- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Im Projekt soll anwendungsorientiert zu „Wie wird Deutschland eine Mikromobilitätsnation“ geforscht werden.
Mit wissenschaftlichen Möglichkeiten, Ressourcen und Kompetenzen sollen die Grundlagen der zugleich geförderten und unterstützten Transformation von der Autonation zur Mikromobilitätsnation erforscht, untersucht, umgesetzt, unterstützt, gefördert und begleitet werden. Das Projekt soll als nationales Reallabor der Transformation gestaltet werden. Die Erfahrungen über die daraus gewonnenen wissenschaftlichen , forschenden und lehrenden Wirkmechanismen gehen zum Ende des Projekts in die fortdauernden Prozesse der Transformation der Gesellschaft auf einfache und praktisch Art und Weise über. Durch das Projekt trägt die Wissenschaft zur Transformation für nachhaltige Entwicklung in der Gesellschaft bei und geht selbst auf dem transformierten Pfad der Nachhaltigkeit in diesem Bereich der Mikromobilität weiter voran.
Skizze: Übertragung und Adaption (Import) der erfolgreichsten Elemente, insbesondere wirtschaftliche Bausteine, harmonisierte Rechtsgrundlagen und bauliche Standards, aus Infrastrukturprogrammen der europäischen Nachbarländer für beste Verkehrsinfrastruktur für Fahrzeuge der Mikromobilität mit geringsten Unfallzahlen (inklusive Beinaheunfälle) und hoher Attraktivität, durch aufzeigen, anbahnen und umsetzten der Transformation (Kompetenz) auf allen Ebenen der Bundesrepublik Deutschland bei der Mikromobilität, gezielt für die Erlangungen einer raschen Spitzenpostion von mehr als 30 % der Deutschen Städte und Kommunen, in den gängigen Indizes der Mikromobilitätsfreundlichkeit, einhergehend mit einer dauerhaft guten Positionierung in nationalen, europäischen und internationalen Rankings für die Verkehrswende, sowie der Förderung, dem Ausbau und der Entwicklung aller Branchen für eine vorbildliche Mikromobilitätsnation.
Mikromobilitätsfahrzeuge sind u.a. Rollatoren, Roller, Scooter, ...
Weitere Informationen:
- SAI-Lab (2022): Radverkehrsinfrastruktur Kompetenz-Import (RV-KI), URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/175-u2c-010-verkehrsinfrastruktur-kompetenz-import-v-ki . Bereitgestellt am 17.10.2022.
- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Das Projekt stellt ein übergeordnetes und zusammenfassendes Projekt dar. Es ist ein Gesamtprojekt über insgesamt elf (11) potentielle und eigenständige Projekte. Das Projekte und seine Bestandteile gehören zu den Rahmenprojekten für Nachhaltigkeit (RaNa) zur nachhaltigen Entwicklung des SAI-Lab und sind Teil der Initiative lenosu (https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/initiativen/lenosu_market/).
Das Projekt ist den Rahmenprojekten für Nachhaltigkeit der Serie "U2C" und adressiert insbesondere Projektideen zu Themen der nachhaltigen Entwicklung für die Stadtmanufaktur, die Bürgerwissenschaften und die Kollaboration von Angehörigen der Hochschulen mit der Zivilgesellschaft, sowie Bürgerinnen und Bürgern mit Ansprechpartner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Studierenden der Hochschulen.
Das Projekt Radverkehrsinfrastruktur Kompetenz-Import (RV-KI) gliedert sich in die nachfolgend aufgeführten Projekte:
- U2C 011 Mikromobilitätsfahrzeuge (u.a. Rollatoren, Roller,Scooter) Verkehrsinfrastruktur Kompetenz-Import (MV-KI), URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/176-u2c-011-mikromobilitaetsfahrzeuge-verkehrsinfrastruktur-kompetenz-import-mv-ki
- U2C 012 Radverkehrsinfrastruktur Kompetenz-Import (RV-KI), URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/177-u2c-012-radverkehrsinfrastruktur-kompetenz-import-rv-ki
- U2C 013 Hilfsmittel (Rollzeuge, Hebezeuge) Verkehrsinfrastruktur Kompetenz-Import (HV-KI), URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/178-u2c-013-hilfsmittel-verkehrsinfrastruktur-kompetenz-import-hv-ki
- U2C 014 Fußverkehrsinfrastruktur Kompetenz-Import (FV-KI), URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/179-u2c-014-fussverkehrsinfrastruktur-kompetenz-import-fv-ki
- U2C 015 Bahn (Fern-, Regional- und Ortsbahnen) Verkehrsinfrastruktur Kompetenz-Import (BV-KI), URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/180-u2c-015-bahn-verkehrsinfrastruktur-kompetenz-import-bv-ki
- U2C 016 Omnibus (Land-, Stadt- und Reisebus) Verkehrsinfrastruktur Kompetenz-Import (OV-KI), URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/181-u2c-016-omnibus-verkehrsinfrastruktur-kompetenz-import-ov-ki
- U2C 017 Stadtbahn (Hoch-, Straßen-, Untergrundbahn) Verkehrsinfrastruktur Kompetenz-Import (SV-KI), URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/182-u2c-017-stadtbahn-verkehrsinfrastruktur-kompetenz-import-sv-ki
- U2C 018 Langstrecken (Hoch- und Höchstgeschwindigkeits-Fahrzeug) Verkehrsinfrastruktur Kompetenz-Import (LV-KI), URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/183-u2c-018-langstrecken-verkehrsinfrastruktur-kompetenz-import-lv-ki
- U2C 019 Wasserfahrzeuge (Fahrgast-Fähren, Schiffe und Boote) Verkehrsinfrastruktur Kompetenz-Import (WV-KI), URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/184-u2c-019-wasserfahrzeuge-verkehrsinfrastruktur-kompetenz-import-wv-ki
- U2C 020 Dienstleistungen der Beförderung (Taxidienste, Mitfahrdienste) Verkehrsinfrastruktur Kompetenz-Import (DV-KI), URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/185-u2c-020-dienstleistungen-der-befoerderung-verkehrsinfrastruktur-kompetenz-import-dv-ki
- U2C 021 Umweltverbund Verkehrsinfrastruktur Kompetenz-Import (UV-KI), URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/186-u2c-021-umweltverbund-verkehrsinfrastruktur-kompetenz-import-uv-ki
- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Hier gibt es die Informationen zur Unterstützung, Beteiligung oder jeweiligen Aktionen vom SAI-Lab zum Internationalen Frauentag.
Informationen zum Träger, Tag und Termin
Träger: Vereinte Nationen (08.03.1977): Steatement by Sectraty-General to Meeting on International Women's Day. Press Release SG/SM/2422WOM39. URL: https://www.un.org/womenwatch/feature/iwd/1977/. Aufgerufen am 05.03.2022.
Tag und Termin: 08.03.Jahr
- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Das Motto zu diesem Welttag im Jahr 2022 lautet: „Psychischer Gesundheit und Wohlergehen für Alle weltweit den Vorrang geben“. In Englisch lautet das Motto für das Jahr 2022: „Make mental health & well-being for all a global priority“.
Der „Welttag für psychische Gesundheit“ (World Mental Health Day) wird von der World Federation for Mental Health (WFMH) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen. Dieser Aktionstag soll die Aufmerksamkeit auf die psychische Gesundheit von Menschen lenken, sowie „Informationen über psychische Krankheiten zugänglich machen und die Solidarität mit psychisch Kranken und ihren Angehörigen ausdrücken.“ (Wikimedia 2022). Der Welttag wird jährlich am 10. Oktober begangen. Er wurde im Jahr 1992 ins Leben gerufen.
Dieser Tag wird auch als „internationaler Tag der seelischen Gesundheit“, und ebenso auch als „Welttag der geistigen Gesundheit“ benannt.
Das SAI-Lab teilt die Forderungen, Unterstützt die Aufforderungen und bekräftigt: Share Your Initiatives With Us!
