Zu "Tag der Verkehrssicherheit", der am 21.06.2025 stattfindet, schreibt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV e.V.): "Jährlich sterben fast 3.000 Menschen im Straßenverkehr. Darauf machen am 21. Juni wieder zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen in ganz Deutschland aufmerksam. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) stellt kostenfrei Material für den Aktionstag zur Verfügung." ((DGUV e.V. 18.06.2025).

Auf der Webseite vom Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR e.V.) ist zum Motto "30 Verkehrszeichen – 30 Gründe für mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen" dazu notiert: "Als DVR machen wir in diesem Jahr mit einer besonderen Aktion sichtbar, wo es aus unserer Sicht noch Handlungsbedarf gibt: Wir haben 30 bekannte Verkehrszeichen umgestaltet – und zeigen damit 30 konkrete Gründe, warum wir beim Thema Verkehrssicherheit nicht nachlassen dürfen. Diese Zeichen sind ein deutlicher Appell an die Politik: Verkehrssicherheit muss wieder ganz oben auf die Agenda. Jeder dieser 30 Gründe zeigt, warum wir schneller, entschlossener und mutiger handeln müssen. Denn nur wenn wir gemeinsam dranbleiben, kann die Vision Zero Wirklichkeit werden. Alle kommen an. Niemand kommt um! " (DVR e.V. 2025).

Wir aus dem SAI-Lab finden die makaber "umgestalteten" Verkehrsschilder ganz nett, aber die Idee nicht wirklich gelungen und die Kapagne nun doch etwas dürftig, wenn wir uns diesen Kommentar erlauben dürfen.

Dennoch greifen wir gerne die 30 ausgewählten Verkehrszeichen auf und stellen die Orginale vor (siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/publikationen/3205).

Zu jedem Verkehrszeichen planen wir einen kleinen verkehrs-poltischen, mobilitäts-praktischen und fortbewegungs-wissenschaftlichen Beitrag. Das ist der Beitrag vom SAI-LAb  am und ab dem 21.06.2025 zum Tag der Verkehrssicherheit.

 

Weitere Informationen:

Quervernetzt:

Anker: