Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab)
Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab)
  • Home
  • Über uns
  • Projekte
  • Freunde
  • Aktionen
  • Veranstaltungen
  • Initiativen
  • Kampagnen
  • Publikationen
  • Nachhaltigkeit
  • Impressum
  • Über uns

Marc Behrends

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 09. Mai 2022
  • Projekt
  • Cargoride
  • Cargoride 034: Klimamobil mit dem Lastenrad einkaufen

Student; Mitwirkend im SAI-Lab als Projektbearbeiter von 09.05.2022 - 30.09.2022.
Projektbearbeitung im Projekt "Cargoride 034 Klimamobil mit dem Lastenrad einkaufen" zur Umsetzung einer Idee aus dem Rahmenprojekt "Cargoride" zu Kartierung von Standorten im nachhaligen Einkaufsführer der https://www.kartevonmorgen.org/ mit besonderem Augenmerk auf freie Lastenräder.

Josephine Kunert

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 09. Mai 2022
  • Projekt
  • SAI-Lab
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Cargoride
  • Cargoride 034: Klimamobil mit dem Lastenrad einkaufen

"Ich bin Josephine, 27 Jahre alt, und studiere im Master Technischen Umweltschutz."

Studentin; Mitwirkend im SAI-Lab als Projektbearbeiterin von 09.05.2022 - 30.09.2022.
Projektbearbeitung im Projekt "Cargoride 034 Klimamobil mit dem Lastenrad einkaufen" zur Umsetzung einer Idee aus dem Rahmenprojekt "Cargoride" zu Kartierung von Standorten im nachhaligen Einkaufsführer der https://www.kartevonmorgen.org/ mit besonderem Augenmerk auf freie Lastenräder.

Roland Rutz

Details
Geschrieben von: Super User
Erstellt: 27. Oktober 2022
  • SAI-Lab
  • Reallabor
  • Mikro Think Tank
  • CargobikeCity
  • Cargobikometer

Ehrenamtlicher, kreativ-technischer Akteur im SAI-Lab.

Roland Rutz hat von 1983 bis 1988 an der Hochschule für Verkehrswesen in Dresden studiert und seinen Abschluss Diplomingenieur für Informationstechnik gemacht. Er arbeitet seit 1988 in der IT-Branche:

  • hatte nie ein eigenes Auto und fährt daher schon immer Fahrrad
  • nutzt schon lange das Linux Betriebssystem Debian und findet freie Software und Hardware toll
  • ist seit 2018 in der fLotte Berlin und seit 2019 bei den Berliner Freifunkern aktiv
  • macht gerne Fahrrad-bezogene Dinge für Kinder

Bereits im Jahr 2019 hat er zusammen mit den Kindern der Klasse 5a aus der Heide-Grundschule Adlershof und dem FEZ-Berlin die fLotte-Werbespots gemacht, den Lastenradbausatz Mini-fLotti für Kinder entworfen und im HappyLab Berlin hergestellt = viel Spaß beim gemeinsamen Basteln mit Kindern gehabt.

Michael Hüllenkrämer

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 27. August 2019
  • SAI-Lab
  • Reallabor
  • Mikro Think Tank

Wissenschaftler und Verwaltungsangestellter, einer der Gründer des SAI-Lab.

Michael Hüllenkrämer ist Fachkraft für Arbeitssicherheit in der Stabsstelle Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz (Stabsstelle SDU). Als Mitarbeiter in der Stabsstelle SDU hat er die Aufgabe der Koordination zum Arbeits- und Umweltschutzmanagementsystem (AUMS) der TU Berlin (Zur Stabsstelle SDU).

Im SAI-lab legt er den Focus auf Nachhaltigkeit, Netzwerk und Kommunikation. Er füllt die Webseite mit Ideen. Er ist Ansprechpartner für Veranstaltungen und Aktionen. Er ist mit der Mission "positiver Fußabdruck" und "Nachhaltigkeit in allen Lebenslagen" unterwegs. Er ist selber leidenschaftlicher Lastenradler und hat die fLotte Berlin von Anfang an ehrenamtlich mitgestaltet.
Er ist unter anderem Mitglied beim AFDC e.V., BUND e.V., FUSS e.V., VCD e.V. und Greenpeace e.V., Förderer von Amnesty International, Sekt.BRD e.V, Wikimedia Deutschland e.V, foodwatch e.V. und dem Arbeiter-Samariter-Bund D. e.V gehört verschiedenen ökologischen und sozialen Genossenschaften an, wie der BioBoden Genossenschaft eG, der BürgerEnergie Berlin eG und der taz, die tageszeitung. Verlagsgenossenschaft eG.

 

Quervernetzt:

  • Über uns, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/sai-lab
  • Cargoride 110: Lastenfahrrad-Fuhrpark für Hochschulen, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/43-sdg-11-cargoride/1658

Anker:

  • Michael Hüllenkrämer, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/sai-lab/278

Lebendiges Labor kreativer Ideen

Details
Geschrieben von: Super User
Erstellt: 27. Oktober 2022
  • Initiative
  • Projekt
  • Kampagne
  • SAI-Lab
  • Reallabor
  • Mikro Think Tank
  • Veranstaltung

Wir verstehen uns als ein lebendiges Labor und bieten ein Plattform für konstruktive Kooperationen und gegenseitige Unterstützung. Das SAI-Lab versteht sich als agiler Teil in der Gemeinschaft der Angehörigen der Universität und damit als eine Einheit sowie als Mitglied der verwaltungsfachlich, studentisch und wissenschaftlich tätigen Menschen an Hochschulen. Wir arbeiten kreativ und pragmatisch, ergebnisoffen und bürgerwirtschaftlich ...

  1. SAI-Lab: Wir verstehen uns ...
  2. SAI-Lab: ... sei Web unter der Adresse www.sai-lab.de
  3. SAI-Lab: Alte und neue Webseite
  4. SAI-Lab: Gemeinsam!

Seite 5 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Navigationspfad

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Über uns

Neue Beiträge

  • BAU 013: Hardenbergplatz - Anschluss an das Straßenbahnnetz oder Smart Space
  • BAU 013: Hardenbergplatz - Sitzmöbel-Pflanzkästen
  • INKAL: Tag der Verkehrssicherheit, am 21.06.2025 - Grund 11 und VZ 124
  • THW: 75 Jahre Technisches Hilfswerk
  • INKAL: Tag der Verkehrssicherheit, am 21.06.2025 - Gründe
  • INKAL: Tag der Verkehrssicherheit, am 21.06.2025
  • Cargoride 093: Dorflastenrad - Selbstauskunft zur Bereitstellung für die Leihe
  • TU Berlin: Thulium
  • Nachbarschaftsinitiative Friedenau e.V.
  • WatchWellbeeing 040: Kältefreundliche Architektur
  • Allmende 011: BzM - Projektsteuerung, Treffen am 17.06.2025 von 16:30 - 17:30 Uhr, Online
  • foodwatch e.V.: Der Goldene Windbeutel 2025 - Kandidaten
  • Campact e.V.: Apell "Vielfalt verteidigen" an den Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG
  • Insel-Projekt.Berlin GmbH
  • AEM 086: Re-Turn 4 Re-Fill
Copyright © 2025 Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab). Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.