherchen in deutscher Sprache, wollen wir auch gerne mit der Sucher über das Internet internationalisieren.

 

Weitere Informationen:

Quervernetzt:

Anker: