Als Multiplikatorinnen und Multiplikatorinnen der Zero-Waste-Aktionswochen, vom 21.10. bis 24.11.2024, der Zero-Waste-Agentur im Land Berlin, beteiligt sich das SAI-Lab mit dieser Webseite. Die Kampagne, mit der die Zero-Waste-Aktionswochen bekannt und auf die Strategien der Abfallvermeidung aufmerksam macht werden soll, startet am 14.10.2024.

Wie Frau Julia Mussgnug schreibt, wollen auch wir im SAI-Lab unsere Unterstützung für Zero Waste, Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung und Ressourcenschonung deutlich machen, und bereiligen uns mit der Bearbeitung ausgewählter Kommunikations-Bausteine. Wir im SAI-Lab feuen uns über die Wertschätzung seitens der Zero-Waste-Agentur und die EInladung zur Unterstützung. Auch wir sagen vielen Dank für jeglichen Förderung und Unterstütung der nachhaltigen Entwicklung rund um die Verhinderung, Vermeidung und Verminderung von Abfall!

 

Weitere Informationen

  • Zero-Waste-Agentur (2024): Zusammen für Null Verschwendung. Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Zero-Waste-Agentur c/o Impact Hub Berlin. URL: https://www.zerowasteagentur.de/. Darin: "„Null Verschwendung“ ist unser Ziel, dabei braucht es ALLE – ob Bürger:in, Besucher:in von Berlin, Bezirk und Politik, Unternehmen, Gewerbetreibende:r, Initiative, Zero-Waste-Enthusiast:innen, Verein oder Verband. Denn nur zusammen bringen wir Berlins Transformation der Kreislaufwirtschaft voran." (s.o.).
  • Zero-Waste-Agentur (2024): Impressum. Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Zero-Waste-Agentur c/o Impact Hub Berlin URL: https://www.zerowasteagentur.de/impressum.html
  • Zero-Waste-Agentur (11.10.2024): Kommunikations-Kit der Zero-Waste-Aktionswochen für Multiplikator:innen. Julia Mussgnug. E-Mail. Mailing.
  • Heinrich-Böll-Stiftung (2024): Zero Waste Cities - Einfälle für eine Stadt ohne Abfälle. 26.10.2024, 11.00 – 14.30 Uhr, Workshop. URL: https://calendar.boell.de/de/event/zerowaste-cities-einfaelle-fuer-eine-stadt-ohne-abfaelle

Quervernetzt:

Anker: