- Details
- Geschrieben von: Super User
Hier gibt es die Informationen zur Idee "CodeBlue 067: Green Office - Hochschulbüro für Nachhaltigkeit" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
Zur Nachhaltigkeit und zur nachhaltigen Entwicklung an der TU Berlin gibt es gegenüber der Leitung der Stabsstelle Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz (SDU) und der Geschäftsstelle des Nachhaltigkeitsrats den Vorschlag zur Gründung eines Green Office an der TU Berlin: "Ich würde es sehr begrüßen, wenn es rasch gelingt ein solches Green Office zu eröffnen, um damit studentisches Engagement und organisatorische Kompetenz zur Nachhaltigkeit, auch mit den dazugehörenden Stellenteilen, langfristig und dauerhaft sicherzustellen.
Diesen Vorschlag reiche ich aufgrund der aktuellen Meldung aus dem HIS HE Newsletter über die Uni Kassel (anbei) ein." (Michael Hüllenkrämer (27.07.2022): Nachhaltigkeit - Vorschlag zur Gründung eines Green Office an der TU Berlin. E-Mail).
Material
- "Die Universität Kassel hat am Mittwoch, 6. Juli 2022, das Green Office eröffnet. Es ist Ansprechpartner und Servicestelle für alle Fragen und Anregungen zum Thema Nachhaltigkeit im Betrieb und auf dem Campus und kommuniziert und vernetzt nachhaltigkeitsbezogene Aktivitäten und Projekte.
Das Nachhaltigkeitskonzept und die Angebote sind zu finden unter: www.uni-kassel.de/go/greenoffice"
URL: https://www.uni-kassel.de/uni/aktuelles/meldung/2022/07/6/restart-die-universitaet-kassel-eroeffnet-das-green-office?cHash=ebf92c12677ff1bb963257f33b4062fc
- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Dieses Projekt zum Klimaschutz passte wunderbar in die Nachhaltigkeitsstrategie der neuen Hochschulleitung der Technischen Universität Berlin. Mit dem Projekt konnte ein wichtiges Zeichen im Umweltmanagement für die Selbst-Organisation an der Universität gesetzt werden.
Im Doppelpack wurden die beiden Themen Mobilität „Lastenrad“ und Klimaschutz „Einkaufführer“ adressiert und mit der Informationstechnik über Digitalisierung „Lastenrad Buchungsportal“ und „Online-Karte“ für nachhaltigen Konsum kombiniert. Die Ergebnisse aus dem Praxis-Projekt reihen sich zugleich in die Themenfelder des Hackathon am 24.06.2022 ein, der von der Vizepräsidentin Frau Sophia Becker zu "Wie wird die TU Berlin klimaneutral" initiiert wurde.
Im Reallabor haben die Studierenden gezeigt, wie "einkaufen" und "transportieren" deutlich klima- und umweltfreundlicher erfolgen kann: Freie Lastenräder nutzen, Ressourcen (Eigentum) miteinander teilen und Dinge (auch an der TU Berlin) untereinander verleihen. Dies wurde gezielt mit dem deutschlandweiten elektronischen Einkaufsführer "Karte von Morgen" verknüpft, um damit die integrierte Beschaffung „lokal handeln - regional einkaufen“ zu unterstützen.
Die Erkenntnisse, Ergebnisse und Informationen aus dem Projekt können sowohl von jeder beschaffenden Stelle an der TU Berlin, wie von den Angehörigen aufgegriffen werden. Das Umweltmanagement der TU Berlin kennt nun Freie Lastenräder und die Karte von Morgen für die nachhaltige Entwicklung der Campuswirtschaft. Die Bürgerwirtschaft, also die Leihe von Freien Lastenrädern für die Familienlogistik und den Haushaltstransport waren bereits vor dem Projekt ein bekannter Baustein für die Umsetzung von interdisziplinärer Nachhaltigkeit.
Im Projekt „Klimamobil mit dem Lastenrad einkaufen“ aus der Reihe „Cargoride“ wurde erstmals die Methode "Teilen" im Modul Umweltmanagement auf besonders wirksame Art und Weise bearbeitet. In der Rückschau freut sich das SAI-Lab insbesondere über die gelungene Kombination der Elemente im Projekt. Die Gruppe hat sich mit freien Gütern und Gemeingütern befasst. Es wurden die Potentiale der kollaborative Karte ausgelotet und genutzt. Aus den Freien Lastenrädern der fLotte Berlin wurde eine exemplarisch ausgeliehen und genutzt. Dies mündete, durch Verschneidung und Integration von Daten über Freie Lastenräder der fLotte Berlin, zu einer qualitativen Verbesserung der Karte von Morgen , die wiederum die Vernetzung der fLotte Berlin fördert
Das SAI-Lab sagt ein großes Dankeschön an die Studierenden! Ebenso danke wird rau Strecker für die langjährige Zusammenarbeit.
