Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab)
Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab)
  • Home
  • Über uns
  • Projekte
  • Freunde
  • Aktionen
  • Veranstaltungen
  • Initiativen
  • Kampagnen
  • Publikationen
  • Nachhaltigkeit
  • Impressum
  • Projekt

Buch: Klima bauen. Ein Lexikon zu Architektur, Landschaftsarchitektur und Raumplanung unterwegs zu Netto-Null

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 13. Januar 2023
  • Klimaschutz
  • Lastenrad Tagebuch
  • Architektur
  • Bau
  • Bauwerk
  • Gebäude
  • Merksatz

Das SAI-Lab hat soeben von dem Taschenbuch-Lexikon erfahren, zu dem die Redaktion von Ernst & Sohn GmbH schreibt "(...) das jeder bau- und planungsinteressierte Mensch dabei haben könnte.". Unbenommen der schweizer Perspektive, lassen sich bestimmte Regel bestimmt verallgemeinern. Das Buch soll in die Bibliothek der Nachhaltigkeit aufgenommen werden und die Anwendung der "79 konkrete Tipps" (s.o.) aufgegriffen und betrachtet werden.
Noch halten wir das Buch nicht in Händen. Daher sind wir gespannt auf die aufgezeigten Lösungsmöglichkeiten. Vieleicht wird diese Buch eine erste Grundlage für eine Veröffentlichung von Merksätzen für das nachhaltige, sowie speziell, das klimafreundliche Bauen.

Weitere Informationen:

  • Andres Herzog (Herausgeber) (2021): Klima bauen. Ein Lexikon zu Architektur, Landschaftsarchitektur und Raumplanung unterwegs zu Netto-Null. 
    Autoren: Rahel Marti, Axel Simon, Andres Herzog. Buch, 160 Seiten. Hochparterre Verlag, ISBN 978-3-909928-70-5 (ISBN). URL: https://www.klima-bauen.ch. Siehe auch, URL: https://shop.hochparterre.ch/cms/Artikel-Detail/87062?itemID=BU-Climate. Aufgerufen am 13.01.2023.
  • Heinze GmbH (2023): Klima bauen. BauNetz, Tipps-Fachbuecher. URL: https://www.baunetzwissen.de/nachhaltig-bauen/tipps/fachbuecher/klima-bauen-8088028?wt_mc=nlbw.Nachhaltig_Bauen.2023-01.Tipps-Fachbuecher.cid-8088028&context=3201. Aufgerufen am 13.01.2023. 
  • Ernst & Sohn GmbH (11.08.2022): Klima bauen. Ein Lexikon zu Architektur, Landschaftsarchitektur und Raumplanung unterwegs zu Netto-Null. Autor: Redaktion. URL: https://www.nbau.org/2022/08/11/klima-bauen-ein-lexikon-zu-architektur-landschaftsarchitektur-und-raumplanung/. Aufgerufen am 13.01.2023.

Cargobikometer

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 03. Dezember 2022
  • Cargobikometer

Um über Neuigkeiten zum Cargobikometer informiert zu sein, reicht es hin und wieder bei Twitter (https://twitter.com/cargobikometer) und bei der Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin e.V. (https://adfc-tk.de/) vorbeizuschauen.

Weitere Informationen:

  • Roland Rutz (2020 ff): Cargobikometer. URL: https://twitter.com/cargobikometer
  • Roland Rutz (13.09.2022): Future Mobility Summit 2022: Bericht und Fotos. URL: https://adfc-tk.de/2022/09/future-mobility-summit-2022/
  • Roland Rutz (2020 ff): Artikel. URL:https://adfc-tk.de/author/roland/
  • Roland Rutz (2020): CargoBikoMeter. GitHub, Inc.. URL: https://github.com/CargoBikoMeter

BUSTER 136: Park & Platz - Hier könnte ein Parkplatz für mein Ding sein

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 24. November 2022
  • BUSTER
  • Parkplatz
  • Park & Platz
  • Park
  • Platz

Eine Idee zu einem neuen Projekt und zugleich ein Kommentar zu;

Apollo News (13.11.2022): „Hier könnte ein Parkplatz sein!“ – Berlins irrste Parkplatz-Hindernisse.
Das Apollo-Team hat aufgenommen was für irre Parkplatz-Hindernisse einem in Berlin begegnen. Von unzähligen Baucontainern bis zu sinnlosen Bänken mitten auf der Straße ist alles dabei. URL: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=lASoi3bctXQ. Aufgerufen am 24.11.2022. 

Den Spruch „Hier könnte ein Parkplatz sein!“ – Berlins irrste Parkplatz-Hindernisse" greift das SAI-Lab humorvoll und verkehrpolitisch auf und stellt die Frage: Wird daraus eine Video-Beitrags-Serie? Wer veröffenticht das nächste Video?
Wenn ja, könnten bald alle Bürgerinnen und Bürger ihre Bedürfnisse nach "Park & Platz" vortragen. So entstünde ein sicherlicher informatives und vielfältiges Bild zum Bedarf und Notwendigkeit der Funktionen und Multifunktionen von öffentlichem Raum, auch jenen FLächen zu Abstellen von Fahrzeugen und Hilfsmitteln zur Mobilität.

