Der Internationaler Tag der sauberen Luft für einen blauen Himmel, am 05.01.2025, auf englisch unter der Bezeichnung "International Day of Clean Air for Blue Skies", erinnert an die notwendigkeit der Bekämpfung der Luftverschmutzung. Dafür sind stärkere Partnerschaften, mehr Investitionen und geteilte Verantwortung erforderlich. Genau dafür setzt sich auch das SAI-Lab ein.
Weitere Informationen
- World Health Organization (WHO) (23.09.2024): Sustainable development goal indicator 3.9.1: mortality attributed to air pollution. Report. ISBN: 978-92-4009-914-2. URL: https://www.who.int/publications/i/item/9789240099142
- World Health Organization (WHO) (07.09.2023): Internationaler Tag der sauberen Luft für einen blauen Himmel: Bekämpfung der Luftverschmutzung erfordert stärkere Partnerschaften, mehr Investitionen und geteilte Verantwortung. URL: https://www.who.int/europe/de/news/item/07-09-2023-international-day-of-clean-air-for-blue-skies--stronger-partnerships--more-investments-and-shared-responsibility-needed-to-tackle-air-pollution
- Vereinte Nationen (UN) (2024): International Day of Clean Air for Blue Skies, 7 September. URL: https://www.un.org/en/observances/clean-air-day
Quervernetzt:
- U2C 006: Integraler Nachhaltiger Kalender (INKAL), siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/83-u2c-006-integraler-nachhaltiger-kalender-inkal
- Recording 008: Integraler Nachhaltiger Kalender (INKAL), siehe "Der INKAL", siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/51-sdg-16-recording/1014
- INKAL: Internationaler Tag der sauberen Luft für einen blauen Himmel, am 07.09.JAHR, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/51-sdg-16-recording/1630
Anker:
- INKAL:Internationaler Tag der sauberen Luft für einen blauen Himmel, am 05.01.2025, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/veranstaltungen/2448