- Details
- Geschrieben von: Super User
Wir verstehen uns als ein lebendiges Labor und bieten ein Plattform für konstruktive Kooperationen und gegenseitige Unterstützung. Das SAI-Lab versteht sich als agiler Teil in der Gemeinschaft der Angehörigen der Universität und damit als eine Einheit sowie als Mitglied der verwaltungsfachlich, studentisch und wissenschaftlich tätigen Menschen an Hochschulen. Wir arbeiten kreativ und pragmatisch, ergebnisoffen und bürgerwirtschaftlich ...
- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
... als ein lebendiges Labor und bieten ein Plattform für konstruktive Kooperationen und gegenseitige Unterstützung. Das SAI-Lab versteht sich als agiler Teil in der Gemeinschaft der Angehörigen der Universität und damit als eine Einheit sowie als Mitglied der verwaltungsfachlich, studentisch und wissenschaftlich tätigen Menschen an Hochschulen. Wir arbeiten eng mit befreundeten Gruppen, Einrichtungen und Organisationen zusammen.
Uns inspirieren lokale, regionale und internationale Organisationen mit deren Beitrag zur Nachhaltigkeit und nachhaltigen Entwicklung. Aus den Anregungen inmitten dieser Szene, insbesondere von den Vereinten Nationen und global agierenden Vereinigungen für Nachhaltigkeit, leiten wir unseren Kurs ab.
An der Weiterentwicklung des Weltfriedens, der Völkerfreundschaft, von Demokratie, der Partizipation und für Nachhaltigkeit arbeiten wir erkenntnistheoretisch, wissenschaftlich, transdisziplinär, lösungsorientiert und praktisch. Die kreieren Ideen, die manifestierten Aktionen und die gewonnen Erkenntnisse und die erzielten Ergebnisse vermitteln wir über unser Wirken, vor allem in Beratung und Information.
Auf der Grundlage kreativer Wissenschaft wirken wir an ganzheitlichen, erd-freundlichen und menschengerechten Kultur der Mitwelt. Dazu vernetzten wir uns mit anderen Organisationen und arbeiten mit anderen Menschen an der Verwirklichung von Nachhaltigkeit.
Wir wollen unser Wissen teilen, gemeinsam aktiv sein und Inspiration für neue Ideen hervorbringen. Das gelingt mit unseren Partnern und Freuden über einen lebendigen Austausch.
- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Das SAI-Lab zieht um. Schritt für Schritt zu sai-lab.de
Neuigkeiten, aktuelles zu Projekten und Hinweise zu Veranstaltungen werden auf der einfachen, schlichten und informativen Webseite www.sai-lab.de veröffentlich: Von Wheels, Ways & Weights "www", über nachhaltige und nützliche Innovationen "SAI", mit der Methode Reallabor "Lab", zu Beiträgen der nachhaltigen Entwicklung in Deutschland "de". ;-)
Quervernetzt:
- SAI-Lab - Umzug und c/o, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/sai-lab/1724
Anker:
- SAI-Lab: ... sei Web unter der Adresse www.sai-lab.de, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/en/sai-lab/24
- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Das SAI-Lab hat eine neue Webseite. Diesmal sogar mit einer eigenen Domain: www.sai-lab.de
Die "alten" Webseiten des SAI-Lab, an der TU Berlin, werden zum Ende des Jahres 2022 von der Zentraleinrichtung Campusmanagement (ZECM) und der Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni (Pressestelle) aufgrund des Webrelaunch (Projekt) abgeschaltet.
Bisweilen (Stand 10.07.2022) haben wir leider noch keinen neuen Webspace, Webservice, noch eine Subdomain erhalten, um die "historisch gewachsenen" Seiten in irgendeiner Art und Weise fortzuführen. Leider. Daher der nun hierher angelaufende Umzug.
Bis dahin gibt es die kleine große Welt der Nachhaltigkeit - teils doppelt- noch weiterhin unter URL: https://www.chemie.tu-berlin.de/sai_lab/sei_real_labor_sai_lab/
- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Einst haben wird uns für die Teilnahme mit einer Idee am Wettbewerb ‐ Umsetzung von Ideen zur Nachhaltigkeit an der TU Berlin - zusammengetan, um die Nachhaltigkeit an der TU Berlin mit dem Thema Fahrrad zu gestalten. Daraus ist das SAI-Lab entstanden. In diesem Reallabor sind wir ehrenamtlich tätig. Neben unseren beruflichlichen Tätigkeiten können wir so viele weitere Aspekte der Nachhaltigkeit aufgreifen, ansprechen und gestalten.