Im Projekt können Ideen für die Nutzung und den Bedarf von Platz zum Parken von Dingen zusammengestellt werden. Nach dem Motto "Hier könnte ein Parkplatz für mein Ding sein".

"Hier könnte ein Parkplatz sein" ...

  • für mein Kinderfahrrad
  • für meinen Müllkontainer an die Straße schieben
  • für meinen Haus-Handwerker
  • für meinen für meinen Klimabaum
  • für mein Elektromotorrad
  • für meinen Blumenkübel
  • für unsere Seniorenbank
  • für meine Hebamme
  • für den Pizzaboten am Nachbarschafts-Tausch-und-Liefer-Hub
  • für den Weihnachtsmann
  • für meinen Notarzt im Krankenwagen,
  • für den Herbstlaub-Sammelhaufen der BSR
  • für den vom Radweg und Fußweg weggeräumten Schnee
  • für das Tiny-Haus für Obdachlose
  • für die Einsätze vom Ordnungsamt und der Kontaktbereichsbeamter
  • für die Werbezeitungen-Haufen zum Briefeinwurf
  • für meinen Pflegedienst
  • für das Pilotprojekt Straßen-Nebenflächen-Entsiegelung
  • für Hunde als Abkot- und Gassifläche
  • für die Nachbarschafts-Tischtennisplatte
  • für unser Re-Use "Noch kein Sperrmüll - take away" Zone
  • für Öffentliche Sanitäre Anlagen
  • für Freie Lastenräder
  • für Kinderwagen
  • für Rollatoren
  • für die Kinderspielplatz-Ausrüstungs-Rucksack-Gaderobe
  • für die Vogelschutz- & Fütterstation
  • für Wohnwagen der vom Meeresspiegel-Anstieg-Betroffener
  • u.v.a.m.

Fortsetzung folgt.

WatchWellbeeing 015: Silly Walks Material - Iván (2020): Michael Jackson MOONWALK EVOLUTION (1983 - 2009)

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 10. November 2021
  • Projekt
  • SAI-Lab
  • Material
  • Silly Walks
  • SDG03 WatchWellbeeing

WatchWellbeeing 015: Silly Walks. Material:

  • Omar Iván (07.12.2020): Michael Jackson MOONWALK EVOLUTION (1983 - 2009). URL: https://www.youtube.com/watch?v=Mn7RjsvRNMQ. Aufgerufen am 10.11.2021. 

Weitere Informationen:

    • WatchWellbeeing 015: Die Silly Walks – redesigned by SAI-Lab, URL:https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/345-watchwellbeeing-015-die-silly-walks-redesigned-by-sai-lab

WatchWellbeeing 015: Silly Walks Material - Evelina (2015): How to Shuffel Dance

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 10. November 2021
  • SAI-Lab

WatchWellbeeing 015: Silly Walks. Material:

  • Evelina (27.08.2015): HOW TO SHUFFLE DANCE | Evelina. URL: https://www.youtube.com/watch?v=RECaepj8LkU. Aufgerufen am 10.11.2021.

Weitere Informationen:

    • WatchWellbeeing 015: Die Silly Walks – redesigned by SAI-Lab, URL:https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/345-watchwellbeeing-015-die-silly-walks-redesigned-by-sai-lab

  1. WatchWellbeeing 015: Silly Walks Material - ORTOVOX (2020): Hochtouren Gehtechnik: Gehen auf Eis mit Steigeisen und Pickel - Tutorial
  2. WatchWellbeeing 015: Silly Walks Material - Mobilesport (2017): Partnerakrobatik III: Rollende Fortbewegung
  3. WatchWellbeeing 015: Silly Walks Material - Wilson Center (2018): Trinity Irish Dance Company to open Wilson Center 18/19 season
  4. WatchWellbeeing 015: Silly Walks Material - Rolph (2011): Griechenland Wachablösung

Unterkategorien

SDG 08 CodeBlue

Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 08 "Aufbau nachhaltiger menschenfreundlicher Arbeitsumgebungen (AnameA) | OSHA sustainabbility work (CodeBlue)" aus dem SAI-Lab.

SDG 11 Cargoride

Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 11 "Lastenradfahren (Cargoride)" aus dem SAI-Lab.

SDG 09 BUSTER

Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 09 "Errichtung nachhaltiger verkehrseffizienter Infrastrukturen (ENVI) | Building up sustainable traffic efficient ressources (BUSTER)" aus dem SAI-Lab.

SDG 15 LandLivingCycles

SDG 15 LandLivingCycles ...

Seite 2 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Navigationspfad

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Projekte

Neue Beiträge

  • Cargoride 077: Rikschas für soziale Inklusion
  • BUSTER 137: Generator für Konzepte zur Mobilität der Zukunft - Kitas und Schulen in Berlin
  • BUSTER 137: Generator für Konzepte zur Mobilität der Zukunft -  Empfehlungen
  • BUSTER 137: Generator für Konzepte zur Mobilität der Zukunft
  • DASA: Ausstellung Foodprints, vom 29.10.2022 – 27.08.2023
Copyright © 2023 Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab). Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.