We greifen den Tag an der TU Berlin und im Land Berlin auf. Unsere Aktivitäten und Projekte rund um den Campus verknüpfen wir mit Akzenten für Psychischer Gesundheit und Wohlergehen, insbesondere am 10.10.2022, dem World Mental Health Day 2022. Wir danken für das aktuelle „Campaign Toolkit“, aus dem wir eine Abbildung als Grafik für diesen Artikel nutzen. Wir weisen auf unsere Bemühungen zur psychischen Gesundheit hin. Wir erinnern gerne an die hierzu passende Projekte und Ideen für Projekte in den „Rahmenprojekte Nachhaltigkeit“ (https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/projekte/angestossene_projekte/rahmenprojekte_nachhaltigkeit/) und der Initiative lenosu market - "leave no stone unturned!" (https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/initiativen/lenosu_market). Sobald wir über passende Bilder, Videos oder anderen mediale Elemente zum World Mental Health Day 2022 verfügen, stellen wir diese gerne über https://wmhdofficial.com/ bereit. Wir bekennen uns zu: Be a Partner - Be an Advocate.
Weitere Informationen:
- Aktionsbündnis Seelische Gesundheit (2022): Woche der Seelischen Gesundheit. Vom 10. bis 20. Oktober 2022 nimmt die Woche der Seelischen Gesundheit in diesem Jahr unsere sozialen Beziehungen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Blick. URL: https://www.seelischegesundheit.net/aktionen/aktionswoche/
- Bezirksamt Pankow von Berlin (04.10.2022): Woche der Seelischen Gesundheit vom 10.-20. Oktober 2022: Demonstration und Diskussion in Pankow. Pressemitteilung. URL: https://www.berlin.de/ba-pankow/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1250619.php
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e. V. Internationaler Tag der Seelischen Gesundheit. Aktionen und Veranstaltungen in 30 Städten in ganz Deutschland. URL: https://www.dgvt.de/aktuelles/details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=2819&cHash=d00ef5f1cdcf895fb56d6115c06b9953.
- Landesverband Gemeindepsychiatrie Baden-Württemberg e.V. (2022): Welttag für seelische Gesundheit 2022. URL: https://www.gemeindepsychiatrie-bw.de/2022/08/welttag-fuer-seelische-gesundheit-2022/
- Max-Planck-Gesellschaft (2022): #BreakTheStigma. Mental Health Awareness Week (MHAW) – Sensibilsierungswoche für psychische Gesundheit. Welcome to the MHAW 2022! Herzlich willkommen zur MHAW 2022! URL: https://www.postdocnet.mpg.de/mental-health-awareness-week-2022
- WHO (2022): 10 October is World Mental Health Day. URL: https://www.who.int/campaigns/world-mental-health-day
- WHO (2022): World Mental Health Day 2022. Make mental health & well-being for all a global priority. URL: https://www.who.int/campaigns/world-mental-health-day/2022
- Wikimedia Foundation Inc. (10.10.2022): Welttag für psychische Gesundheit. https://de.wikipedia.org/wiki/Welttag_f%C3%BCr_psychische_Gesundheit
- Wikimedia Foundation Inc. (25.06.2022): World Federation for Mental Health. URL: https://en.wikipedia.org/wiki/World_Federation_for_Mental_Health
- World Federation for Mental Health (2022): WMHD 2022 Campaign Toolkit. URL: https://wmhdofficial.com/wp-content/uploads/wmhd2022-toolkit_v02.pdf
- World Federation for Mental Health (2022): World Mental Health Day (WFMH). URL: https://wmhdofficial.com/
- World Federation for Mental Health (2021): World Federation for Mental Health. URL: https://wfmh.global/
- yoveno UG (10.10.2022): URL: http://www.kleiner-kalender.de/event/tag-der-seelischen-gesundheit/101195.html)
- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Natürlich gibt es Radwege in und um den Campus und den jeweiligen Standorten der TU Berlin. Doch zum Projektbeginn Anfang 2018 stellen wir Verbesserungspotentiale fest. Als Fahrradbegeisterte in der Hauptstadt und als Angehörige der TU Berlin können wir nun auch gezielt vor Ort wirken.
Unser Ziel ist klar: Die Radverkehrsinfrastruktur für das Fahrradfahren und für Lastenfahrräder an der TU Berlin - auch zwischen den Standorten - besser machen. Wir bringen uns für eine moderne und nachhaltigkeitsfördernde Infrastruktur ein.
Als sichtbares Ergebnis: Binnen einem Jahr sollen Radfahrer mit Lastenfahrrädern besser auf dem Campus und in der Stadt unterwegs sein.