Im Wintersemester 2022 / 2023 soll es gerne eine Fortsetzung geben.
Quervernetzt:
- SDG 11 Cargoride - Übersicht. URL:https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/43-sdg-11-cargoride/504-sdg-11-cargoride-uebersicht .
- Details
- Geschrieben von: Super User
Terminhinweis zum Projekt "Berlin zählt Mobilität" ...
Allmende 011: Berlin zählt Mobilität: Projektsteuerung, Treffen am 27.07.2022 von 16:30 - 17:30 Uhr, Onlineveranstaltung
Interesse? Zugangsdaten anfragen bei Ralf Siemers (
Unterkategorien
SDG 08 CodeBlue
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 08 "Aufbau nachhaltiger menschenfreundlicher Arbeitsumgebungen (AnameA) | OSHA sustainabbility work (CodeBlue)" aus dem SAI-Lab.
SDG 02 NANER
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 02 "Sustainable food production systems and coherent sustainable public nutrition supply (sustainable fps-pns) | Gesunde Nahrung und nachhaltige Ernährung (NANER)" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
SDG 03 WatchWellbeeing
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt zur Nachhaltigkeit SDG 03 - "WatchWellbeeing | Gesundheit und Wohlergehen" in der Börse lenosu aus dem SAI-Lab.
SDG 04 CoLeTo
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 04 "Commons Learning Tools (CoLeTo) | Arbeitsmittel Freier Bildung (AFB)" aus dem SAI-Lab.
SDG 04 CSI
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 04 "Cross Sustainable Interaction (CSI)" aus dem SAI-Lab.
SDG 04 LIFT
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 04 "Nachhaltigkeit angestiftet (LIFT)" aus dem SAI-Lab.
SDG 06 ClearWater
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 06 "Sauberes Wasser und Sanitäre Einrichtungen (ClearWater)" aus dem SAI-Lab.
SDG 07 EnergyInnovation
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 07 "Bezahlbare und saubere Energie (EnergyInnovation)" aus dem SAI-Lab.
SDG 08 Sustainomica
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 08 "Wege zur Gemeinwohlökonomie (Eco2nomics) | Sustainomica ist so etwas, wie nachhaltige Ökonomie (Sustainomica) | SDG 08 Eco2nomics" aus dem SAI-Lab.
SDG 11 CityInside
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 11 "StadtInwendig (CityInside)" aus dem SAI-Lab.
SDG 11 Cargoride
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 11 "Lastenradfahren (Cargoride)" aus dem SAI-Lab.
SDG 12 AEM
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 12 "Ausweg aus dem Einweg ist Mehrweg (AEM)" aus dem SAI-Lab.
SDG 09 Ecologistic
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 09 "Logistik für nachhaltigen Verkehr (Ecologistic)" aus dem SAI-Lab.
SDG 09 BUSTER
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 09 "Errichtung nachhaltiger verkehrseffizienter Infrastrukturen (ENVI) | Building up sustainable traffic efficient ressources (BUSTER)" aus dem SAI-Lab.
SDG 12 PROSUM
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 12 "Verantwortungsvoller Konsum (PROSUM)" aus dem SAI-Lab.
SDG 12 BESEN
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 124 "Bewertung, Entwicklung und Steuerung im Einzelhandel für Nachhaltigkeit (BESEN)" aus dem SAI-Lab.
SDG 13 KliMATOR
Hier gibt es die Informationen zur Idee für ein Rahmenprojekt Nachhaltigkeit SDG 13 "Klimaschutz: Maßnahmen, Aktionen, Techniken, Organisationen und Resultate (KliMATOR)" aus dem SAI-Lab.
SDG 15 LandLivingCycles
SDG 15 LandLivingCycles ...
SDG 16 Allmende (Commons)
SDG 16 Allmende (Commons) ...
SDG 16 Recording
SDG 16 Recording ...
SDG 17 Sustainability inside
SDG 17 Nachhaltigkeit enthalten - Sustainability inside
SDG 17 Nahsicht
SDG 17 Nahsicht - Closeup ...
SDG 17 Sustainer
SDG 17 Sustainer ...
SDG 17 U2C
SDG 17 U2C ...