Wir werden an der Umsetzung von Elementen aus der „Lastenfahrrad- und Radverkehrsstrategie“ mitwirken. Mit unserem eigenen Beitrag setzten wir die TU Berlin in den Mittelpunkt. Wir entwickeln ein Konzept mit dem der Istzustand verändert, modifiziert und fahrradfreundlich entwickelt wird. Dazu werden wir Ziele und konkrete Bauvorhaben nennen. Damit geben wir gerne einen Anstoß auch für andere Projekte. Das ist alles nichts Außergewöhnliches. Dennoch: Wir gehen mit dem Auftrag des Präsidenten und des Rats für Nachhaltige Entwicklung der TU Berlin an den Start, schon im Laufe eines Jahr etwas vorzuzeigen - Wir wollen den Campus lastenfahrrad- und fahrradfreundlicher gestalten.
Mit unserem kleinen Projektbudget für eigene Maßnahmen vernetzten wird uns gerne mit weiteren Akteuren, um möglichst viel zu erreichen …
Unterkategorien
SDG 08 CodeBlue
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 08 "Aufbau nachhaltiger menschenfreundlicher Arbeitsumgebungen (AnameA) | OSHA sustainabbility work (CodeBlue)" aus dem SAI-Lab.
SDG 02 NANER
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 02 "Sustainable food production systems and coherent sustainable public nutrition supply (sustainable fps-pns) | Gesunde Nahrung und nachhaltige Ernährung (NANER)" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
SDG 03 WatchWellbeeing
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt zur Nachhaltigkeit SDG 03 - "WatchWellbeeing | Gesundheit und Wohlergehen" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
SDG 04 CoLeTo
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 04 "Commons Learning Tools (CoLeTo) | Arbeitsmittel Freier Bildung (AFB)" aus dem SAI-Lab.
SDG 04 CSI
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 04 "Cross Sustainable Interaction (CSI)" aus dem SAI-Lab.
SDG 04 LIFT
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 04 "Nachhaltigkeit angestiftet (LIFT)" aus dem SAI-Lab.
SDG 06 ClearWater
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 06 "Sauberes Wasser und Sanitäre Einrichtungen (ClearWater)" aus dem SAI-Lab.
SDG 07 EnergyInnovation
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 07 "Bezahlbare und saubere Energie (EnergyInnovation)" aus dem SAI-Lab.
SDG 08 Sustainomica
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 08 "Wege zur Gemeinwohlökonomie (Eco2nomics) | Sustainomica ist so etwas, wie nachhaltige Ökonomie (Sustainomica) | SDG 08 Eco2nomics" aus dem SAI-Lab.
SDG 11 CityInside
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 11 "StadtInwendig (CityInside)" aus dem SAI-Lab.
SDG 11 Cargoride
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 11 "Lastenradfahren (Cargoride)" aus dem SAI-Lab.
SDG 12 AEM
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 12 "Ausweg aus dem Einweg ist Mehrweg (AEM)" aus dem SAI-Lab.
SDG 09 Ecologistic
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 09 "Logistik für nachhaltigen Verkehr (Ecologistic)" aus dem SAI-Lab.
SDG 09 BUSTER
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 09 "Errichtung nachhaltiger verkehrseffizienter Infrastrukturen (ENVI) | Building up sustainable traffic efficient ressources (BUSTER)" aus dem SAI-Lab.
SDG 12 PROSUM
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 12 "Verantwortungsvoller Konsum (PROSUM)" aus dem SAI-Lab.
SDG 12 BESEN
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 124 "Bewertung, Entwicklung und Steuerung im Einzelhandel für Nachhaltigkeit (BESEN)" aus dem SAI-Lab.
SDG 13 KliMATOR
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 13 "Klimaschutz: Maßnahmen, Aktionen, Techniken, Organisationen und Resultate (KliMATOR)" aus dem SAI-Lab.
SDG 15 LandLivingCycles
SDG 15 LandLivingCycles ...
SDG 16 Allmende (Commons)
SDG 16 Allmende (Commons) ...
SDG 16 Recording
SDG 16 Recording ...
SDG 17 Sustainability inside
SDG 17 Nachhaltigkeit enthalten - Sustainability inside
SDG 17 Nahsicht
SDG 17 Nahsicht - Closeup ...
SDG 17 Sustainer
SDG 17 Sustainer ...
SDG 17 U2C
SDG 17 U2C ...